Barclays Dubai Tennis Championships 2008/Herren

Barclays Dubai Tennis Championships 2008
Ergebnisse Damen
Datum3.3.2008 – 8.3.2008
Auflage16
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Tour
AustragungsortDubai
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
Turniernummer495
KategorieInternational Series Gold
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld1.401.000 US$
Finanz. Verpflichtung1.426.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Fabrice Santoro
Serbien Nenad Zimonjić
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andy Roddick
Sieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Bahamas Mark Knowles
TurnierdirektorSalah Tahlak
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeKroatien Marin Čilić (45)
Stand: 15. Januar 2016

Die Barclays Dubai Tennis Championships 2008 waren ein Tennisturnier, welches vom 3. bis 8. März 2008 in Dubai stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Las Vegas die Tennis Channel Open 2008 gespielt. Diese zählten, anders als die Barclays Dubai Tennis Championships, zur Kategorie der International Series, wohingegen das Turnier in Dubai zur International Series Gold zählte.

Roger Federer war der Titelverteidiger im Einzel und scheiterte dieses Jahr bereits in der ersten Runde gegen Andy Murray. Im Finale siegte der an sechs gesetzte Andy Roddick in drei Sätzen mit 6:78, 6:4 und 6:2 gegen Feliciano López. Im Doppel waren im vorherigen Jahr Fabrice Santoro und Nenad Zimonjić erfolgreich, die dieses Jahr mit anderen Partnern antraten und in der ersten Runde bzw. im Halbfinale ausschieden. Im Finale setzten sich Simon Aspelin und Julian Knowle gegen Martin Damm und Pavel Vízner mit 7:5, 7:67 durch.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.401.000 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.426.000 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 1. bis 3. März 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Die folgenden Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld:

Qualifikanten
Tschechien Jan Minář
Tschechien Jan Hernych
Russland Michail Ledowskich
Australien Joseph Sirianni

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation kamen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Beträge für den Doppelwettbewerb pro Team).

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg300300.000 $
Finale210153.000 $
Halbfinale13578.000 $
Viertelfinale7536.000 $
Achtelfinale2519.000 $
Erste Runde09.490 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant10
Qualifikationsrunde51.650 $
Erste Runde0870 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg30089.500 $
Finale21047.100 $
Halbfinale13524.800 $
Viertelfinale7513.000 $
Erste Runde03.000 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger Federer1. Runde
02.Spanien Rafael NadalViertelfinale
03.Serbien Novak ĐokovićHalbfinale
04.Spanien David FerrerViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Nikolai DawydenkoHalbfinale

06.Vereinigte Staaten Andy RoddickSieg

07.Frankreich Richard GasquetAchtelfinale

08.Tschechien Tomáš BerdychAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz R. Federer734
Vereinigtes Konigreich A. Murray6766Vereinigtes Konigreich A. Murray637
WCDeutschland R. Schüttler6761Spanien F. Verdasco3665
Spanien F. Verdasco746Vereinigtes Konigreich A. Murray54
Schweiz S. Wawrinka445Russland N. Dawydenko76
QTschechien J. Hernych66QTschechien J. Hernych14
WCKuwait J. M. A. Mutawa405Russland N. Dawydenko66
5Russland N. Dawydenko665Russland N. Dawydenko465
4Spanien D. Ferrer66Spanien F. López647
Deutschland T. Haas304Spanien D. Ferrer376
Finnland J. Nieminen12Belgien O. Rochus661
Belgien O. Rochus664Spanien D. Ferrer43
Serbien J. Tipsarević364Spanien F. López66
Spanien F. López646Spanien F. López67
Frankreich G. Monfils328Tschechien T. Berdych25
8Tschechien T. Berdych66Spanien F. López742
7Frankreich R. Gasquet666Vereinigte Staaten A. Roddick6866
Russland D. Tursunow447Frankreich R. Gasquet34
QTschechien J. Minář34Russland I. Andrejew66
Russland I. Andrejew66Russland I. Andrejew21
Russland M. Juschny343Serbien N. Đoković66
Frankreich F. Santoro66Frankreich F. Santoro363
Kroatien M. Čilić433Serbien N. Đoković67
3Serbien N. Đoković663Serbien N. Đoković653
6Vereinigte Staaten A. Roddick666Vereinigte Staaten A. Roddick76
Spanien J. C. Ferrero246Vereinigte Staaten A. Roddick66
QAustralien J. Sirianni44Frankreich P.-H. Mathieu34
Frankreich P.-H. Mathieu666Vereinigte Staaten A. Roddick76
WCVereinigte Arabische Emirate M.-N. Al Baloushi112Spanien R. Nadal652
QRussland M. Ledowskich66QRussland M. Ledowskich40
Deutschland P. Kohlschreiber6142Spanien R. Nadal66
2Spanien R. Nadal366

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
Halbfinale
02.Tschechien Martin Damm
Tschechien Pavel Vízner
Finale
03.Indien Mahesh Bhupathi
Bahamas Mark Knowles
Sieg
04.Schweden Simon Aspelin
Osterreich Julian Knowle
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kanada D. Nestor
Serbien N. Zimonjić
67
Tschechien T. Berdych
Finnland J. Nieminen
4661Kanada D. Nestor
Serbien N. Zimonjić
27[10]
Russland I. Andrejew
Frankreich P.-H. Mathieu
64WCIndien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
665[6]
WCIndien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
761Kanada D. Nestor
Serbien N. Zimonjić
366
3Tschechien M. Damm
Tschechien P. Vízner
663Tschechien M. Damm
Tschechien P. Vízner
67
Vereinigte Arabische Emirate H. Abbas
Vereinigte Arabische Emirate M.-N. Al Baloushi
223Tschechien M. Damm
Tschechien P. Vízner
67
Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
34Deutschland P. Kohlschreiber
Russland M. Juschny
45
Deutschland P. Kohlschreiber
Russland M. Juschny
663Tschechien M. Damm
Tschechien P. Vízner
567
Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika W. Moodie
4654Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
77
Spanien F. López
Spanien R. Nadal
67Spanien F. López
Spanien R. Nadal
11
ALTAustralien J. Kerr
Niederlande R. Wassen
434Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
66
4Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
664Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
66
Frankreich R. Gasquet
Frankreich F. Santoro
656[17]2Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
20
Spanien D. Ferrer
Spanien F. Verdasco
72[15]Frankreich R. Gasquet
Frankreich F. Santoro
36[7]
Australien P. Hanley
Indien L. Paes
132Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
64[10]
2Schweden S. Aspelin
Osterreich J. Knowle
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000