Ballon d’Or 1990

Mit dem 35. Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) der Zeitschrift France Football wurde der Deutsche Lothar Matthäus von Inter Mailand am 25. Dezember 1990 als „Europas Fußballer des Jahres“ mit 53 Punkten Vorsprung vor WM-Torschützenkönig Salvatore Schillaci ausgezeichnet. Der Preis wurde von einer Jury mit Sportjournalisten aus 29 Mitgliedsverbänden der UEFA verliehen. Matthäus wurde in 28 Ländern gewählt, dabei stand er 25-mal an erster Position.
Ergebnis
Weblinks
- European Footballer of the Year („Ballon d'Or“) 1990 Übersicht bei RSSSF.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Réplica del Balón de Oro de France Football
Autor/Urheber: Übrigens, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lothar Matthäus in einer Autogrammstunde auf der CeBIT 1995