Barcelona Open Banc Sabadell 2013

Barcelona Open Banc Sabadell 2013
Datum22.4.2013 – 28.4.2013
Auflage61
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Tour
AustragungsortBarcelona
Spanien Spanien
Turniernummer425
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/24Q/16D
Preisgeld2.166.875 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Vorjahressieger (Doppel)Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
Sieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Sieger (Doppel)Osterreich Alexander Peya
Brasilien Bruno Soares
Turnier-SupervisorTom Barnes
Carlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Gillaume Rufin (89)
Stand: 21. April 2013

Die Barcelona Open Banc Sabadell 2013 waren ein Tennisturnier, welches vom 22. bis zum 28. April 2013 in Barcelona stattgefunden hat. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Bukarest die BRD Năstase Țiriac Trophy ausgetragen, die jedoch im Gegensatz zu den Barcelona Open Banc Sabadell, welches zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörte, nur zur Kategorie ATP World Tour 250 gehörte.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Barcelona Open Banc Sabadell 2013 hat am 21. und 22. April 2013 stattgefunden. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und im Hauptfeld des Turniers gespielt:

QualifikantenLucky Loser
Frankreich Kenny de SchepperDeutschland Jan-Lennard Struff
Lettland Ernests Gulbis
Tschechien Jan Hájek
Spanien Marc López
Spanien Guillermo Olaso
Russland Dmitri Tursunow

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Barcelona Open Banc Sabadell 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eingetreten sind, haben die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde erhalten. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500389.300 €
Finale300177.500 €
Halbfinale18082.700 €
Viertelfinale9039.460 €
Achtelfinale4519.200 €
Zweite Runde2010.230 €
Erste Runde05.955 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant10
Qualifikationsrunde41.100 €
1. Runde0570 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500121.460 €
Finale30054.810 €
Halbfinale18025.850 €
Viertelfinale9012.500 €
Erste Runde06.390 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien David Ferrer2. Runde
02.Spanien Rafael NadalSieg
03.Tschechien Tomáš BerdychAchtelfinale
04.Spanien Nicolás AlmagroFinale

05.Kanada Milos RaonicHalbfinale

06.Japan Kei NishikoriAchtelfinale

07.Argentinien Juan MónacoViertelfinale

08.Deutschland Philipp KohlschreiberHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Polen Jerzy JanowiczAchtelfinale

10.Frankreich Jérémy ChardyAchtelfinale

11.Slowakei Martin KližanAchtelfinale

12.Spanien Fernando Verdasco2. Runde

13.Frankreich Benoît PaireAchtelfinale

14.Bulgarien Grigor Dimitrow2. Runde

15.Spanien Marcel GranollersAchtelfinale

16.Brasilien Thomaz BellucciViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
8Deutschland Philipp Kohlschreiber21 
4Spanien Nicolás Almagro66 
4Spanien Nicolás Almagro43 
2Spanien Rafael Nadal66 
5Kanada Milos Raonic40 
2Spanien Rafael Nadal66 


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Spanien D. Ferrer561
QRussland D. Tursunow66 QRussland D. Tursunow736
 Usbekistan D. Istomin34 QRussland D. Tursunow613
 Niederlande R. Haase166516Brasilien T. Bellucci466
WCSpanien P. Carreño Busta627WCSpanien P. Carreño Busta735
16Brasilien T. Bellucci6567
16Brasilien T. Bellucci   
8Deutschland P. Kohlschreiberw.o. 
11Slowakei M. Kližan66 
ALTLitauen R. Berankis43 WCSpanien A. Montañés34 
WCSpanien A. Montañés66 11Slowakei M. Kližan66265
 Niederlande I. Sijsling13 8Deutschland P. Kohlschreiber177
 Russland A. Kusnezow66  Russland A. Kusnezow3762
8Deutschland P. Kohlschreiber6657
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Spanien N. Almagro67 
 Slowenien A. Bedene732 Kroatien I. Dodig15 
 Kroatien I. Dodig66664Spanien N. Almagro66 
 Kolumbien A. Falla30 15Spanien M. Granollers34 
ALTSlowenien B. Kavčič66 ALTSlowenien B. Kavčič31 
15Spanien M. Granollers66 
4Spanien N. Almagro67 
7Argentinien J. Mónaco35 
10Frankreich J. Chardy66 
 Italien P. Lorenzi66  Italien P. Lorenzi24 
ALTFrankreich G. Rufin42 10Frankreich J. Chardy0611 
 Australien B. Tomic6467Argentinien J. Mónaco67 
QFrankreich K. de Schepper462 Australien B. Tomic02 
7Argentinien J. Mónaco66 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Kanada M. Raonic66 
ALTFrankreich É. Roger-Vasselin6616ALTFrankreich É. Roger-Vasselin42 
QTschechien J. Hájek2725Kanada M. Raonic67 
 Tschechien R. Štěpánek642 QLettland E. Gulbis266 
QLettland E. Gulbis76 QLettland E. Gulbis66 
12Spanien F. Verdasco34 
5Kanada M. Raonic6567
 Spanien T. Robredo7362
14Bulgarien G. Dimitrow51 
 Spanien T. Robredo266 Spanien T. Robredo76 
QSpanien M. López622 Spanien T. Robredo376
 Russland N. Dawydenko66 3Tschechien T. Berdych6653
WCSpanien R. Carballés Baena14  Russland N. Dawydenko654
3Tschechien T. Berdych376
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Japan K. Nishikori66 
QSpanien G. Olaso616QSpanien G. Olaso13 
WCSpanien G. Granollers4646Japan K. Nishikori464 
 Spanien A. Ramos Viñolas67  Spanien A. Ramos Viñolas67 
LLDeutschland J.-L. Struff462  Spanien A. Ramos Viñolas466
9Polen J. Janowicz623
 Spanien A. Ramos Viñolas30 
2Spanien R. Nadal66 
13Frankreich B. Paire656
 Spanien P. Andújar6676 Spanien P. Andújar473
 Slowenien G. Žemlja763213Frankreich B. Paire622 
ALTArgentinien C. Berlocq76 2Spanien R. Nadal76 
 Spanien D. Gimeno Traver54 ALTArgentinien C. Berlocq42 
2Spanien R. Nadal66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Rückzug
02.Spanien Marcel Granollers
Spanien Marc López
Halbfinale
03.Schweden Robert Lindstedt
Kanada Daniel Nestor
Finale
04.Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Niederlande Jean-Julien Rojer
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
ALTRussland N. Dawydenko
Usbekistan D. Istomin
46[10]
 Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
61[12] Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
67 
 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
67  Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
563 
 Philippinen T. C. Huey
Polen J. Janowicz
45  Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
666[3]
3Schweden R. Lindstedt
Kanada D. Nestor
62[16]3Schweden R. Lindstedt
Kanada D. Nestor
47[10]
 Spanien N. Almagro
Serbien N. Zimonjić
16[14]3Schweden R. Lindstedt
Kanada D. Nestor
67 
 Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
76  Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
466 
 Bulgarien G. Dimitrow
Tschechien R. Štěpánek
652 3Schweden R. Lindstedt
Kanada D. Nestor
767[4]
 Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
665[10] Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
57[10]
 Argentinien C. Berlocq
Frankreich J. Chardy
17[8] Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
76 
 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Marray
62[10] Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich J. Marray
654 
4Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
46[6] Osterreich A. Peya
Brasilien B. Soares
66 
 Argentinien J. Mónaco
Japan K. Nishikori
66 2Spanien M. Granollers
Spanien M. López
34 
WCSpanien A. Ramos Viñolas
Spanien T. Robredo
23  Argentinien J. Mónaco
Japan K. Nishikori
23 
WCSpanien G. Granollers
Spanien A. Montañés
44 2Spanien M. Granollers
Spanien M. López
66 
2Spanien M. Granollers
Spanien M. López
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Logo der Barcelona Open Banc Sabadell 2013.jpg
Logo der Barcelona Open Banc Sabadell 2013