Bao Shanju
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 3. November 1997 |
Nation | Volksrepublik China |
Disziplin | Bahn (Kurzzeit) |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 11. August 2022 |
Bao Shanju (chinesisch 鲍珊菊, Pinyin Bào Shānjú; * 3. November 1997) ist eine chinesische Radsportlerin und Olympiasiegerin, die Rennen in den Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn bestreitet.
Sportlicher Werdegang
2015 gewann Bao Shanju den Keirin-Wettbewerb der Junioren beim Adelaide Grand Prix. Beim Lauf des Weltcups 2017/18 in Manchester belegte sie mit Guo Yufang Platz drei im Teamsprint sowie vier Wochen später beim Weltcup in Santiago de Chile mit Guo im Teamsprint Platz zwei. Beim Bahnrad-Weltcup 2018/19 im neuseeländischen Cambridge siegte sie im Teamsprint mit Song Chaorui.
2021 wurde Bao Shanju für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio nominiert, wo sie in Sprint, Keirin und Teamsprint startete. Gemeinsam mit Zhong Tianshi errang sie im Teamsprint die Goldmedaille. Bei der Siegerehrung trugen die beiden Sportlerinnen Anstecker mit dem Bild von Mao Zedong.[1]
Am 26. Juni 2024 stellte Bao gemeinsam mit Guo Yufang und Yuan Liying mit 45,478 Sekunden einen neuen Weltrekord im Teamsprint über 750 Meter auf.[2] Der Rekord wurde auf der Radrennbahn des Luoyang Sports Center im chinesischen Luoyang im Rahmen der China Track League 2024 gefahren. Dabei wurde Wettbewerb dem Ablauf bei den Olympischen Spielen in Paris nachempfunden, indem unter anderem internationale Schiedsrichter und Anti-Doping-Kontrolleure eingeladen worden waren.[3]
Erfolge
- 2019
- Bahnrad-Weltcup 2018/19 in Cambridge – im Teamsprint (mit Song Chaorui)
- 2021
- 2022
- Weltmeisterschaft – Teamsprint (mit Guo Yufang und Yuan Liying)
- 2023
- Weltmeisterschaft – Teamsprint (mit Guo Yufang und Yuan Liying)
- Asienmeisterin – Teamsprint (mit Guo Yufang und Yuan Liying)
- Asienspielesiegerin – Teamsprint (mit Guo Yufang, Yuan Liying und Jiang Yulu)
Weblinks
- Bao Shanju in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Bao Shanju in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Jörg Strohschein: Mao-Sticker: IOC untersucht chinesische Radfahrerinnen, Deutsche Welle, 3. August 2021
- ↑ Chinesinnen entthronen deutsches Trio als Teamsprint-Weltrekordlerinnen. In: rad-net.de. Abgerufen am 4. Juli 2024.
- ↑ Chinese dames team sprint reden nieuw wereldrecord | Baanwacht. In: baanwacht.nl. Abgerufen am 28. Juni 2024 (niederländisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bao, Shanju |
ALTERNATIVNAMEN | Bào, Shānjú (Pinyin); 鲍珊菊 (chinesisch, Kurzzeichen); 鮑珊菊 (chinesisch, Langzeichen) |
KURZBESCHREIBUNG | chinesische Radsportlerin |
GEBURTSDATUM | 3. November 1997 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
An icon that represents a gold medal
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.