Balkan-Ahorn

Balkan-Ahorn
Acer hyrcanum - Hillier Gardens - Romsey, Hampshire, England - DSC04297.jpg

Balkan-Ahorn (Acer hyrcanum)

Systematik
Eurosiden II
Ordnung:Seifenbaumartige (Sapindales)
Familie:Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)
Unterfamilie:Rosskastaniengewächse (Hippocastanoideae)
Gattung:Ahorne (Acer)
Art:Balkan-Ahorn
Wissenschaftlicher Name
Acer hyrcanum
Fisch. & C.A.Mey.
Blätter
Früchte

Der Balkan-Ahorn[1] (Acer hyrcanum) ist ein kleiner Baum oder Strauch aus der Gattung der Ahorne in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Das Verbreitungsgebiet liegt auf der Balkanhalbinsel in Europa und in Westasien.

Beschreibung

Der Balkan-Ahorn ist ein bis zu 2 Meter hoher Baum oder vielstämmiger Strauch mit dunkel graubrauner Rinde und anfangs behaarten Trieben. Die pergamentartigen Blätter sind fünflappig, sehr variabel und 3 bis 10 Zentimeter breit. Die oberen Lappen sind fast rechtwinkelig abgeschnitten, die unteren sind klein und eiförmig. Der Blattrand ist grob gezähnt. Die Blattoberseite ist grün, die Unterseite bläulich grün. Der Blattstiel ist 10 Zentimeter lang. Im Herbst färben sich die Blätter gelb bis rot.

Die gelblich grünen Blüten sind in kurzen, kahlen Trugdolden angeordnet. Sie erscheinen mit den Blättern im Mai.

Die Früchte sind 3 Zentimeter lang, eiförmig, kahl mit aufrechten bis sichelförmigen Flügel.[2]

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 26.[3]

Verbreitung und Ökologie

Das Verbreitungsgebiet liegt auf der Balkanhalbinsel[2] in Europa, man findet sie auch in Westasien[4]. Dort wächst sie in Trockenwäldern und Steppen, auf mäßig trockenen bis frischen, schwach sauren bis alkalischen, nährstoffreichen, sandig-lehmigen bis sandigen Böden an sonnigen bis lichtschattigen Standorten. Die Art ist wärmeliebend und meist frosthart.[2]

Systematik und Forschungsgeschichte

Der Balkan-Ahorn (Acer hyrcanum) ist eine Art aus der Gattung der Ahorne (Acer) in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Die Erstbeschreibung erfolgte 1838 durch Friedrich Ernst Ludwig von Fischer und Carl Anton von Meyer im Index Seminum, quae Hortus Botanicus Imperialis Petropolitanus pro Mutua Commutatione Offert. Accedunt Animadversiones Botanicae Nonnullae.[4]

Verwendung

Die Art wird sehr selten wegen ihrer beeindruckenden Herbstfärbung als Ziergehölz verwendet.[2]

Literatur

  • Andreas Roloff, Andreas Bärtels: Flora der Gehölze. Bestimmung, Eigenschaften und Verwendung. Mit einem Winterschlüssel von Bernd Schulz. 3., korrigierte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2008, ISBN 978-3-8001-5614-6, S. 70–71.

Einzelnachweise

  1. deutsche Namen nach Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 70
  2. a b c d Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 70–71
  3. Acer hyrcanum bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  4. a b Acer hyrcanum. In: Germplasm Resources Information Network (GRIN). United States Department of Agriculture, abgerufen am 29. Dezember 2011 (englisch).

Weblinks

Commons: Balkan-Ahorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Acer hyrcanum - Hillier Gardens - Romsey, Hampshire, England - DSC04302.jpg
Autor/Urheber: Daderot, Lizenz: CC0
Horticultural specimen in Sir Harold Hillier Gardens - Romsey, Hampshire, England.
Acer hyrcanum - Hillier Gardens - Romsey, Hampshire, England - DSC04297.jpg
Autor/Urheber: Daderot, Lizenz: CC0
Horticultural specimen in Sir Harold Hillier Gardens - Romsey, Hampshire, England.
Acer hyrcanum - Hillier Gardens - Romsey, Hampshire, England - DSC04299.jpg
Autor/Urheber: Daderot, Lizenz: CC0
Horticultural specimen in Sir Harold Hillier Gardens - Romsey, Hampshire, England.