Baltic Cup 1937

Baltic Cup 1937
Anzahl Nationen3
BaltikmeisterLettland Lettland (5. Titel)
AustragungsortLitauen 1918 Litauen
Eröffnungsspiel3. September 1937
Endspiel7. September 1937
Spiele4
Tore14 (⌀: 3,5 pro Spiel)
Zuschauer30.000 (⌀: 7.500 pro Spiel)
TorschützenkönigLettland Iļja Vestermans (3 Tore)

Der Baltic Cup 1937 war die 9. Austragung des Turniers der Baltischen Länder.[1] Das Turnier für Fußballnationalteams fand zwischen dem 3. und 7. September 1937 in Litauen statt. Ausgetragen wurden die Spiele im Valstybinis Stadionas in Kaunas. Erstmals wurde ein Endspiel um den Baltic Cup ausgetragen, das die Lettische Fußballnationalmannschaft gewann, mit Iļja Vestermans von Hakoah Riga stellten die Letten den besten Torschützen des Turniers. Der österreichische Schiedsrichter Hans Frankenstein leitete die vier Länderspiele. Das erste Spiel zwischen Litauen und Lettland war zugleich das Rückspiel der 1. Qualifikationsrunde zur Weltmeisterschaft 1938. Nachdem die Lettische Nationalmannschaft bereits das Hinspiel in Riga 4:2 gegen Litauen gewann,[2] wurde auch das zweite erfolgreich bestritten. In der zweiten Runde schied Lettland gegen Österreich aus.[3]

Gesamtübersicht

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Lettland Lettland 2 1 1 0006:200 +403
 2.Estland Estland 2 1 1 0005:100 +403
 3.Litauen 1918 Litauen 2 0 0 2001:900 −800
3. September 1937 in Kaunas
LitauenLettland1:5
4. September 1937 in Kaunas
EstlandLettland1:1
5. September 1937 in Kaunas
LitauenEstland0:4
Finale 7. September 1937 in Kaunas
EstlandLettland0:2

Litauen gegen Lettland

LitauenLettland
Litauen
3. September 1937 in Kaunas (Valstybinis Stadionas)
Ergebnis: 1:5 (0:4)
Zuschauer: 8.000
Schiedsrichter: Hans Frankenstein (Osterreich Österreich)
Spielbericht
Lettland


Bronius Jankauskas (30.–35. Stasys Skalskis), Dizmondas Ilgūnas, Juozas Kymontas, Česlovas Šopys, Antanas Vilimavičius, Romualdas Nevinskas (C)ein weißes C in blauem Kreis, Jonas Normantas, Kazys Abravičius, Zigmas Sabaliauskas, Jonas Paulionis, Juozas Gudelis
Cheftrainer: Karl Jiszda (Osterreich Österreich)
Jānis Bebris, Pēteris Lauks, Rūdolfs Slavišens, Sergejs Maģers, Ēriks Pētersons, Jānis Lidmanis (C)ein weißes C in blauem Kreis, Ēriks Raisters, Iļja Vestermans, Fricis Kaņeps, Alfrēds Verners, Vaclavs Borduško
Cheftrainer: Rudolf Stanzel (Osterreich Österreich)





Tor 1:5 Paulionis (72.)
Tor 0:1 Kaņeps (4.)
Tor 0:2 Borduško (11.)
Tor 0:3 Borduško (30.)
Tor 0:4 Kaņeps (45.; Strafstoß)
Tor 0:5 Vestermans (67.)

Estland gegen Lettland

EstlandLettland
Estland
4. September 1937 in Kaunas (Valstybinis Stadionas)
Ergebnis: 1:1 (0:1)
Zuschauer: 8.000
Schiedsrichter: Hans Frankenstein (Osterreich Österreich)
Spielbericht
Lettland


Evald Tipner (C)ein weißes C in blauem Kreis, Elmar Tepp, Valter Neeris, Juho Matsalu, Egon Parbo, Karl-Rudolf Sillak, Georg Siimenson, Heinrich Uukkivi, Richard Kuremaa, Julius Kaljo, Aavo Sillandi
Cheftrainer: Bernhard Rein (Estland Estland)
Jānis Bebris (12. Harijs Lazdiņš), Pēteris Lauks, Ādolfs Sīmanis, Sergejs Maģers, Ēriks Pētersons, Jānis Lidmanis (C)ein weißes C in blauem Kreis, Ēriks Raisters, Iļja Vestermans, Fricis Kaņeps, Vaclavs Borduško
Cheftrainer: Rudolf Stanzel (Osterreich Österreich)

Tor 1:1 Kuremaa (68.)
Tor 0:1 Vestermans (35.)

Litauen gegen Estland

LitauenEstland
Litauen
5. September 1937 in Kaunas (Valstybinis Stadionas)
Ergebnis: 0:4 (0:3)
Zuschauer: 8.000
Schiedsrichter: Hans Frankenstein (Osterreich Österreich)
Spielbericht
Estland


Bronius Jankauskas (46. Stasys Skalskis), Dizmondas Ilgūnas, Vytautas Geležiūnas, Antanas Vilimavičius, Romualdas Marcinkus (C)ein weißes C in blauem Kreis, Romualdas Nevinskas, Jonas Normantas, Česlovas Šopys, Vladas Karalius, Jonas Paulionis, Juozas Gudelis
Cheftrainer: Karl Jiszda (Osterreich Österreich)
Evald Tipner (C)ein weißes C in blauem Kreis, Elmar Tepp, Voldemar Peterson, Karl-Rudolf Sillak, Egon Parbo, Juho Matsalu, Georg Siimenson, Julius Kaljo, Richard Kuremaa, Heinrich Uukkivi, Aavo Sillandi
Cheftrainer: Bernhard Rein (Estland Estland)
Tor 0:1 Siimenson (3.)
Tor 0:2 Uukkivi (22.)
Tor 0:3 Sillandi (37.)
Tor 0:4 Siimenson (50.)

Finale

EstlandLettland
Estland
7. September 1937 in Kaunas (Valstybinis Stadionas)
Ergebnis: 0:2 (0:2)
Zuschauer: 6.000
Schiedsrichter: Hans Frankenstein (Osterreich Österreich)
Spielbericht
Lettland


Evald Tipner (C)ein weißes C in blauem Kreis, Elmar Tepp, Valter Neeris, Karl-Rudolf Sillak, Juho Matsalu, Ferdinand Murr, Georg Siimenson, Julius Kaljo, Richard Kuremaa, Heinrich Uukkivi, Ralf Veidemann
Cheftrainer: Bernhard Rein (Estland Estland)
Harijs Lazdiņš, Pēteris Lauks, Rūdolfs Slavišens, Sergejs Maģers, Ēriks Pētersons (C)ein weißes C in blauem Kreis, Ādolfs Sīmanis, Ēriks Raisters, Fricis Kaņeps, Jānis Rozītis, Vaclavs Borduško, Iļja Vestermans
Cheftrainer: Rudolf Stanzel (Osterreich Österreich)
Tor 0:1 Rozītis (12.)
Tor 0:2 Vestermans (19.)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Baltic Cup Overview rsssf.com
  2. Football MATCH: 29. Juli 1937 Latvia 4:2 Lithuania eu-football.info
  3. Football MATCH: 5. Oktober 1937 Austria 2:1 Latvia eu-football.info

Auf dieser Seite verwendete Medien