Baltic Cup 1992
Baltic Cup 1992 | |
---|---|
![]() | |
Anzahl Nationen | 3 |
Baltikummeister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 10. Juli 1992 |
Spiele | 3 |
Tore | 10 (⌀: 3,33 pro Spiel) |
Zuschauer | 6.300 (⌀: 2.100 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
![]() | 2 (⌀: 0,67 pro Spiel) |
Der Baltic Cup 1992 war die 32. Austragung des Turniers um den Titel des Baltikums. Zugleich war es die zweite nach der Singenden Revolution in der sich die drei Baltischen Staaten die Unabhängigkeit von der Sowjetunion erkämpften. Das Turnier für Fußballnationalmannschaften fand zwischen dem 10. und 12. Juli 1992 in Lettland statt. Die drei Spiele wurden im Daugava-Stadion in Liepāja ausgetragen. Die Litauische Nationalmannschaft gewann ihren 11. Titel und den zweiten in Folge. Mit Virginijus Baltušnikas vom 1. FC Magdeburg der 3 Tore erzielte stellten die Litauer auch den Torschützenkönig des Wettbewerbs.
Gesamtübersicht
Tabelle nach Zwei-Punkte-Regel.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2 | 1 | 1 | 0 | 4:3 | +1 | 3 |
2. | ![]() | 2 | 1 | 0 | 1 | 4:4 | ±0 | 2 |
3. | ![]() | 2 | 0 | 1 | 1 | 2:3 | −1 | 1 |
10. Juli 1992 in Liepāja | |||
Lettland | – | Estland | 2:1 |
11. Juli 1992 in Liepāja | |||
Estland | – | Litauen | 1:1 |
12. Juli 1992 in Liepāja | |||
Lettland | – | Litauen | 2:3 |
Lettland gegen Estland
Lettland | Estland | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | ||||||
Ēriks Grigjans, Einārs Gņedojs, Oļegs Aleksejenko ![]() Cheftrainer: Jānis Gilis ( ![]() | Mart Poom ![]() Cheftrainer: Uno Piir ( ![]() | |||||||
![]() ![]() | ![]() |
Estland gegen Litauen
Estland | Litauen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | ||||||
Mart Poom ![]() Cheftrainer: Uno Piir ( ![]() | Marius Poškus, Edgaras Tumasonis, Arūnas Mika, Raimondas Vainoras ![]() Cheftrainer: Šenderis Giršovičius ( ![]() | |||||||
![]() | ![]() |
Lettland gegen Litauen
Lettland | Litauen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| ![]() | ||||||
Aleksandrs Kulakovs, Einārs Gņedojs, Oļegs Aleksejenko ![]() Cheftrainer: Jānis Gilis ( ![]() | Marius Poškus, Edgaras Tumasonis, Arūnas Mika (46. Vidmantas Vyšniauskas), Virginijus Baltušnikas, Raimondas Vainoras ![]() Cheftrainer: Šenderis Giršovičius ( ![]() | |||||||
![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | |||||||
![]() | ![]() |
Weblinks
- Baltic Cup 1992 match reports, in: eu-football.info
- Baltic Cup 1992, in: rsssf.org
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).