Bahnstrecke Turin–Mailand

Turin–Mailand
Die Strecke bei Novara
Die Strecke bei Novara
Streckennummer (RFI):4 (Turin–Novara)
22 (Novara–Mailand)
Kursbuchstrecke (IT):11
Streckenlänge:153 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:3000 V =
Zweigleisigkeit:ja
Kopfbahnhof Streckenanfang
0,000Torino Porta Nuova Endstation FM 3
Abzweig geradeaus und nach links
nach Genua, nach Savona und nach Torre Pellice
Tunnelanfang
Abzweig geradeaus und von links (im Tunnel)
1,465Quadrivio Zappata von Torino Lingotto
Abzweig geradeaus und nach links (im Tunnel)
FM 3 nach Modane
Abzweig geradeaus und von links (im Tunnel)
2,139Bivio Crocetta von Modane
Strecke (im Tunnel)Strecke von links (im Tunnel)
FM 1 FM 2 FM 4 FM 6 FM 7 von Torino Lingotto
Bahnhof (im Tunnel)Bahnhof (im Tunnel)
3,943Torino Porta Susa
Bahnhof (im Tunnel)Bahnhof (im Tunnel)
Torino Rebaudengo Fossata
Strecke (im Tunnel)Abzweig geradeaus und nach links (im Tunnel)
FM 4 FM 7 nach Ceres
TunnelendeTunnelende
Brücke über WasserlaufBrücke über Wasserlauf
Stura di Lanzo
BahnhofBahnhof
10,935Torino Stura Endstation FM 6
Strecke mit Straßenbrücke StreckenanfangStrecke mit Straßenbrücke Streckenende
A 4E 64
Abzweig geradeaus und nach linksKreuzung geradeaus unten
12,347SFS nach Mailand
Verschwenkung nach linksVerschwenkung nach rechts
14,062
14,014
Bivio Settimo Torinese
Bahnhof
15,763Settimo
Abzweig geradeaus und nach links
FM 1 nach Pont Canavese
Bahnhof
22,896Brandizzo
Abzweig geradeaus und von links
von Aosta
Bahnhof
27,251Chivasso Endstation FM 2
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Asti
Haltepunkt / Haltestelle
30,763Castelrosso
Abzweig geradeaus und nach rechts
30,783Bivio Castelrosso nach Casale Monferrato
Bahnhof
33,395Torrazza Piemonte
Brücke über Wasserlauf
Dora Baltea
Haltepunkt / Haltestelle
38,391Saluggia
Haltepunkt / Haltestelle
41,186Sant’Antonino di Saluggia
Abzweig geradeaus und von links
Verbindung zur SFS Turin–Mailand
Bahnhof
49,796Bianzè bis 2007 Haltepunkt[1]
Haltepunkt / Haltestelle
55,396Tronzano bis 2007 Bahnhof[1]
Bahnhof
57,933Santhià
Abzweig geradeaus und nach links
nach Arona und nach Biella
Haltepunkt / Haltestelle
63,584San Germano Vercellese
ehemaliger Bahnhof
68,483Olcenengo
Abzweig geradeaus und von rechts
von Valenza
Bahnhof
77,054Vercelli
Brücke über Wasserlauf
Sesia
Abzweig geradeaus und nach rechts
79,348Bivio Sesia nach Pavia
Haltepunkt / Haltestelle
82,051Borgo Vercelli
ehemaliger Bahnhof
88,937Ponzana
Abzweig geradeaus und von links
von Biella/von Varallo, von Domodossola, von Arona und von Luino
Bahnhof
98,940Novara Endstation
Abzweig geradeaus und von links
Verbindung von der SFS Torino–Milano
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Alessandria
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
Verbindung zur SFS Torino–Milano
Bahnhof
108,464Trecate
Grenze auf Brücke über Wasserlauf
Ticino (Grenze PiemontLombardei)
Bahnhof
120,421Magenta
Haltepunkt / Haltestelle
123,688Corbetta-Santo Stefano Ticino seit 1936[2]
Bahnhof
126,206Vittuone-Arluno
Kreuzung geradeaus unten
SFS Turin–Mailand
Strecke mit Straßenbrücke
A 4E 64
Haltepunkt / Haltestelle
131,037Pregnana Milanese seit 2009[3]
StreckeStrecke von links
von Domodossola und von Luino
BahnhofBahnhof
134,571
16,348
Rho Endstation
Strecke mit Straßenbrücke StreckenanfangStrecke mit Straßenbrücke Streckenende
A 50E 35E 62
Strecke von linksKreuzung geradeaus obenStrecke nach rechts
Kreuzung geradeaus untenKreuzung geradeaus untenStrecke von rechts
SFS aus Turin
Haltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / HaltestelleHaltepunkt / Haltestelle
12,618Rho Fiera seit 2008[4]
Strecke mit Straßenbrücke StreckenanfangStrecke mit StraßenbrückeStrecke mit Straßenbrücke Streckenende
A 4E 64
BahnhofBahnhofBahnhof
(12,749) 8,526Milano Certosa
Strecke nach rechtsStreckeStrecke
nach Milano Porta Garibaldi
Abzweig geradeaus und von rechtsStrecke
(11,589)Bivio Musocco von Milano Porta Garibaldi
Kreuzung geradeaus obenKreuzung geradeaus oben
Bahnstrecke Mailand–Saronno
Kreuzung geradeaus obenKreuzung geradeaus oben
Bahnstrecke Mailand–Asso
Abzweig geradeaus und von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
(7,919) 3,697Triplo Bivio/P.C. Seveso
Abzweig geradeaus und nach linksAbzweig geradeaus und von rechts
Strecke nach linksKreuzung geradeaus oben
nach Milano Greco Pirelli/nach Milano Lambrate
Abzweig geradeaus und von links
von Milano Greco Pirelli/von Milano Lambrate
Kopfbahnhof Streckenende
0,000Milano Centrale

Die Bahnstrecke Turin–Mailand ist eine zweigleisige Hauptbahnstrecke zwischen den norditalienischen Großstädten Turin und Mailand. Seit 2006 verkehrt der inneritalienische Hochgeschwindigkeitsverkehr jedoch über die parallel verkehrende Schnellfahrstrecke Turin–Mailand.

Geschichte

Als erster Abschnitt wurde am 25. Mai 1854 der innerstädtische Streckenabschnitt zwischen den beiden Turiner Bahnhöfen Porta Nuova und Porta Susa eröffnet. 1854 wurde unter Thomas Brassey der Abschnitt Turin Porta Susa–Novara von der Società Vittorio Emanuele, die nach dem damaligen König von Sardinien und Piemont, Viktor Emanuel II. benannt war, eröffnet. Per 18. Oktober 1858 wurde sie bis Trecate am Ufer des Ticino verlängert, der damals die Grenze zwischen Sardinien-Piemont und dem zum Großreich Österreich gehörenden Königreich Lombardo-Venetien bildete. Am selben Tag wurde in Lombardo-Venetien die Strecke zwischen Mailand und Magenta am gegenüberliegenden Ufer des Flusses eröffnet. Der Lückenschluss erfolgte am 1. Juni 1859 mit der Brücke über den Fluss.

Zwischen 1865 und 1885 war die Bahnstrecke Eigentum der Società per le strade ferrate dell’Alta Italia, wechselte danach über zur Società per le Strade Ferrate del Mediterraneo und gelangte schließlich, als 1905 die italienischen Bahngesellschaften verstaatlicht wurden, in den Besitz der Ferrovie dello Stato FS.

Ab 2008 wurde der bisherige Bahnhof Torino Porta Susa durch einen unterirdischen, gleichnamigen Bahnhof ersetzt, der seit 2013 den neuen Turiner Hauptbahnhof bildet, auch in Vorbereitung auf den Mont-Cenis-Basistunnel.

Verkehr

Fernverkehr

Seit 2006 verkehrt der inneritalienische Hochgeschwindigkeitsverkehr (Eurostar Italia) über die parallel verlaufende Schnellfahrstrecke, sodass über die Altstrecke im Fernverkehr nur noch zwei tägliche Zugpaare des Eurostar City Italia (Frecciabianca) Torino Porta Nuova–Venezia Santa Lucia, die Intercity-Züge Turin–Mailand sowie der TGV Paris-Gare de Lyon–Mailand verkehren.

Ebenfalls fährt der aus Talgo-Wagen bestehende EuroNight Mailand–Barcelona França über die Altstrecke. Die Züge der SFS nutzen die Altstrecke zwischen Torino Porta Nuova und Torino Stura bzw. zwischen Rho Fiera Milano und Mailand.

Regionalverkehr

S-Bahn

Auf dem Turiner Abschnitt verkehren die Linien FM 1, FM 2 und FM 4 des städtischen Bahnverkehrs.

Den Abschnitt Novara–Mailand befährt die Linie S6 der S-Bahn Mailand, ab Rho kommt die S5 hinzu.

Übriger Regionalverkehr

Zwischen Turin und Mailand verkehren durchgehend 18 Regionalzüge pro Tag. Zudem verkehren diverse Regionalzüge zwischen Vercelli bzw. Novara und Turin.

Literatur

  • Rete Ferroviaria Italiana: Fascicolo Linea 4 (Turin–Novara).
  • Rete Ferroviaria Italiana: Fascicolo Linea 22 (Novara–Mailand).
Commons: Bahnstrecke Turin–Mailand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Impianti FS. In: I Treni Nr. 292 (April 2007), S. 6.
  2. Ordine di Servizio n. 25 - 1936
  3. Impianti FS. In: I Treni Nr. 317 (Juli 2009), S. 6.
  4. Impianti FS. In: I Treni Nr. 310 (Dezember 2008), S. 7.

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon SBRÜCKEa.svg
Gerade Eisenbahnstrecke mit Strassenbrücke quer, Anfang
BSicon tBHF-L.svg
Tunnel station with interchange corridor to the left.
Milano S11.svg
Logo of S11 Line of the Milan Suburban Railway Service.
BSicon SBRÜCKEe.svg
Gerade Eisenbahnstrecke mit Strassenbrücke quer, Ende
BSicon BHF-M.svg
Fixed faulty name
Novara ferroviaTO-MI.jpg
Autor/Urheber: Alessandro Vecchi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Un tratto della ferrovia Torino-Milano alle porte di Novara, in direzione Milano
BSicon SBRÜCKEm.svg
Gerade Eisenbahnstrecke mit Strassenbrücke quer, Mitte
Milano S5.svg
Logo of S5 Line of the Milan Suburban Railway Service.
BSicon BHF-R.svg
Station left
Milano S6.svg
Logo of S6 Line of the Milan Suburban Railway Service.