Baltic Cup 1996
Baltic Cup 1996 | |
---|---|
![]() | |
Anzahl Nationen | 3 |
Baltikmeister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 7. Juli 1996 |
Spiele | 3 |
Tore | 7 (⌀: 2,33 pro Spiel) |
Zuschauer | 900 (⌀: 300 pro Spiel) |
Torschützenkönig | 7 Spieler (je 1 Tor) |
![]() | 6 (⌀: 2 pro Spiel) |
![]() | 2 (⌀: 0,67 pro Spiel) |
![]() | 1 (⌀: 0,33 pro Spiel) |
Der Baltic Cup 1996 war die 36. Austragung des Turniers der Baltischen Länder, dem Baltic Cup.[1] Das Turnier für Fußballnationalteams fand zwischen dem 7. und 9. Juli 1996 in Estland statt. Ausgetragen wurden die Spiele im Kreenholmi staadion in Narva. Die Litauische Fußballnationalmannschaft gewann den 13. Titel.
Gesamtübersicht
Tabelle nach Drei-Punkte-Regel.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 1 | 1 | 0 | 3:2 | +1 | 4 |
2. | ![]() | 2 | 0 | 2 | 0 | 2:2 | ±0 | 2 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 2:3 | −1 | 1 |
7. Juli 1996 in Narva | |||
Estland | – | Lettland | 1:1 |
8. Juli 1996 in Narva | |||
Lettland | – | Litauen | 1:2 |
9. Juli 1996 in Narva | |||
Estland | – | Litauen | 1:1 |
Estland gegen Lettland
Estland | Lettland | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | ||||||
Mart Poom, Marek Lemsalu ![]() Cheftrainer: Teitur Þórðarson ( ![]() | Raimonds Laizāns, Igors Troickis ![]() Cheftrainer: Jānis Gilis ( ![]() | |||||||
![]() | ![]() | |||||||
![]() | ![]() | |||||||
![]() |
Lettland gegen Litauen
Lettland | Litauen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | ||||||
Raimonds Laizāns, Igors Troickis ![]() Cheftrainer: Jānis Gilis ( ![]() | Valdemaras Martinkėnas ![]() Cheftrainer: Benjaminas Zelkevičius ( ![]() | |||||||
![]() | ![]() ![]() | |||||||
![]() | ![]() | |||||||
![]() | ||||||||
![]() |
Estland gegen Litauen
Estland | Litauen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | ||||||
Mart Poom, Marek Lemsalu ![]() Cheftrainer: Teitur Þórðarson ( ![]() | Valdemaras Martinkėnas ![]() Cheftrainer: Benjaminas Zelkevičius ( ![]() | |||||||
![]() | ![]() | |||||||
![]() |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Baltic Cup Overview rsssf.org
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.The Baltic States