Barcelona Open Banc Sabadell 2012

Barcelona Open Banc Sabadell 2012
Datum23.4.2012 – 29.4.2012
Auflage59
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Tour
AustragungsortBarcelona
Spanien Spanien
Turniernummer425
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung56E/28Q/24D
Preisgeld1.627.500 
Finanz. Verpflichtung2.072.500 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Vorjahressieger (Doppel)Mexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Sieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Sieger (Doppel)Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
TurnierdirektorAlbert Costa
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Diego Junqueira (112)
Stand: 26. Januar 2016

Die Barcelona Open Banc Sabadell 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 23. bis zum 29. April 2012 in Barcelona stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurde in Bukarest die BRD Năstase Țiriac Trophy gespielt. Diese zählte jedoch im Gegensatz zu den Barcelona Open Banc Sabadell, welche zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörten, nur zur Kategorie ATP World Tour 250.

Im Einzel trat Rafael Nadal zur Titelverteidigung an. Er erreichte erneut das Finale und traf dort wie schon in den Jahren 2008, 2009 und 2011 auf David Ferrer. Und erneut behielt Nadal in zwei knappen Sätzen die Oberhand und sicherte sich somit seinen siebten Einzeltitel in Barcelona. Dies war sein zweiter Titel im Jahr 2012 und der insgesamt 48. Titel seiner Karriere.

Im Doppel waren Santiago González und Scott Lipsky die Titelverteidiger, sie traten jedoch in diesem Jahr mit jeweils anderen Partnern an und schieden jeweils vor dem Halbfinale aus. Im Finale gewannen Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski knapp in drei Sätzen gegen Marcel Granollers und Marc López. Dies war ihr erster Titel seit fast zwei Jahren und ihr zwölfter gemeinsamer ATP-Titel insgesamt.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht topgesetzten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 21. bis 22. April 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Belgien David GoffinKasachstan Andrei GolubewSpanien Arnau Brugués Davi
Kolumbien Robert FarahPortugal João SousaArgentinien Eduardo Schwank
Ukraine Serhij BubkaSlowenien Aljaž BedeneFrankreich Stéphane Robert

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Rafael NadalSieg
02.Vereinigtes Konigreich Andy MurrayViertelfinale
03.Spanien David FerrerFinale
04.Tschechien Tomáš BerdychRückzug

05.Serbien Janko TipsarevićViertelfinale

06.Spanien Nicolás AlmagroAchtelfinale

07.Spanien Feliciano LópezViertelfinale

08.Japan Kei NishikoriViertelfinale

09.Spanien Fernando VerdascoHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
10.Tschechien Radek ŠtěpánekRückzug

11.Kanada Milos RaonicHalbfinale

12.Spanien Marcel Granollers1. Runde

13.Sudafrika Kevin AndersonAchtelfinale

14.Argentinien Juan Ignacio ChelaRückzug

15.Australien Bernard Tomic2. Runde

16.Spanien Pablo Andújar2. Runde

17.Spanien Albert Ramos ViñolasAchtelfinale

18.Usbekistan Denis Istomin1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Spanien Rafael Nadal66 
9Spanien Fernando Verdasco04 
1Spanien Rafael Nadal77 
3Spanien David Ferrer615 
3Spanien David Ferrer77 
11Kanada Milos Raonic6265 


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Spanien R. Nadal66 
 Spanien G. García López66  Spanien G. García López12 
 Belgien O. Rochus33 1Spanien R. Nadal66 
LLSpanien A. Brugués Davi463 QKolumbien R. Farah23 
QKolumbien R. Farah67 QKolumbien R. Farah747
QBelgien D. Goffin624 16Spanien P. Andújar6865
16Spanien P. Andújar76 1Spanien R. Nadal66 
12Spanien M. Granollers22 5Serbien J. Tipsarević22 
 Portugal F. Gil66  Portugal F. Gil466
QPortugal J. Sousa76 QPortugal J. Sousa643
 Russland I. Kunizyn653  Portugal F. Gil22 
 Rumänien V. Hănescu67 5Serbien J. Tipsarević66 
 Portugal R. Machado365  Rumänien V. Hănescu54 
5Serbien J. Tipsarević76 
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
9Spanien F. Verdasco66 
QKasachstan A. Golubew66265 Belgien S. Darcis31 
 Belgien S. Darcis4779Spanien F. Verdasco66 
QSlowenien A. Bedene35 13Sudafrika K. Anderson44 
QArgentinien F. Delbonis67 QArgentinien F. Delbonis6565 
ALTTunesien M. Jaziri23 13Sudafrika K. Anderson77 
13Sudafrika K. Anderson66 9Spanien F. Verdasco4  
17Spanien A. Ramos Viñolas4  8Japan K. Nishikori2r 
ALTDeutschland A. Beck1r 17Spanien A. Ramos Viñolas67 
ALTFrankreich B. Paire67 ALTFrankreich B. Paire35 
 Tschechien L. Rosol35 17Spanien A. Ramos Viñolas623 
ALTSpanien D. Gimeno Traver23 8Japan K. Nishikori76 
 Kasachstan M. Kukuschkin66  Kasachstan M. Kukuschkin360
8Japan K. Nishikori646

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Spanien F. López66 
ALTItalien P. Lorenzi03  Italien F. Cipolla43 
 Italien F. Cipolla66 7Spanien F. López66 
 Finnland J. Nieminen66  Finnland J. Nieminen31 
WCSpanien J. Martí41  Finnland J. Nieminen6646
WCSpanien R. Ramírez Hidalgo640LLArgentinien E. Schwank374
LLArgentinien E. Schwank2667Spanien F. López7673
15Australien B. Tomic66 3Spanien D. Ferrer6476
 Lettland E. Gulbis34 15Australien B. Tomic075
 Spanien A. Montañés76  Spanien A. Montañés657
WCSpanien G. Granollers-Pujol52  Spanien A. Montañés02 
WCSerbien F. Krajinović66 3Spanien D. Ferrer66 
WCSpanien Í. Cervantes24 WCSerbien F. Krajinović03 
3Spanien D. Ferrer66 
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Spanien N. Almagro77 
LLFrankreich S. Robert23  Frankreich É. Roger-Vasselin563 
 Frankreich É. Roger-Vasselin66 6Spanien N. Almagro33 
ALTRussland I. Andrejew66 11Kanada M. Raonic66 
ALTArgentinien D. Junqueira23 ALTRussland I. Andrejew41 
 Kolumbien A. Falla463 11Kanada M. Raonic66 
11Kanada M. Raonic67 11Kanada M. Raonic67 
18Usbekistan D. Istomin634 2Vereinigtes Konigreich A. Murray463 
 Kolumbien S. Giraldo76  Kolumbien S. Giraldo66 
QUkraine S. Bubka12r Niederlande R. Haase43 
 Niederlande R. Haase63  Kolumbien S. Giraldo12 
QRussland J. Donskoi23 2Vereinigtes Konigreich A. Murray66 
 Ukraine S. Stachowskyj66  Ukraine S. Stachowskyj32 
2Vereinigtes Konigreich A. Murray66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Viertelfinale
02.Belarus Maks Mirny
Kanada Daniel Nestor
Halbfinale
03.Indien Mahesh Bhupathi
Serbien Nenad Zimonjić
Viertelfinale
04.Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
Sieg
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Tschechien František Čermák
Slowakei Filip Polášek
Achtelfinale

06.Mexiko Santiago González
Deutschland Christopher Kas
Viertelfinale

07.Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Niederlande Jean-Julien Rojer
Viertelfinale

08.Osterreich Oliver Marach
Osterreich Alexander Peya
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
56[10]
 Spanien P. Andújar
Spanien G. García López
611  Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
72[7]
 Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
76 1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
   
 Russland M. Jelgin
Usbekistan D. Istomin
656[10]8Osterreich O. Marach
Osterreich A. Peya
w.o. 
WCSpanien Í. Cervantes
Spanien G. Granollers-Pujol
73[8] Russland M. Jelgin
Usbekistan D. Istomin
16[7]
8Osterreich O. Marach
Osterreich A. Peya
64[10]
8Osterreich O. Marach
Osterreich A. Peya
641 
 Spanien M. Granollers
Spanien M. López
76 
3Indien M. Bhupathi
Serbien N. Zimonjić
74[10]
 Spanien R. Ramírez Hidalgo
Argentinien E. Schwank
6564  Israel J. Erlich
Israel A. Ram
646[6]
 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
77 3Indien M. Bhupathi
Serbien N. Zimonjić
56[5]
 Kolumbien A. Falla
Kolumbien S. Giraldo
624  Spanien M. Granollers
Spanien M. López
73[10]
 Spanien M. Granollers
Spanien M. López
76  Spanien M. Granollers
Spanien M. López
76 
5Tschechien F. Čermák
Slowakei F. Polášek
643 
 Spanien M. Granollers
Spanien M. López
667[8]
4Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
27[10]
7Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
65[10]
 Vereinigtes Konigreich A. Murray
Vereinigtes Konigreich J. Murray
66  Vereinigtes Konigreich A. Murray
Vereinigtes Konigreich J. Murray
27[8]
 Sudafrika K. Anderson
Deutschland F. Moser
44 7Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
37[7]
 Vereinigte Staaten E. Butorac
Brasilien B. Soares
66 4Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
668[10]
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten R. Ram
33  Vereinigte Staaten E. Butorac
Brasilien B. Soares
663[10]
4Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
37[12]
4Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
60[10]
2Belarus M. Mirny
Kanada D. Nestor
36[6]
6Mexiko S. González
Deutschland C. Kas
37[10]
 Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
64[6] Spanien N. Almagro
Spanien A. Ramos Viñolas
663[8]
 Spanien N. Almagro
Spanien A. Ramos Viñolas
26[10]6Mexiko S. González
Deutschland C. Kas
54 
 Niederlande R. Haase
Finnland J. Nieminen
56[10]2Belarus M. Mirny
Kanada D. Nestor
76 
WCSpanien D. Gimeno Traver
Spanien A. Montañés
73[4] Niederlande R. Haase
Finnland J. Nieminen
64[12]
2Belarus M. Mirny
Kanada D. Nestor
46[14]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.