Bahrain International

Die Bahrain International sind im Badminton offene internationale Meisterschaften von Bahrain.

2002 fand bereits ein als Bahrain Satellite betiteltes Turnier im Golfstaat statt, welches im Juni 2006 seine Fortsetzung als Bahrain International in Manama finden sollte. Der Termin verschob sich letztlich auf den 20. bis 23. Februar 2007. Es war abgesehen von den Asienspielen das erste Badmintonturnier dieser Größenordnung in den Golfstaaten. Von der BWF wurde es als „International Series“ (Level 4) eingestuft und soll von da an jährlich stattfinden. Bei der ersten Austragung als Bahrain International gewannen die Deutschen Jochen Cassel und Thomas Tesche den Titel im Herrendoppel. 2013 wurde im Anschluss an die Bahrain International erstmals auch eine Bahrain International Challenge ausgetragen.

Die Sieger

SaisonHerreneinzelDameneinzelHerrendoppelDamendoppelMixed
2002Iran Ali ShahhosseiniSyrien Iva Vrova Al-KatribIran Afshin Bozorgzadeh
Iran Ali Shahhosseini
nicht ausgetragenSyrien Tarek Shalhoum
Syrien Hadil Kareem
2003
2006
nicht ausgetragen
2007JapanJapan Sho SasakiItalienItalien Agnese AllegriniDeutschland Jochen Cassel
Deutschland Thomas Tesche
Indonesien Shendy Puspa Irawati
Indonesien Meiliana Jauhari
Indonesien David Pohan
Indonesien Meiliana Jauhari
2008Indien R. M. V. GurusaiduttIndien Trupti MurgundeIndien Akshay Dewalkar
Indien Jishnu Sanyal
Kanada Charmaine Reid
Deutschland Nicole Grether
Indien Arun Vishnu
Indien Aparna Balan
2009Iran Ali ShahhosseiniIndonesien Putri VariellaIndien K. A. Aneesh
Indien Sanave Thomas
Iran Negin Amiripour
Iran Zamanian Nejat
Bahrain Al-Sayed Jafar Ebrahim Jafar
Indonesien Putri Variella
2010Indonesien Tommy SugiartoDanemark Anne HaldIndien Rupesh Kumar
Indien Sanave Thomas
Kanada Charmaine Reid
Deutschland Nicole Grether
Indonesien Viki Indra Okvana
Indonesien Gustiani Megawati
2011Indien Sourabh VarmaItalienItalien Agnese AllegriniIndonesien Andrei Adistia
Indonesien Christopher Rusdianto
Kanada Charmaine Reid
Kanada Nicole Grether
UkraineUkraine Valeriy Atrashchenkov
UkraineUkraine Anna Kobceva
2012Indien Sai Praneeth BhamidipatiIndien Arundhati PantawaneIndien Rupesh Kumar
Indien Sanave Thomas
Thailand Rodjana Chuthabunditkul
Thailand Chanida Julrattanamanee
Indien Tanveer Gill
Indien Mohita Sahdev
2013Indien Sameer VermaIndien Saili RaneIndien K. Nandagopal
Indien Valiyaveetil Diju
Indien Prajakta Sawant
Indien Arathi Sara Sunil
Indien Arun Vishnu
Indien Aparna Balan
2014Indien Subhankar DeyIndien Riya PillaiMalaysia Muhammad Hafifi Hashim
Malaysia Muhammad Hafizi Hashim
Usbekistan Surayyo Ahmadjonova
Usbekistan Mariya Pakina
OsterreichÖsterreich David Obernosterer
OsterreichÖsterreich Elisabeth Baldauf
2015Indien Sameer VermaMalaysia Yang Li LianMalaysia Tan Wee Tat
Malaysia Tan Yip Jiun
Indien Poorvisha Ram
Indien Arathi Sara Sunil
Malaysia Tan Yip Jiun
Malaysia Yang Li Lian
2016
2017
nicht ausgetragen
2018Aserbaidschan Ade Resky DwicahyoIndonesien Sri FatmawatiAserbaidschan Ade Resky Dwicahyo
Aserbaidschan Azmy Qowimuramadhoni
Bahrain Rachel Jacob Cherickal
Bahrain Jasmine Joy Bacani
Jordanien Bahaedeen Ahmad Alshannik
Jordanien Domou Amro
2019Indien Priyanshu RajawatIndonesien Sri FatmawatiThailand Prad Tangsrirapeephan
Thailand Apichasit Teerawiwat
Peru Daniela Macías
Peru Dánica Nishimura
Indien Venkat Gaurav Prasad
Indien Juhi Dewangan
2020
2020
nicht ausgetragen
2021Indonesien Bobby SetiabudiIndonesien Aisyah Sativa FatetaniIndonesien Amri Syahnawi
Indonesien Christopher David Wijaya
Hongkong Yeung Nga Ting
Hongkong Yeung Pui Lam
Hongkong Lee Chun Hei
Hongkong Ng Tsz Yau
2022Deutschland Kai SchäferChinesisch Taipeh Wang Yu-siThailand Tanadon Punpanich
Thailand Wachirawit Sothon
Chinesisch Taipeh Liang Ting-yu
Chinesisch Taipeh Wu Ti-jung
EnglandEngland Gregory Mairs
EnglandEngland Jenny Moore

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.