Ballauf-Wilhelmswörth
Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Ballauf-Wilhelmswörth“ | ||
Naturschutzgebiet unmittelbar nordwestlich der Theodor-Heuss-Brücke | ||
Lage | Mannheim in Baden-Württemberg, Deutschland | |
Fläche | 3,409 km² | |
Kennung | 2173 | |
WDPA-ID | 162335 | |
Geographische Lage | 49° 33′ N, 8° 25′ O | |
Einrichtungsdatum | 27. Dezember 1993 | |
Verwaltung | Regierungspräsidium Karlsruhe |
Ballauf-Wilhelmswörth ist die Bezeichnung für das größte Naturschutzgebiet in Mannheim und für ein ergänzendes Landschaftsschutzgebiet.
Das Naturschutzgebiet (Schutzgebiets-Nummer 2.173) hat eine Größe von 340,9 Hektar und befindet sich im äußersten Nordwesten Mannheims. Es verläuft schlauchförmig am östlichen Ufer des Rheins und gehört zum nördlichen Teil des Oberrheintieflandes. Der Auwald in diesem Gebiet gehört neben der Reißinsel zu den ursprünglichen Auwäldern in der Region. Die Flächen neben dem Auwald weisen vielfältige kleinstrukturierte Lebensräume auf. Hervorzuheben ist die artenreiche Avifauna und die große Artenvielfalt an Insekten. Zur Sicherung und Erhaltung wurde das Naturschutzgebiet am 27. Dezember 1993 ausgewiesen.
Das gleichnamige Landschaftsschutzgebiet (Schutzgebiets-Nummer 2.22.007) wurde bereits am 18. Juni 1980 ausgewiesen und umfasste ursprünglich auch die Flächen des Naturschutzgebiets. Die übrig gebliebene Restfläche schließt sich unmittelbar östlich an das Naturschutzgebiet an und hat eine Größe von 42,8 Hektar.
Mit einer Höhe von 87 m ü. NHN liegt der tiefste Punkt Baden-Württembergs in diesem Gebiet.
Siehe auch
Literatur
- Reinhard Wolf, Joachim Lösing, Irene Severin: 1993: 13 neue Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe. In: Carolinea – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland. Band 52. Karlsruhe 1994, S. 123–150 (zobodat.at [PDF; 12,6 MB; abgerufen am 19. April 2023]).
- Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe. Thorbecke, Stuttgart 2000, ISBN 3-7995-5172-7, S. 388–389
Weblinks
- Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
- Steckbrief des Landschaftsschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
- Verordnung des Bürgermeisteramtes Mannheim über das Landschaftsschutzgebiet „Ballauf-Wilhelmswörth“ vom 18. Juni 1980 (GBl. 1980, S. 442), PDF (19 kB)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Autor/Urheber: Hubert Berberich (HubiB), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet 2.173, Ballauf-Wilhelmswörth, Mannheim-Sandhofen, Blick vom Damm am östlichen Treppenturm der Theodor-Heuss-Brücke nach Nordwesten
Wappen von Mannheim: In gespaltenem Schild vorn in Gold ein aufrechter roter Doppelhaken, hinten in Schwarz ein rot bewehrter, rot bezungter und rot gekrönter doppelschwänziger goldener Löwe. Flagge: Blau-Silber-Rot: .
Autor/Urheber: Bernd Herd, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:BW-2.173)_Ballauf-Wilhelmswörth