Baltic Cup 1931

Baltic Cup 1931
Anzahl Nationen3
BaltikmeisterEstland Estland (2. Titel)
AustragungsortEstland Estland
Eröffnungsspiel30. August 1931
Spiele3
Tore(⌀: 2,33 pro Spiel)
Zuschauer12.700 (⌀: 4.233 pro Spiel)
TorschützenkönigEstland Friedrich Karm (2 Tore)
Estland Eduard Ellman-Eelma (2 Tore)

Der Baltic Cup 1931 war die 4. Austragung des Turniers der Baltischen Länder, dem Baltic Cup.[1] Das Turnier für Fußballnationalteams fand zwischen dem 30. August und 1. September 1931 in Estland statt. Ausgetragen wurden die Spiele im Kadrioru Staadion in Tallinn. Die Estnische Fußballnationalmannschaft gewann als erstes der drei Baltischen Länder den Titel zum zweiten Mal. Der schwedische Schiedsrichter Osborn Wenzel leitete die drei Länderspiele. Mit je zwei Toren wurden Friedrich Karm und Eduard Ellman-Eelma Torschützenkönig.

Gesamtübersicht

Tabelle nach Zwei-Punkte-Regel.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Estland Estland 2 2 0 0005:100 +404
 2.Lettland Lettland 2 1 0 1002:300 −102
 3.Litauen 1918 Litauen 2 0 0 2000:300 −300
30. August 1931 in Tallinn
EstlandLitauen2:0
31. August 1931 in Tallinn
LettlandLitauen1:0
1. September 1931 in Tallinn
EstlandLettland3:1

Estland gegen Litauen

EstlandLitauen
Estland
30. August 1931 in Tallinn (Kadrioru staadion)
Ergebnis: 2:0 (1:0)
Zuschauer: 4.200
Schiedsrichter: Osborn Wenzel (Schweden Schweden)
Spielbericht
Litauen


Evald Tipner, Eugen Einman (C)ein weißes C in blauem Kreis, Artur Tarimäe, Otto Reinlo, Karl-Rudolf Sillak, Elmar Saar (46. Heinrich Koort), Helmuth Räästas, Heinrich Uukkivi (46. Arnold Pihlak), Eduard Ellman-Eelma, Arnold Laasner, Leonhard KassViktoras Abramikas (84. Juozas Igovinas), Nikodemas Čerekas, Romualdas Žebrauskas, Fridrichas Tepferis, Romualdas Marcinkus (C)ein weißes C in blauem Kreis, Antanas Vilimavičius, Jonas Brazauskas, Leonas Raclauskas (46. Leonas Efišovas), Antanas Lingis, Vilius Trumpjonas (46. Jaroslavas Citavičius), Petras Janulevičius
Cheftrainer: Vinzenz Dittrich (Osterreich Österreich)
Tor 1:0 Eduard Ellman-Eelma (13.)
Tor 2:0 Leonhard Kass (50.)

Lettland gegen Litauen

LettlandLitauen
Lettland
31. August 1931 in Tallinn (Kadrioru staadion)
Ergebnis: 1:0 (1:0)
Zuschauer: 2.000
Schiedsrichter: Osborn Wenzel (Schweden Schweden)
Spielbericht
Litauen


Arvīds Jurgens, Voldemārs Grāvelis, Rūdolfs Kundrāts, Voldemārs Roze, Voldemārs Bērziņš (46. Česlavs Stančiks), Jānis Lidmanis, Jānis Škincs, Juris Skadiņš, Ēriks Pētersons, Arnolds Štauvers, Aleksejs AndrejevsViktoras Abramikas, Nikodemas Čerekas, Romualdas Žebrauskas, Juozas Prižgintas, Antanas Vilimavičius, Petras Janulevičius (46. Jonas Brazauskas), Fridrichas Tepferis, Leonas Raclauskas, Antanas Lingis, Jaroslavas Citavičius (46. Vilius Trumpjonas), Romualdas Marcinkus (C)ein weißes C in blauem Kreis
Cheftrainer: Vinzenz Dittrich (Osterreich Österreich)
Tor 1:0 Ēriks Pētersons (11.)

Estland gegen Lettland

EstlandLettland
Estland
1. September 1931 in Tallinn (Kadrioru staadion)
Ergebnis: 3:1 (1:1)
Zuschauer: 6.500
Schiedsrichter: Osborn Wenzel (Schweden Schweden)
Spielbericht
Lettland


Evald Tipner, Eugen Einman (C)ein weißes C in blauem Kreis, Artur Tarimäe, Otto Reinlo, Karl-Rudolf Sillak, Karl-Richard Idlane, Helmuth Räästas, Osvald Kastanja (19. Friedrich Karm), Leonhard Kass, Eduard Ellman-Eelma, Arnold LaasnerArvīds Jurgens, Voldemārs Grāvelis, Rūdolfs Kundrāts, Voldemārs Roze, Voldemārs Bērziņš, Juris Skadiņš, Ēriks Pētersons (46. Voldemārs Žins), Arnolds Štauvers, Hermanis Jēnihs, Jānis Lidmanis, Jānis Škincs
Tor 1:0 Eduard Ellman-Eelma (10.)

Tor 2:1 Friedrich Karm (51.)
Tor 3:1 Friedrich Karm (67.)

Tor 1:1 Jānis Škincs (16.)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Baltic Cup Overview rsssf.com

Auf dieser Seite verwendete Medien