Banger leben kürzer

Banger leben kürzer
Studioalbum von Farid Bang

Veröffent-
lichung(en)

18. Februar 2011

Label(s)German Dream
(7 Days Music/Sony Music)

Format(e)

CD

Genre(s)

Gangsta-Rap

Titel (Anzahl)

15 / 17

Länge

59:05 / 67:11

Produktion

Studio(s)

GD Studio

Chronologie
Asphalt Massaka 2
(2010)
Banger leben kürzerDer letzte Tag deines Lebens
(2012)
Singleauskopplung
11. Februar 2011Teufelskreis / König der Nacht

Banger leben kürzer ist das dritte Soloalbum des Rappers Farid Bang. Es erschien am 18. Februar 2011 über Eko Freshs Label German Dream.

Inhalt

Auf dem Album befinden sich überwiegend typische Gangsta-Rap-Songs, wie Du Fils de Pute, Bitte Spitte 5000 und Willkommen auf der Kö. Aber auch tiefsinnigere Lieder (z. B. Teufelskreis, Mein Mann ist ein Gangster, Mensch, Dreh die Zeit zurück) sind häufiger vertreten als auf früheren Veröffentlichungen des Rappers. Der Titelsong Banger leben kürzer ist ein Disstrack gegen den Rapper Sido.

Gastbeiträge

Auf sechs Liedern des Albums sind Beiträge von anderen Künstlern zu finden. So ist der österreichische Rapper RAF Camora bei Du Fils de Pute zu hören. Der German Dream-Kollege Summer Cem und der Rapper Fard unterstützen Farid Bang auf Neureiche Wichser (NRW), während Afrob und German Dream-Chef Eko Fresh Strophen beim Song Hol die Hände aus der Tasche rappen. Außerdem ist der Sänger Ramsi Aliani auf König der Nacht zu hören und die Rapper Haftbefehl und Habesha treten bei Ein Stich genügt in Erscheinung. Des Weiteren sind die Sängerin Zemine auf dem Lied Mein Mann ist ein Gangster und der Sänger Delus bei Mensch zu hören. Die MZEE-Edition enthält zusätzlich die Massen-Collabo Goodfella Übernahme RMX, bei dem die Rapper Haftbefehl, Summer Cem, Capkekz, Massiv und Eko Fresh Gastbeiträge besitzen. Außerdem gab es für die Kunden von iTunes zusätzlich zum Album noch den Teufelskreis Remix und den Videoclip zu Teufelskreis exklusiv dazu.

Covergestaltung

Das Albumcover ist in schwarzen und roten Farbtönen gehalten. Es zeigt Farid Bang vor brennenden Ruinen. Die Schriftzüge Farid Bang und Banger leben kürzer stehen zentral im Bild. Am oberen Bildrand steht German Dream Präsentiert.[1]

Titelliste

#TitelGastmusikerProduzentLänge
1IntroB-Case und KD-Beatz1:57
2Du Fils de PuteRAF CamoraphreQuincy4:44
33 mal im LebenTheDrumkidz3:49
4TeufelskreisCrystal und HookBeatz4:22
5Mein Mann ist ein GangsterZemineRAF Camora4:14
6Bitte Spitte 5000Crystal und HookBeatz3:53
7Neureiche Wichser (NRW)Summer Cem und FardB-Case und Joznez4:24
8Ein Stich genügtHabesha und HaftbefehlSti4:01
9Banger leben kürzerILLthinker4:20
10Hol die Hände aus der TascheAfrob und Eko FreshILLthinker3:23
11Spiel ohne RegelnJuh-Dee4:39
12MenschDelusRizbo3:49
13Willkommen auf der KöB-Case3:43
14König der NachtRamsi AlianiJuh-Dee4:15
15Dreh die Zeit zurückILLthinker3:32

Bonus-Songs der MZEE-Version:

#TitelGastmusikerLänge
16Lady Gaga Flow3:36
17Goodfella Übernahme RMXHaftbefehl, Summer Cem, Capkekz, Massiv und Eko Fresh4:30

Vermarktung

Im Vorfeld der Veröffentlichung des Albums stellte Farid Bang eine 10-teilige Videoblog-Serie auf der Plattform YouTube ins Internet, bei der er Informationen zum Album preisgab. Neben den Videos zu beiden Liedern der Single wurden Videos zum Intro und dem Song Bitte Spitte 5000 gedreht.

Indizierung

Das Album wurde fast ein Jahr nach seiner Veröffentlichung, Ende Januar 2012, vorläufig von der BPjM indiziert.[2] Damit darf der Tonträger nicht mehr an Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden. Die Lieder, die zur Indizierung führten, sind Du Fils de Pute, 3 mal im Leben, Bitte Spitte 5000, Neureiche Wichser (NRW), Ein Stich genügt, Banger leben kürzer sowie Willkommen auf der Kö, die als verrohend, unsittlich und frauendiskriminierend eingestuft wurden.[3]

Im Oktober 2018 wurde das Album unter dem Titel Banger leben kürzer XXX neu veröffentlicht, wobei die sieben für die Indizierung verantwortlichen Titel gestrichen wurden. Diese neue Version des Albums, bestehend aus nun acht Songs, ist somit wieder frei erhältlich.[4]

Charterfolg und Singles

Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben[5]
Banger leben kürzer
 DE1104.03.2011(2 Wo.)
 AT3204.03.2011(1 Wo.)
 CH2506.03.2011(2 Wo.)

Banger leben kürzer stieg in der 10. Kalenderwoche des Jahres 2011 auf Platz 11 in die deutschen Albumcharts ein. In der folgenden Woche fiel das Album auf Position 63 und verließ anschließend die Charts.[6] Auch in Österreich (#32) und der Schweiz (#25) konnte sich das Album in den Top 100 platzieren.[7] Nach eigenen Angaben verkaufte sich das Album über 10.000 Mal.[8]

Am 11. Februar 2011 erschien der Song Teufelskreis als erste offizielle Single, inklusive des Liedes König der Nacht, zum Download. Zu beiden Songs wurden Musikvideos gedreht, die am 11. Januar bzw. 9. Februar 2011 Premiere im Internet feierten. Die Single konnte nicht in die Charts einsteigen.

Kritik

Professionelle Bewertungen
Kritiken
QuelleBewertung
rap.deSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[9]
rappers.inSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[10]
  • Die Internetseite Rap.de bescheinigte dem Düsseldorfer vor allem in Sachen Facettenreichtum eine Steigerung gegenüber früheren Veröffentlichungen und vergab fünf von fünf Sternen:

Bereits die erste Singleauskopplung „Teufelskreis“ samt Video, dürfte bei einigen die Wahrnehmung des Künstlers ein wenig verschoben haben. Der junge Herr präsentiert sich hier von einer eher ungewöhnlich tiefsinnigen Seite, bei der wohl auch die im Netz stark ausgeprägte Hater-Fraktion eingestehen muss, dass der Berber eben nicht nur für starke „Haudrauf-Sprüche“ gut ist. [...] Wer sich jetzt Sorgen macht, dass Farid nun gänzlich in eine Welt von realitätsnahem Storytelling abrutscht, dem sei gesagt, dass trotzdem noch genug unterhaltsame Pöbeleien auf BLK stattfinden. [...] Einziger Wermutstropfen insgesamt ist, dass tatsächlich nicht ganz so viele Beats der extrem brachialen Sorte mit auf dem Album sind. [...] Nichtsdestotrotz ist das Album sehr gelungen und wird der versprochenen Weiterentwicklung ohne Selbstentfremdung absolut gerecht. Wer nun absolut kein Freund von Provokationen, samt schnippischem Augenzwinkern ist, wird sich auch dieses Mal in den üblichen Hasstiraden verlieren, allen anderen ist das Album aber stark ans Herz zu legen!

Auszug aus der Rezension von Rap.de[11]

Einzelnachweise

  1. Farid Bang - Banger leben kürzer - CD. musicline.de, abgerufen am 10. März 2017.
  2. Indizierung
  3. Farid Bang und B-Tight indiziert. rap.de, 1. Februar 2012, abgerufen am 10. März 2017.
  4. Banger leben kürzer XXX auf iTunes
  5. Chartquellen: DE (Memento desOriginals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicline.de AT CH
  6. Chartverfolgung Banger leben kürzer bei musicline.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.musicline.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. AT #32, CH #25 (Memento desOriginals vom 22. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hiphop.de
  8. > 10.000 Verkäufe
  9. Bewertung: rap.de
  10. Bewertung: rappers.in
  11. Rap.de: Rezension des Tonträgers

Auf dieser Seite verwendete Medien

Star full.svg
Star symbol; full star.
Star empty.svg
Star symbol; full star.