Bahnstrecke Vejprty–Annaberg-Buchholz unt Bf

Vejprty–Annaberg-Buchholz unt Bf
Strecke der Bahnstrecke Vejprty–Annaberg-Buchholz unt Bf
Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902
Streckennummer:6623; sä. WA
Kursbuchstrecke (DB):517
Streckenlänge:19,016 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:C3[1]
Maximale Neigung:18,2 
Minimaler Radius:180 m
Höchstgeschwindigkeit:60 km/h
von Chomutov (vorm. BEB)
0,000Vejprty früher Weipert713 m
0,478Viadukt Pöhlbachtal (100 m)
(Staatsgrenze Tschechien/Deutschland)
0,583Infrastrukturgrenze SŽDC/DB RegioNetz
0,910Bärenstein (Kr Annaberg) (ehem. Bf)707 m
1,485EÜ Bahnhofstraße (20 m)
1,850Tunnel Bärenstein (94 m)
2,550Kühberg 705 m
5,510Königswalde (Erzgeb) ob Bf 702 m
nach Annaberg-Buchholz ob Bf
-Bundesstraße 95
-Anst Talsperre Cranzahl
9,930EÜ Wirtschaftsweg (10 m)
10,565Cranzahl 654 m
Schmalspurbahn nach Kurort Oberwiesenthal
10,830EÜ Karlsbader Straße (12 m)
10,935Viadukt Cranzahl (122 m)
13,896Sehma (ehem. Bf)605 m
14,078EÜ Schlettauer Straße (11 m)
von Schwarzenberg (Erzgeb)
16,350Annaberg-Buchholz Süd 574 m
16,511EÜ Talstraße (12 m)
16,543Sehmabrücke (23 m)
17,535Annaberg-Buchholz Mitte 557 m
18,154Sehma (12 m)
18,205Tunnel Buchholz (29 m)
18,343Brücke Sehmatal (40 m)
18,758Bundesstraße 101 (13 m)
19,016
0,000
Einmündung in Strecke 6644
(19,044)Annaberg-Buchholz unt Bf 537 m
nach Flöha

Die Bahnstrecke Vejprty–Annaberg-Buchholz unt Bf ist eine Nebenbahn in Tschechien und Sachsen. Die Strecke schließt in Vejprty (Weipert) an die Strecke Bahnstrecke Chomutov–Vejprty an, überquert die tschechisch-deutsche Staatsgrenze und führt über Cranzahl nach Annaberg-Buchholz. Sie gehört seit 2001 zum DB-Regionetz Erzgebirgsbahn.

Geschichte

Vorgeschichte und Bau

Schon mit der Inbetriebnahme der Chemnitz-Annaberger Bahn setzte sich das „Annaberger Eisenbahncomitee“ für eine Fortsetzung über den Erzgebirgskamm nach Böhmen ein. Zu jener Zeit bestand auf der Südseite des Erzgebirges nur die Strecke der Aussig-Teplitzer Eisenbahn. Das Annaberger Komitee erwirkte schließlich am 28. August 1865 von der österreichischen Regierung die Erteilung einer Konzession für eine „Sächsisch-Böhmische Verbindungsbahn“ zum Anschluss an die Buschtěhrader Eisenbahn bei Katschitz.[2] Der Deutsche Krieg von 1866 verhinderte jedoch eine Realisierung, sodass die Konzession wieder erlosch.

Am 1. Juli 1868 erhielt die Buschtěhrader Eisenbahn eine neue Konzession für eine Strecke Komotau–Weipert, die zusammen mit der Linie von Prag über Komotau nach Eger genehmigt wurde.[3] Am 29. September 1869 schloss Österreich mit Sachsen einen Staatsvertrag, der die Realisierung der „Eisenbahnanschlüsse an der böhmisch-sächsischen Grenze bei Weipert, Georgswalde und Warnsdorf“ zum Inhalt hatte. Sachsen verpflichtete sich nun, die Strecke von Weipert bis Annaberg bis zum 1. Juli 1871 fertigzustellen. Wenn sich kein privater Investor für den Streckenbau finden sollte, war ein Bau auf Staatskosten vorgesehen.[4]

Für den Streckenbau auf sächsischem Gebiet gründete das Annaberger Eisenbahnkomitee die Gesellschaft der Sächsisch-Böhmischen Verbindungsbahn Annaberg–Weipert, die am 19. April 1870 die Konzession für den Streckenbau von der Landesgrenze nach Annaberg erhielt. Der Deutsch-Französische Krieg, aber auch der strenge Winter von 1870/1871 verzögerten die für 1871 vorgesehene Fertigstellung der Verbindung mehrfach.

Die Buschtěhrader Eisenbahn eröffnete schließlich die Strecke Komotau–Weipert am 1. August 1872. Drei Tage später – am 3. August 1872 – ging auch die Strecke Weipert–Annaberg für den Allgemeinverkehr in Betrieb.[5] Den Betrieb übernahmen die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen mit ihren Betriebsmitteln gegen 50 Prozent der Bruttoeinnahmen. Der im Eigentum der Buschtěhrader Eisenbahn stehende Abschnitt Weipert–Landesgrenze wurde auf Pachtbasis betrieben.

Betrieb bis 1945

Die Belegschaft des Grenzbahnhofs Weipert (um 1905)

Bis zum Bau der Strecke über Reitzenhain war die Trasse über Weipert die einzige den Erzgebirgskamm überquerende Eisenbahnverbindung. Als diese am 23. August 1875 in Betrieb ging, verlor die Strecke über Weipert einen erheblichen Teil des Durchgangsverkehrs. Die nun unrentabel gewordene Verbindung wurde am 12. August 1878 vom sächsischen Staat erworben. Die Gesellschaft der Sächsisch-Böhmischen Verbindungsbahn Annaberg–Weipert wurde aufgelöst.

Trotz der Weiterführung der Bahn über die Landesgrenze erfolgte bis 1945 kein durchgängiger Reisezugverkehr zwischen Chemnitz und Komotau. Alle Züge von Chemnitz endeten im Grenzbahnhof Weipert, wo in die Züge der Buschtěhrader Eisenbahn bzw. später der ČSD umgestiegen werden musste. Im Güterverkehr gab es durchgängige Züge, dabei fand in Weipert ein Lokwechsel statt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der grenzüberschreitende Zugverkehr zum Erliegen. Alle Züge aus Richtung Flöha verkehrten nurmehr bis Bärenstein. Die ČSD übernahmen den einstigen sächsischen Teil des Bahnhofs Vejprty inklusive Drehscheibe. Da im nunmehrigen Wendebahnhof Bärenstein (Kr Annaberg) keine Drehscheibe vorhanden war, mussten die eingesetzten Lokomotiven der Baureihe 38.2–3 (Sächsische XII H2) den Bahnhof Bärenstein in Richtung Chemnitz mit dem Tender voraus verlassen und rückwärts bis zum Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd fahren. Erst hier bekam jeder Zug eine neue, in Richtung Chemnitz gedrehte Lokomotive. Dadurch kam es zu erheblichen Fahrzeitverlängerungen und erhöhtem Personalaufwand.[6]

Die Gleisverbindung über die Staatsgrenze blieb aus strategischen Gründen weiter befahrbar. Bis auf einzelne Dienstfahrten – etwa für Schneeräumeinsätze auf tschechoslowakischem Territorium – fand jedoch kein Zugverkehr mehr statt.

Ab den 1970er Jahren plante die Deutsche Reichsbahn die Einstellung des Zugverkehrs auf dem Abschnitt Bärenstein–Cranzahl. Die Ölkrise von 1981 und die Verlagerung des Wagenladungsverkehr von Jöhstadt nach Bärenstein infolge der Stilllegung der Schmalspurbahn Wolkenstein–Jöhstadt ließen diesen Plan jedoch obsolet werden. In den 1980er Jahren verkehrten zwischen Bärenstein und Cranzahl werktags nur noch vier Reisezugpaare, an Samstagen und Sonntagen nur zwei. Zwischen Cranzahl und Flöha gab es hingegen acht tägliche Fahrtmöglichkeiten, darunter eine Eilzugverbindung von und nach Leipzig Hbf.[7][8]

Neue Perspektiven

Bahnhof Vejprty: Die Lokomotive der Regionalbahn aus Chemnitz setzt soeben ans andere Zugende um, der Triebwagen der ČD vermittelt den Anschluss nach Chomutov. (1995)
Ein Zug der Erzgebirgsbahn nach Annaberg-Buchholz Süd verlässt Annaberg-Buchholz unt Bf (2014)

Neue Perspektiven erhielt die Strecke mit den politischen Umwälzungen in der DDR und in der Tschechoslowakei in den Jahren 1989 und 1990. Nach Jahrzehnten der Trennung war es Wunsch beider Seiten, die alten traditionellen Verkehrsverbindungen über die Grenze zu erneuern. Schon ab dem Fahrplanwechsel im Juni 1991 sollten auf drei grenzüberschreitenden Strecken zwischen Sachsen und Böhmen wieder Reisezüge verkehren, darunter auch zwischen Vejprty und Bärenstein. Dieser Termin konnte nicht gehalten werden. Das größte Hindernis für einen fahrplanmäßigen Verkehr war die noch aus dem Eröffnungsjahr stammende Grenzbrücke, welche lediglich für eine Achsfahrmasse von 15 Tonnen und eine Meterlast von 5,5 Tonnen zugelassen war. Im Juni 1992 stellte das sächsische Wirtschaftsministerium 250.000 DM bereit, um hier die notwendigsten Reparaturen durchführen zu können.

Am 1. August 1993 konnte der grenzüberschreitende Reisezugverkehr mit vier Zugpaaren in der Relation Chemnitz–Vejprty wieder aufgenommen werden. Wegen der Tonnagebegrenzung auf der Grenzbrücke war allerdings zunächst kein Güterverkehr möglich. Der Neubau der Brücke wurde schließlich mit Mitteln des EU-Förderprogramms „PHARE“ zwischen dem 14. April und dem 24. August 1997 realisiert. Seitdem ist die grenzüberschreitende Strecke auch für den Güterverkehr zugelassen.

Alle Reisezüge verkehren derzeit mit Dieseltriebwagen der Baureihe 642. Die Linie ist über Annaberg-Buchholz und Flöha hinaus nach Chemnitz durchgebunden, wo weitere Anschlüsse ins Umland bestehen. Die Züge verkehren zwischen Cranzahl und Chemnitz im Zweistundentakt. Am Wochenende wird ein Ausflugszug in der Relation Leipzig–Chemnitz–Vejprty–Chomutov angeboten. Es gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Mittelsachsen, für Fahrten über das Verbundgebiet hinaus der allgemeine Bahntarif. Seit 11. Dezember 2011 wurde der Abschnitt zwischen Vejprty und Cranzahl nur noch an den Wochenenden mit drei Zugpaaren bedient. Werktags ruht dort der Reiseverkehr.[9]

Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 wurde der planmäßige Reiseverkehr zwischen Vejprty und Cranzahl gänzlich eingestellt, gleichzeitig entfielen die touristisch orientierten Zugverbindungen zwischen Chemnitz und Chomutov.[10]

Im Güterverkehr wird die Strecke noch bedarfsweise befahren. Im April 2010 verkehrten mehrere Ganzzüge in Richtung Annaberg-Buchholz Süd und weiter nach Schwarzenberg, die im Bahnhof Vejprty mit Schotter für Gleisbaustellen beladen worden waren.[11]

Am 1. Mai 2016 wurde der grenzüberschreitende Reiseverkehr zwischen Vejprty und Cranzahl als befristetes touristisches Angebot wieder aufgenommen. Bis 25. September 2016 verkehrten jeweils zwei Zugpaare an Wochenenden und Feiertagen.[12] Da das Angebot laut Erzgebirgsbahn gut angenommen wurde, verkehrten die Züge auch im Sommer 2017.[13][14] Seit 2018 werden die touristischen Zugpaare der Linie T7 von Chomutov bis Cranzahl durchgebunden.[15] Ab 25. April 2020 übernimmt das Eisenbahnverkehrsunternehmen Länderbahn CZ mit Sitz in Ústí nad Labem. Der Verkehrsverbund Mittelsachsen zahlt im Jahr 2020 für die Bestellung der Verkehrsleistungen zwischen Vejprty und Cranzahl rund 25.000 Euro.[16] Auf den Strecken im Ústecký kraj, Středočeský kraj und nach Cranzahl verkehren Triebwagen des Typs RegioSprinter der Die Länderbahn CZ.[17]

Streckenbeschreibung

Verlauf

vereinfachtes Höhenprofil der Strecke

Die Strecke verlässt den Grenzbahnhof Vejprty in nördlicher Richtung, unmittelbar danach wird auf einem Viadukt der Pöhlbach und die Staatsgrenze überquert. Auf sächsischem Gebiet folgt die Trasse zunächst fast ohne Neigung dem einstigen Annaberger Floßgraben. Bei Königswalde ob Bf überwindet das Gleis in einem tiefen Einschnitt die Wasserscheide zum Sehmatal, um dann an dessen Flanke südwärts nach Cranzahl abzufallen. Die Sehma wird auf einem Viadukt überquert. Dann folgt die Strecke der Sehma nordwärts bis Annaberg-Buchholz.

Betriebsstellen

Vejprty

Bahnhof Vejprty (1993)
Viadukt über den Grenzfluss Pöhlbach (Polava) zwischen Vejprty und Bärenstein (2019)

Der Bahnhof Vejprty (bis 1945: Weipert) ist Grenzbahnhof zwischen Tschechien und Deutschland. Die einst umfangreichen Anlagen des Bahnhofes sind seit der Einstellung des grenzüberschreitenden Verkehrs nach 1945 in einem fortschreitenden Verfall begriffen. Das große Empfangsgebäude wurde im Frühjahr 2012 weitgehend abgerissen. Erhalten ist nur noch der nördliche, ehemals durch die sächsischen Beamten genutzte Flügel. Er wurde bereits 2008 renoviert. Vejprty ist auch im Jahr 2011 noch Tarifpunkt im Güterverkehr.

Bärenstein (Kr Annaberg)

Haltepunkt Bärenstein (Kr Annaberg) (2016)

Die Haltestelle Bärenstein wurde am 3. August 1872 eröffnet. Die Station wurde 1905 zum Bahnhof erhoben. Sie trug folgende Namen:

  • bis 1890: Bärenstein
  • bis 1910: Bärenstein bei Weipert
  • bis 1934: Bärenstein (Bez Chemnitz)
  • bis 1951: Bärenstein (Bz Chemnitz)
  • seit 1951: Bärenstein (Kreis Annaberg)

Der Bahnhof befindet sich etwas abgelegen im Norden des Orts im Tal des Pöhlbachs, der die Grenze zur Tschechischen Republik bildet. 1997 wurde der Bahnhof nach Abbau des Nebengleises zum Haltepunkt abgestuft.

Kühberg

Lage des aufgelassenen Haltepunkts Kühberg (2017)

Der Haltepunkt Kühberg wurde am 15. Dezember 1896 eröffnet. Er befand sich im Zentrum der Ansiedlung. Aufgrund des geringen Reisendenaufkommens wurde der Halt am 27. September 1998 aufgelassen. Im Rahmen der Streckenerneuerung im Jahr 2000 wurde der bis dahin noch vorhandene Bahnsteig vollständig abgetragen.[18]

Königswalde (Erzgeb) ob Bf

Königswalde (Erzgeb) ob Bf (2016)

Der Haltepunkt Königswalde wurde am 3. August 1872 eröffnet. Seit 1906 war der Halt ein Bahnhof. Er trug folgende Namen:

  • bis 1922: Königswalde
  • bis 1928: Königswalde (Erzgeb)
  • seit 1928: Königswalde (Erzgeb) ob Bf (nach Eröffnung der Plattentalbahn mit Königswalde (Erzgeb) unt Bf)

Von 1906 bis 1996 zweigte vom Bahnhof die Stichstrecke nach Annaberg-Buchholz ob Bf ab, sie diente fast ausschließlich dem Güterverkehr. Der Bahnhof liegt abseits im Südosten des Orts am Hang des Pöhlbachtals und ist über die Annaberger Straße und die Bahnhofstraße erreichbar. Aufgrund des geringen Reisendenaufkommens wurde der Bahnhof am 27. September 1998 aufgelassen.

Cranzahl

Bahnhof Cranzahl (2010)

Am 1872 eröffneten Bahnhof Cranzahl zweigt seit 1897 die Schmalspurbahn Cranzahl–Kurort Oberwiesenthal nach Oberwiesenthal ab.

Sehma

Haltepunkt Sehma (2016)

Der Haltepunkt Sehma wurde am 1. Mai 1881 eröffnet. Zwischen 1905 und 1968 war der Halt ein Bahnhof. Er befindet sich im Zentrum des Orts und ist über die Bahnhofstraße erreichbar.

Annaberg-Buchholz Süd

Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd (2016)

Der Bahnhof der damals selbstständigen Stadt Buchholz wurde am 3. August 1872 mit Eröffnung der Bahnstrecke Weipert-Annaberg im Süden der Stadt in Betrieb genommen. Der Bahnhof trug folgende Namen:

  • bis 1902: Buchholz
  • bis 1905: Buchholz Bahnhof
  • bis 1911: Buchholz
  • bis 1933: Buchholz (Sa)
  • bis 1949: Buchholz (Sachs)
  • seit 1949: Annaberg-Buchholz Süd (durch die Vereinigung von Annaberg und Buchholz zu Annaberg-Buchholz)

Seit 1889 zweigt in Buchholz (heute Annaberg-Buchholz Süd) die als Sekundärbahn errichtete Bahnstrecke Annaberg-Buchholz–Schwarzenberg als Verbindungsstrecke zur Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau in Richtung Aue (Sachs)Zwickau ab. 1997 wurde der fahrplanmäßige Zugverkehr auf der Strecke eingestellt. Am Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd erproben Siemens und DB Netz seit 2014 eine für Siemens neue Stellwerksarchitektur von elektronischen Stellwerken, bei der die Kommunikation zwischen Stellwerksrechner und Signalen über ein IP-Netzwerk und mit einer standardisierten Schnittstelle "SCI-LS" erfolgt. Dies erlaubt den Einsatz von preisgünstiger Netzwerkinfrastruktur, außerdem ermöglichen standardisierte Schnittstellen die Einbindung von LST-Komponenten unterschiedlicher Hersteller.[19]

Annaberg-Buchholz Mitte

Haltepunkt Annaberg-Buchholz Mitte (2016)

Der Haltepunkt Annaberg-Buchholz Mitte wurde am 1. Oktober 1902 als Buchholz Haltepunkt im Tal der Sehma eröffnet. Er entstand nach Forderungen der Buchholzer Bürgerschaft nach einem stadtnäheren Haltepunkt, da der Bahnhof von Buchholz ganz im Süden der Stadt liegt. Von 1905 bis 1945 besaß die Betriebsstelle noch ein zweites Gleis, das auch für Zugkreuzungen genutzt wurde.[20] Der Halt, der zwischen 1905 und 1922 Bahnhof war, trug folgende Namen:

  • bis 1905: Buchholz Haltepunkt
  • bis 1911: Buchholz Königstraße
  • bis 1933: Buchholz (Sa) Königstraße
  • bis 1945: Buchholz (Sachs) Königstraße
  • bis 1949: Annaberg-Buchholz Hp
  • seit 1949: Annaberg-Buchholz Mitte

Annaberg-Buchholz unt Bf

Bahnhof Annaberg-Buchholz unt Bf

Der Bahnhof Annaberg-Buchholz unt Bf (bis 1945: Annaberg (Erzgeb)) ist 1866 als damaliger Endpunkt der Chemnitz-Annaberger Bahn als Bahnhof Annaberg in Betrieb genommen worden. Er trug folgende Namen:

  • bis 1904: Annaberg
  • bis 1911: Annaberg i Erzgeb
  • bis 1922: Annaberg (Erzgeb)
  • bis 1949: Annaberg (Erzgeb) unt Bf (durch die Ernennung von Annaberg (Erzgeb) Ladest zu Annaberg (Erzgeb) ob Bf)
  • seit 1949: Annaberg-Buchholz unt Bf (durch die Vereinigung von Annaberg und Buchholz zu Annaberg-Buchholz)

Die einst umfangreichen Anlagen des Bahnhofes wurden 2006 im Zuge der Streckensanierung bis auf zwei Hauptgleise zurückgebaut. Auf dem Gelände des Güterbahnhofes befindet sich heute ein Einkaufsmarkt.[21] Das Empfangsgebäude wird eine Außenstelle der TU Chemnitz, den Smart Rail Connectivity Campus, beherbergen.[22]

Literatur

Weblinks

Commons: Bahnstrecke Vejprty–Annaberg-Buchholz unt Bf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. STREDA – Gesamtstreckenverzeichnis der DB AG; Stand: 1. Februar 2003.
  2. Gesetz vom 7. August 1865
  3. Reichsgesetzblatt für das Kaisertum Österreich vom 17. Oktober 1868
  4. Reichsgesetzblatt für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder vom 12. Juli 1871
  5. (Sächsisch-böhmische Verbindungsbahn.) Das Vaterland, 1. August 1872 Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttp%3A%2F%2Fanno.onb.ac.at%2Fcgi-content%2Fanno%3Fapm%3D0%26aid%3Dvtl%26datum%3D18720801%26seite%3D5%26zoom%3D2~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D
  6. Der Reichsbahnteil des Bahnhofs Weipert auf www.weipert-erzgebirge.com
  7. Winterfahrplan 1980/81 der Deutschen Reichsbahn, Kursbuchstrecke 420
  8. Jahresfahrplan 1988/89 der Deutschen Reichsbahn, Kursbuchstrecke 420
  9. Jahresfahrplan 2012 der Erzgebirgsbahn – gültig ab 11. Dezember 2011.
  10. Erzgebirgsbahn.de: Jahresfahrplan Chemnitz–Flöha–Zschopau–Annaberg-Buchholz–Cranzahl, gültig ab 14. Dezember 2014 (Memento vom 29. November 2014 im Internet Archive), abgerufen am 23. November 2014.
  11. http://erzgebirgsbahner.bplaced.net/
  12. Information und Fahrplan zum Saisonverkehr zwischen Cranzahl und Vejprty (Memento vom 10. Mai 2016 im Internet Archive)
  13. Auch 2017 geht’s per Schiene über die Grenze. In: freiepresse.de. 27. September 2016, abgerufen am 19. Oktober 2016.
  14. DB Erzgebirgsbahn: Fahrplan 2017. (PDF) In: www.erzgebirgsbahn.de. Archiviert vom Original am 1. März 2017; abgerufen am 1. April 2017.
  15. Information zum Saisonverkehr Cranzahl – Vejprty – Chomutov. (PDF) In: erzgebirgsbahn.de. Erzgebirgsbahn, 27. Februar 2018, archiviert vom Original am 20. März 2018; abgerufen am 19. März 2018.
  16. Pressemitteilung des Verkehrsverbundes Mittelsachsen vom 20. Februar 2020 (Memento desOriginals vom 24. Februar 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vms.de
  17. Pressemeldung der Die Länderbahn
  18. Der Haltepunkt Kühberg auf der Webseite erzgebirgsbahner.bplaced.net
  19. Zukunftstüftelei. In: DB Welt Region Südost. April 2014, S. 17.
  20. Siegfried Bergelt: Die Zschopautalbahn und ihre regelspurigen Zweigstrecken. 2. Auflage. Bildverlag Böttger, Witzschdorf 2005, S. 54.
  21. Siegfried Bergelt: Die Zschopautalbahn und ihre regelspurigen Zweigstrecken. 2. Auflage. Bildverlag Böttger, Witzschdorf 2005, S. 53f.
  22. Unterer Bahnhof wird komplett erschlossen - Rathaus - Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz. Stadt Annaberg-Buchholz, abgerufen am 2. Dezember 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Streckenkarte Weipert-Annaberg.png
Autor/Urheber:

Kgl. Sächsische Staatseisenbahnen

, Lizenz: PD-alt-100

Streckenkarte der Bahnstrecke Vejprty–Annaberg-Buchholz

Haltepunkt Annaberg-Buchholz Mitte (4).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haltepunkt Annaberg-Buchholz Mitte (2016)
Bahnhof Bärenstein (Kr Annaberg) Empfangsgebäude (5).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Bärenstein (Kr Annaberg), Empfangsgebäude Gleisseite (2016)
Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd, Empfangsgebäude (Gleisseite) (1).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd (2016)
Annaberg-Buchholz Unterer Bahnhof.jpg
Autor/Urheber: geme, Lizenz: CC BY-SA 2.5
DB 642 232-3 und 642 558-1 in Annaberg-Buchholz, Unterer Bahnhof
Bahnhof Sehma (5).JPG
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haltepunkt Sehma mit ehem. Empfangsgebäude (2016)
1995 Vejprty 810.591 + DB 202.416.jpg
Autor/Urheber: Phil Richards from London, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
DB meets ČD. This view of two trains meeting at secondary border crossing at Vejprty was taken on 15 May 1995. DB train E3911, 06:34 Chemnitz Hbf to Vejprty was taken from Cranzahl. In this view, the class 202 had already uncoupled and was running round its coaches ready to form the service back. The connection onwards to Chomutov was formed of one of the ubiquitous 4-wheeled railcars built by Studénka. 810.591 would depart at 08:49, train 16805 through to Chomutov. The line has since closed on the Czech side.
2019-02-28 17-37-09 kW-S7 Poehlbach-Viadukt Vejprty-Baerenstein.jpg
Autor/Urheber: KlausMiniwolf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Viadukt der Bahnstrecke Vejprty - Bärenstein - Cranzahl über den Grenzfluss Pöhlbach (Polava)
Königswalde ob Bf (2).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Königswalde (Erzgeb) ob Bf (2016)
Annaberg Unterer Erzgebirgsbahn Siemens Desiro Classic 01.JPG
Autor/Urheber: Ad Meskens, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Siemens Desiro Classic Baureihe 642 738 of the Erzgebirgsbahn in Annaberg-Buchholz Unterer Bahnhof.
Bahnhof Weipert um 1905.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Bahnhof Weipert

Bahngleise Cranzahl.jpg
Autor/Urheber: Harke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Bahnhof in Cranzahl, Haltepunkt der Fichtelbergbahn, Sachsen.
Haltepunkt Kühberg (3).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lage des aufgelassenen Haltepunkts Kühberg (2017)
Profil Vejprty–Annaberg-Buchholz unt Bf.png
Autor/Urheber: de:Benutzer:ch ivk, Lizenz: CC BY 3.0
vereinfachtes Höhenprofil der Bahnstrecke Vejprty–Annaberg-Buchholz unt Bf
Grenzbahnhof Weipert.jpg
Autor/Urheber: Hejkal, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Bahnhof Weipert an der deutsch-tschechischen Grenze