Barcode Battler
Barcode Battler | ||
---|---|---|
![]() | ||
Hersteller | Epoch-sha | |
Typ | Handheld-Konsole | |
Veröffentlichung |
| |
Speichermedien | Barcodes | |
Onlinedienst | keiner | |
Vorgänger | Epoch Game Pocket Computer (1984) |
Der Barcode Battler (jap. バーコードバトラー) ist eine Handheld-Konsole des japanischen Unterhaltungselektronikherstellers Epoch-sha, mit der sich rundenbasierte Duelle mit Hilfe von Barcodes austragen lassen. Dazu können neben den mitgelieferten Barcode-Karten auch Barcodes von beliebigen Produkten genutzt werden, die die Fähigkeiten der teilnehmenden Figuren beeinflussen. Das Spielziel dabei ist, dem Gegner möglichst viele Lebenspunkte abzunehmen.
Das Gerät wird mit 4 Mignon-Batterien betrieben und verfügt über eine Soundausgabe.
Trivia
Mit dem Barcode auf einer bestimmten Packung Nudelsuppe bekommt man den ultimativen Kämpfer.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.