Bakool
Bakool | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Somalia |
Hauptstadt | Huddur |
Fläche | 26.962 km² |
Einwohner | 367.226 (Berechnung 2013[1]) |
Dichte | 14 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 | SO-BK |
Bakool (arabisch باكول Bākaul) ist eine Region (gobolka) im Süden Somalias. Ihre Hauptstadt ist Huddur. Die Region entstand 1974, als unter Siad Barre die Verwaltungsgliederung Somalias geändert wurde,[2] aus einem Teil der früheren Region Ober-Jubba.
Bakool liegt im Landesinneren im Gebiet zwischen den beiden großen Flüssen Somalias, dem Jubba und dem Shabeelle, und grenzt im Norden an die Somali-Region Äthiopiens. Ortschaften sind u. a. Tiyeeglow, Wajid und Yeed.
Wichtigste Lebensgrundlagen sind der Anbau von Sorghum in Kombination mit Viehhaltung (Agropastoralismus) sowie – vor allem im nördlichen Teil der Region – nomadische Viehzucht.[3]
Der wichtigste Somali-Clan in Bakool sind die Rahanweyn.
Bedeutende politische Kraft ist deren Rahanweyn-Widerstandsarmee, die mit der Übergangs-Bundesregierung verbündet ist. 2009 ist die Region heftig zwischen regierungstreuen Kräften und der radikal islamistischen al-Schabaab umkämpft.[4]
Einzelnachweise
- ↑ population estimation survey 2014 (UNFPA) Tabelle A3
- ↑ Huddur, in: Mohamed Haji Mukhtar: Historical Dictionary of Somalia, New Edition, Scarecrow Press 2003, ISBN 0-8108-4344-7
- ↑ Food Security Analysis Unit Somalia: Bakool Elbarde Nutrition Assessment Final Report April 08. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) S. 8, ehemals im Original; abgerufen am 11. Oktober 2021. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- ↑ Garowe Online: Somalia: Al Shabaab attacks border town, 21 killed (Memento vom 27. September 2009 im Internet Archive)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Official Flag of Majeerteen Sultanate
Autor/Urheber: Fallschirmjäger, Lizenz: CC0
The flag of the Garadate Dervishes kingdom of Deria Gure
Flag of the German East Africa Company
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag and government ensign of British Somaliland (1903–1950).

Autor/Urheber:
- Original: F l a n k e r
- Abgeleitetes Werk: Carnby
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag and government ensign of British Somaliland (1950–1952).

Flag of Azania
Flagge des Galmudug State of Somalia
Autor/Urheber: Hierakares, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This is a vectorized version of File:Himan and Heeb Flag.jpg, making use of File:Four points star.svg.
Jubaland State's flag with correct colours
Flag of Khaatumo State of Somalia
Flag of Southwestern Somalia
Flagge Puntlands
State flag of The Youth (Al-Shabaab)
Autor/Urheber: Vasco Pyjama, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Bantus and others in the Bakool region of Somalia.
Flag of Khaatumo State of Somalia
Autor/Urheber: TUBS


Lage der Region XY (siehe Dateiname) in Somalia.
Autor/Urheber: Vasco Pyjama, Lizenz: CC BY-SA 2.0
People with animals (among them camels, donkeys and cattle) waiting outside a water catchment area to be watered. Bakool region, Somalia.