Banca dell’Adriatico Tennis Cup 2013

Banca dell’Adriatico Tennis Cup 2013
Datum8.7.2013 – 14.7.2013
Auflage9
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortSan Benedetto del Tronto
Italien Italien
Turniernummer3945
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld30.000 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Slowakei Andrej Martin
Sieger (Doppel)Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Maxime Teixeira
TurnierdirektorCristina Gnocchini
Turnier-SupervisorCarmelo di Dio
Letzte direkte AnnahmeBelgien Yannick Mertens (275)
Stand: 6. Juli 2013

Der Banca dell’Adriatico Tennis Cup 2013 war ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. Juli 2013 in San Benedetto del Tronto stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 6. Juli und 7. Juli 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 32 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Als Lucky Loser rückte folgender Spieler in das Hauptfeld auf:

  • David Souto

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Portugal João SousaFinale
02.Vereinigte Staaten Wayne Odesnik1. Runde
03.Osterreich Andreas Haider-MaurerViertelfinale
04.Serbien Dušan LajovićAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Slowakei Andrej MartinSieg

06.Frankreich David GuezAchtelfinale

07.Chile Jorge AguilarAchtelfinale

08.Serbien Boris Pašanski1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Portugal J. Sousa636
 Portugal P. Sousa3621Portugal J. Sousa66 
 Belgien A. De Greef6636 Belgien A. De Greef44 
 Frankreich P.-H. Herbert3721Portugal J. Sousa4  
SESpanien P. Riba366SESpanien P. Riba1r 
 Italien R. Bellotti634SESpanien P. Riba66 
 Italien G. Naso7426Frankreich D. Guez42 
6Frankreich D. Guez65661Portugal J. Sousa66 
3Osterreich A. Haider-Maurer63 SEItalien T. Fabbiano13 
 Frankreich J. Eysseric10r3Osterreich A. Haider-Maurer636
 Belgien Y. Mertens661  Osterreich G. Melzer163
 Osterreich G. Melzer76 3Osterreich A. Haider-Maurer464
 Spanien J. Samper Montaña20 SEItalien T. Fabbiano646
SEItalien T. Fabbiano66 SEItalien T. Fabbiano76 
LLVenezuela D. Souto53 7Chile J. Aguilar643 
7Chile J. Aguilar76 1Portugal J. Sousa43 
5Slowakei A. Martin6465Slowakei A. Martin66 
WCItalien P. Starace4635Slowakei A. Martin606
QFrankreich M. Teixeira76 QFrankreich M. Teixeira464
 Bosnien und Herzegowina A. Šetkić660 5Slowakei A. Martin66 
 Slowakei J. Kovalík13 QItalien A. Giannessi33 
QItalien A. Giannessi66 QItalien A. Giannessi77 
 Japan T. Daniel66524Serbien D. Lajović635 
4Serbien D. Lajović4765Slowakei A. Martin67 
8Serbien B. Pašanski44 WCItalien S. Travaglia162 
WCItalien S. Travaglia66 WCItalien S. Travaglia66 
 Frankreich N. Renavand22 QMarokko R. El Amrani44 
QMarokko R. El Amrani66 WCItalien S. Travaglia626
QSlowakei N. Gombos067QSlowakei N. Gombos464
WCItalien D. Giorgini6261QSlowakei N. Gombos66 
 Italien A. di Mauro656 Italien A. di Mauro24 
2Vereinigte Staaten W. Odesnik274

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Stefano Ianni
Australien Dane Propoggia
1. Runde
02.Frankreich Jonathan Eysseric
Frankreich Nicolas Renavand
Rückzug
03.Vereinigte Staaten Vahid Mirzadeh
Vereinigte Staaten Denis Zivkovic
Viertelfinale
04.Chile Jorge Aguilar
Osterreich Gerald Melzer
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien S. Ianni
Australien D. Propoggia
64[7]
 Italien A. Motti
Italien M. Volante
36[10] Italien A. Motti
Italien M. Volante
66 
WCItalien E. Eremin
Italien A. Virgili
66 WCItalien E. Eremin
Italien A. Virgili
42 
 Serbien B. Pašanski
Bosnien und Herzegowina A. Šetkić
41  Italien A. Motti
Italien M. Volante
54 
4Chile J. Aguilar
Osterreich G. Melzer
63[7] Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich M. Teixeira
76 
 Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich M. Teixeira
46[10] Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich M. Teixeira
46[10]
 Belgien A. De Greef
Belgien Y. Mertens
21  Slowakei A. Martin
Chile H. Podlipnik-Castillo
62[7]
 Slowakei A. Martin
Chile H. Podlipnik-Castillo
66  Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich M. Teixeira
66 
 Italien A. Giannessi
Portugal J. Sousa
66  Italien A. Giannessi
Portugal J. Sousa
43 
 Italien T. Fabbiano
Italien G. Naso
30  Italien A. Giannessi
Portugal J. Sousa
27[10]
 Frankreich D. Guez
Schweiz M. Lammer
44 3Vereinigte Staaten V. Mirzadeh
Vereinigte Staaten D. Zivkovic
662[7]
3Vereinigte Staaten V. Mirzadeh
Vereinigte Staaten D. Zivkovic
66  Italien A. Giannessi
Portugal J. Sousa
36[10]
 Argentinien G. Durán
Argentinien A. Molteni
54 WCItalien M. Cecchinato
Italien A. di Mauro
61[7]
WCItalien D. Giorgini
Italien S. Travaglia
76 WCItalien D. Giorgini
Italien S. Travaglia
34 
WCItalien M. Cecchinato
Italien A. di Mauro
67 WCItalien M. Cecchinato
Italien A. di Mauro
66 
ALTItalien A. Attrice
Italien P. Rondoni
160 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.