Bahnstrecke Tiflis–Jerewan

Tiflis–Jerewan
Der internationale Zug Jerewan–Tiflis
Der internationale Zug Jerewan–Tiflis
Streckenlänge:365 km
Spurweite:1520 mm / 1524 mm
Stromsystem:3000 =
von Batumi
0Tbilissis Zentraluri Sadguri
1,0Kilometer 2505
3,0Kilometer 2507
4,0Kilometer 2508
5,7Nawtlugi
nach Baku
7,0Ponitschala
nach Weli
11,2Krzanisi
17,8Kumisi
0/23,1Marabda
nach Kars
31,0Marneuli
nach Kasreti
36,0Kilometer 2545
38,0Kilometer 2547
42,0Kilometer 2551
44,1Schaumiani (Schulaweri)
45,5Soganlugi
53,0Kilometer 2562
53,0Kilometer 2565
60,4Sadachlo
Georgien / Armenien
71,9Ajrum
75,0Kilometer 2585
80,4Schinich
84,2Achtala
88,0Kilometer 2598
92,5Haghpat
98,2Alawerdi
103,4Sanahin
107,0Unsula
111,2Kober
114,0Kilometer 2624
118,0Kilometer 2628
120,3Tumanjan
122,0Kilometer 2632
124,0Kilometer 2634
128,2Schahali
136,4Pambak
144,3Wanadsor
149Kilometer 2661
151,3Ardschut
Amamlu
155,0Kilometer 2667
157,0Kilometer 2669
162,2Spitak
166,0Kilometer 2679
172,0Nalband
177,0Kilometer 2690
181,0Chalatachsdschi
184,0Kilometer 2697
190,8Dschadschur
192,7Lusachbiur (Agbulag)
201,0Maisian
204,9Kilometer 2722
211,0Gjumri
nach Maralik
Taribjanian
nach Kars
220,0Aralik
221,0Kilometer 2738
223,7Bajandur
229,8Schirakawan (Tawschankischlag)
235,0Kegatsch (Werin Dschrapi)
236,9Adschin
247,7Bagrawan
256,0Ani
264,6Getap
271,0Kilometer 2788
274,9Aragats
283,8Arteni
286,0Kilometer 2803
292,1Charakert
298,7Dalarik
306,0Araks
317,0Armawir
nach Arschaluis
321,0Kilometer 2833
328,2Sowetakan (Alaschkert)
333,4Kilometer 2845
339,3Etschmiadsin
343,0Kilometer 2855
351,2Masis
Bahnstrecke Jerewan–Dscholfaehemals nach Ararat und Nachitschewan
353,3Kilometer 2865
Umfahrung Jerewan
359,1Noragawit
365,0Jerewan
Bahnstrecke Jerewan–Sotk

Die Bahnstrecke Tiflis–Jerewan verbindet die Hauptstädte von Georgien und Armenien, Tiflis und Jerewan.

Geschichte

Die heutige Strecke Tiflis–Jerewan setzt sich historisch aus zwei Abschnitten zusammen: Der erste war eine Strecke die von Tiflis nach Kars (heute: Türkei) errichtet und abzweigend von der Bahnstrecke Poti–Baku gebaut wurde. Sie ging am 5. Dezember 1899 in Betrieb, zu einer Zeit, als ihre beiden Endpunkte im Russischen Kaiserreich lagen.[1] Als zweites davon wiederum abzweigend wurde von der Abzweigstelle Taribjanian, in der Nähe von Gjumri, eine Strecke nach Jerewan gebaut, die am 1. Mai 1902 in Betrieb genommen wurde.

In der Folge des Ersten Weltkriegs kam es zu einer neuen Grenzziehung zwischen der Sowjetunion und der Türkei. Die Grenze verlief nunmehr unmittelbar westlich von Gjumri (Leninakan), der nächste Bahnhof in diese Richtung, Achurian, wurde zum Grenzbahnhof. Grenzüberschreitender Verkehr fand hier zwar statt, jedoch war die Verbindung Tiflis–Jerewan damit zur Hauptrelation geworden und die Kilometrierung wurde angepasst. Die Strecke wurde zwischen 1957 und 1966 abschnittweise elektrifiziert.

Gegenwart

Nach der Unabhängigkeit der Kaukasus-Staaten 1991 wird der georgische Abschnitt der Strecke heute von der Sakartwelos Rkinigsa, der armenische von der Harawkowkasjan Jerkatughi betrieben.

Mit der Unabhängigkeit Armeniens, den folgenden tiefgreifenden Differenzen zwischen der Türkei und Armenien sowie dem Streit zwischen Armenien und Aserbaidschan um Bergkarabach sind alle anderen internationalen Eisenbahnstrecken Armeniens außer Betrieb. Auf der Strecke Tiflis–Jerewan verkehrt so der einzige internationale Zug des Landes. Dieser verkehrt mehrmals wöchentlich nach Tbilisi und fährt im Sommer täglich bis und von Batumi am Schwarzen Meer.[2]

Technische Merkmale

Die Strecke ist 365 Kilometer lang. Sie wurde in russischer Breitspur errichtet und ist durchgehend mit 3000 V Gleichstrom elektrifiziert.

Siehe auch

Hinweise zur Spurweite 1524 / 1520 mm: Russische Breitspur, Abschnitt „Geschichte“.

Literatur

  • Neil Robinson: World Rail Atlas. Bd. 8: The Middle East and Caucasus. 2006. ISBN 954-12-0128-8
  • Markus Rabanser: Georgien. In: Fern-Express 1/2016, S. 20–26.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Robinson, S. 5f., 15f.
  2. Rabanser, S. 25f.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Details of Yerevan Railway Station 5.JPG
Autor/Urheber: Aschroet, Lizenz: CC0
Details of Yerevan Railway Station, Armenia
Հուշարձան Սասունցի Դավիթ 04.JPG
Autor/Urheber: 23artashes, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Armenien mit der Nummer
Tbilisi central station.jpg
Autor/Urheber: P.Kurmelis, Lizenz: CC BY 3.0
Tbilisi central station at dawn, train departing to Yerevan.
Batumi-Yerevan (7738879630).jpg
Autor/Urheber: Maxence from Bruxelles, Belgique, Lizenz: CC BY 2.0
Electric locomotive VL11-748 with Armenian train Batumi-Yerevan