Banco BIC-Carmim/Saison 2014
Dieser Artikel listet Erfolge und Fahrer des Radsportteams Banco BIC-Carmim in der Saison 2014 auf.
Erfolge in der UCI Africa Tour
In der Saison 2014 gelangen dem Team nachstehende Erfolge in der UCI Africa Tour.
| Datum | Rennen | Kat. | Fahrer |
|---|---|---|---|
| 4. April | 2.2 | ||
| 5. April | 2.2 | ||
| 10. April | 2.2 | ||
| 11. April | 2.2 | ||
| 12. April | 2.2 | ||
| 26. Juni | CN |
Erfolge in der UCI Europe Tour
In der Saison 2014 gelangen dem Team nachstehende Erfolge in der UCI Europe Tour.
| Datum | Rennen | Kat. | Fahrer |
|---|---|---|---|
| 28. März | 2.2 | ||
| 27. Juni | CN | ||
| 10. August | | 2.1 |
Abgänge – Zugänge
| Zugänge | Team 2013 | Abgänge | Team 2014 |
|---|---|---|---|
| Caja Rural-Seguros RGA | Atlantic Service-Clube XELB | ||
| Ceramica Flaminia-Fondriest | Unbekannt | ||
| Ceramica Flaminia-Fondriest | |||
| Neoprofi | |||
| Neoprofi | |||
| Neoprofi | |||
| Neoprofi |
Mannschaft
| Name | Geburtstag | Nationalität |
|---|---|---|
| Dário António | 22. Oktober 1992 | |
| Amaro Antunes | 27. November 1990 | |
| Manuel Cardoso | 7. April 1983 | |
| Mário Carvalho | 22. Januar 1995 | |
| Henrique Casimiro | 22. April 1986 | |
| José Cruz | 13. März 1986 | |
| David Livramento | 18. Dezember 1983 | |
| Daniel Mestre | 1. April 1986 | |
| Diogo Nunes | 3. April 1989 | |
| João Pereira | 14. Juni 1989 | |
| Valter Pereira | 22. Februar 1990 | |
| Rafael Reis | 15. Juli 1992 | |
| João Rodrigues | 15. November 1994 | |
| Bruno Sancho | 13. Dezember 1985 | |
| Igor Silva | 22. Oktober 1984 |
Weblinks
- Banco BIC-Carmim/Saison 2014 in der Datenbank von Radsportseiten.net
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.