Bangalore Challenger 1993

Bangalore Challenger 1993
Datum25.1.1993 – 31.1.1993
Auflage3
Navigation1992 ◄ 1993 ► 2003
ATP Challenger Tour
AustragungsortBangalore
IndienIndien Indien
Turniernummer787
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung29E/6Q/12D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)ItalienItalien Mario Visconti
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick Brown
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Foster
Sieger (Einzel)ItalienItalien Andrea Gaudenzi
Sieger (Doppel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald Johnson
IndienIndien Leander Paes
Stand: Turnierende

Die Bangalore Challenger 1993 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. Januar 1993 in Bangalore stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1993 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 29 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 12 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.IndienIndien Leander PaesHalbfinale
02.Rückzug
03.DeutschlandDeutschland Florian Krumrey1. Runde
04.ItalienItalien Laurence TielemanHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.ItalienItalien Andrea GaudenziSieg

06.DeutschlandDeutschland Simon TouzilViertelfinale

07.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald JohnsonAchtelfinale

08.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David KassAchtelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 IndienIndien L. Paes77
LL IndienIndien S. Prahlad366  LL IndienIndien S. Prahlad66 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Simone644  1 IndienIndien L. Paes67
  KroatienKroatien I. Šarić66     KroatienKroatien I. Šarić36 
LL AustralienAustralien A. Ramnath14    KroatienKroatien I. Šarić736
Q IndienIndien N. Kirrtane51  8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Kass664 
8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Kass76  1 IndienIndien L. Paes50
3 DeutschlandDeutschland F. Krumrey33   5 ItalienItalien A. Gaudenzi76 
  KeniaKenia P. Wekesa66    KeniaKenia P. Wekesa66
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Zimmerman62  WC IndienIndien Z. Ali33 
WC IndienIndien Z. Ali76    KeniaKenia P. Wekesa44
WC IndienIndien G. Natekar606   5 ItalienItalien A. Gaudenzi66 
  Sudafrika 1961Südafrika D. Adams467    Sudafrika 1961Südafrika D. Adams26
  ItalienItalien D. Musa34  5 ItalienItalien A. Gaudenzi67 
5 ItalienItalien A. Gaudenzi66  5 ItalienItalien A. Gaudenzi66
6 DeutschlandDeutschland S. Touzil76   WC IndienIndien S. Vasudevan14
  DeutschlandDeutschland M. Zumpft52  6 DeutschlandDeutschland S. Touzil66
Q IndienIndien V. Ramachandran66  Q IndienIndien V. Ramachandran20 
LL IndienIndien S. Kohli42  6 DeutschlandDeutschland S. Touzil32
Q IndienIndien S. Malhotra635   4 ItalienItalien L. Tieleman66 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Parker467    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Parker46
 4 ItalienItalien L. Tieleman67 
  4 ItalienItalien L. Tieleman46
7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Johnson66   WC IndienIndien S. Vasudevan67 
Q DeutschlandDeutschland S. Grabow01  7 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Johnson632
  IsraelIsrael O. Motevassel66    IsraelIsrael O. Motevassel266 
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Cole32    IsraelIsrael O. Motevassel42
WC Hongkong 1959Hongkong A. Ismail36   WC IndienIndien S. Vasudevan66 
WC IndienIndien S. Vasudevan67  WC IndienIndien S. Vasudevan476
   IndienIndien S. Kirtane661 
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald Johnson
IndienIndien Leander Paes
Sieg
02.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sean Cole
Russland 1991Russland Andrei Merinow
Finale
03.IsraelIsrael Oren Motevassel
KeniaKenia Paul Wekesa
Viertelfinale
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Kass
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Al Parker
Halbfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
    
 1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Johnson
 IndienIndien L. Paes
466 
  DeutschlandDeutschland S. Grabow
 IndienIndien N. Kirrtane
64    DeutschlandDeutschland S. Touzil
 DeutschlandDeutschland M. Zumpft
611 
  DeutschlandDeutschland S. Touzil
 DeutschlandDeutschland M. Zumpft
76   1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Johnson
 IndienIndien L. Paes
66 
     ItalienItalien A. Gaudenzi
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Zimmerman
42 
 3 IsraelIsrael O. Motevassel
 KeniaKenia P. Wekesa
53 
  IndienIndien S. Kirtane
 IndienIndien G. Natekar
632    ItalienItalien A. Gaudenzi
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Zimmerman
76 
  ItalienItalien A. Gaudenzi
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Zimmerman
466   1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Johnson
 IndienIndien L. Paes
66
  KroatienKroatien I. Šarić
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Simone
w.o.   2 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Cole
 Russland 1991Russland A. Merinow
43
  IndienIndien Z. Ali
 DeutschlandDeutschland F. Krumrey
    KroatienKroatien I. Šarić
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Simone
723 
 4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Kass
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Parker
566 
   4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Kass
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Parker
13
WC IndienIndien S. Kohli
 IndienIndien S. Malhotra
11   2 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Cole
 Russland 1991Russland A. Merinow
66 
  IndienIndien A. Amritraj
 IndienIndien S. Vasudevan
66    IndienIndien A. Amritraj
 IndienIndien S. Vasudevan
661 
 2 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Cole
 Russland 1991Russland A. Merinow
476 
  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Russia (1991-1993).svg
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
Flag of Russia (1991–1993).svg
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.