Bannwald Faulbach

Naturschutzgebiet „Bannwald Faulbach“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
LageOberried, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche21,6 ha
Kennung3.091
WDPA-ID81353
Geographische Lage47° 54′ N, 7° 56′ O
Bannwald Faulbach (Baden-Württemberg)
Bannwald Faulbach (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum11. Dezember 1975
VerwaltungRegierungspräsidium Freiburg

Der Bannwald Faulbach ist ein vom Regierungspräsidium Freiburg am 11. Dezember 1975 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Oberried in Baden-Württemberg.

Lage und Beschreibung

Das Schutzgebiet liegt im Hochschwarzwald am rechten Talhang der Brugga etwa drei Kilometer südlich der Ortschaft Oberried. Es umfasst einen Teil des heute deutlich größeren Bannwaldes Faulbach. Das Gebiet ist vollständig bewaldet. Die bestimmenden Waldtypen sind Heidelbeer-Buchenwald und Tannen-Buchenwald, die mit Felsbändern und Blockhalden durchsetzt sind.

Siehe auch

Literatur

  • Regierungspräsidium Freiburg, Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg (Hrsg.): Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. 2. Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2004, ISBN 3-7995-5174-3, S. 166–167.
Commons: Naturschutzgebiet Bannwald Faulbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern