Baltic Cup 1995
Baltic Cup 1995 | |
---|---|
![]() | |
Anzahl Nationen | 3 |
Baltikummeister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 19. Mai 1995 |
Endspiel | 21. Mai 1995 |
Spiele | 3 |
Tore | 11 (⌀: 3,67 pro Spiel) |
Zuschauer | 3.000 (⌀: 1.000 pro Spiel) |
Torschützenkönig | 11 Spieler (je 1 Tor) |
![]() | 4 (⌀: 1,33 pro Spiel) |
![]() | 1 (⌀: 0,33 pro Spiel) |
Der Baltic Cup 1995 war die 35. Austragung des Baltic Cups um den Titel des Baltikummeisters. Das Turnier für Fußballnationalmannschaften fand zwischen dem 19. und 21. Mai 1995 im Daugava-Stadion der lettischen Hauptstadt Riga statt. Die heimische Nationalmannschaft gewann den 16. Titel.
Gesamtübersicht
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 2 | 0 | 0 | 4:0 | +4 | 6 |
2. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 7:2 | +5 | 3 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 0 | 2 | 0:9 | −9 | 0 |
19. Mai 1995 in Riga | |||
Lettland | – | Estland | 2:0 |
20. Mai 1995 in Riga | |||
Litauen | – | Estland | 7:0 |
21. Mai 1995 in Riga | |||
Lettland | – | Litauen | 2:0 |
Lettland gegen Estland
Lettland | Estland | |||||||
![]() |
| ![]() | ||||||
Raimonds Laizāns, Igors Troickis, Vitālijs Astafjevs (73. Imants Bleidelis), Mihails Zemļinskis (67. Artūrs Zakreševskis), Jurijs Ševļakovs ![]() Cheftrainer: Jānis Gilis ( ![]() | Toomas Tohver, Jan Õun (44. Janek Meet), Arvo Kraam, Janek Kiisman (69. Atko Väikmeri), Aivar Priidel (80. Vahur Vahtramäe), Indrek Zelinski ![]() Cheftrainer: Aavo Sarap ( ![]() | |||||||
![]() ![]() |
Litauen gegen Estland
Litauen | Estland | |||||||
![]() |
| ![]() | ||||||
Marius Poškus (63. Arvydas Skrupskis), Arūnas Šuika, Raimundas Vainoras, Tomas Žiukas, Andrius Tereškinas, Ramunas Stonkus (66. Vytautas Apanavičius), Aidas Preikšaitis (46. Andrius Upstas), Virginijus Baltušnikas ![]() Cheftrainer: Benjaminas Zelkevičius ( ![]() | Toomas Tohver (46. Martin Kaalma), Janek Meet, Atko Vaikmeri (38. Andres Oper), Arvo Kraam, Janek Kiisman (61. Raivo Nõmmik), Indrek Zelinski ![]() Cheftrainer: Aavo Sarap ( ![]() | |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||
![]() | ![]() |
Lettland gegen Litauen
Lettland | Litauen | |||||||
![]() |
| ![]() | ||||||
Raimonds Laizans, Igors Troickis, Vitālijs Astafjevs, Mihails Zemļinskis, Jurijs Ševļakovs ![]() Cheftrainer: Jānis Gilis ( ![]() | Marius Poškus, Tomas Žiukas, Andrius Tereškinas (34. Raimondas Žutautas, 73. Vytautas Apanavičius), Ramunas Stonkus, Raimundas Vainoris, Arūnas Žuika, Donatas Vencevičius (34. Arvydas Skrupskis), Virginijus Baltušnikas ![]() Cheftrainer: Benjaminas Zelkevičius ( ![]() | |||||||
![]() ![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() |
Weblinks
- Baltic Cup 1995 match reports, in: eu-football.info, abgerufen am 20. März 2013.
- Baltic Cup 1995, in: rsssf.org, abgerufen am 20. März 2013.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.