Bahnstrecke Saint-Benoît–La Rochelle-Ville
Saint-Benoît–La Rochelle-Ville | |
---|---|
Verlauf der Bahnstrecke Saint-Benoît–La Rochelle-Ville | |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Die Bahnstrecke Saint-Benoît–La Rochelle-Ville verbindet die Stadt Poitiers mit der Hafenstadt La Rochelle. Sie zweigt südlich von Poitiers am Bahnhof von Saint-Benoît (Vienne) von der Hauptbahn Paris–Bordeaux ab.
Geschichte
Im November 1845 bildete sich unter der Leitung des Vizeadmirals de Lagravière, dem früheren Präfekten des Hafens von Rochefort, eine Gesellschaft zum Bau der Bahn und suchte um Konzessionierung nach.[1] Die Verbindung der Seehäfen La Rochelle und in ihrer Weiterführung nach Süden Rochefort mit der Hauptbahn von Paris zur spanischen Grenze entsprach strategischen Interessen. Die Inbetriebnahme erfolgte in den Jahren 1856/57.
Die Strecke wird heute von TGV auf der Relation Paris–La Rochelle und Regionalzügen des Transport express régional genutzt.
Zwei TGV Atlantique auf dem Viaduc de Lusignan
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Cramos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Les rames TGV Atlantique n° 304 et 392 assurant un TGV Paris-Montparnasse - La Rochelle, passent sur le viaduc de Lusignan.
Autor/Urheber: KiwiNeko14, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Les quais de la gare SNCF d'Aigrefeuille - Le Thou (Charente-Maritime, France). À gauche, le quai en direction de La Rochelle ; à droite, le quai en direction de Niort et Poitiers.
Autor/Urheber: NabisPro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue d’ensemble de la gare et des quais.
Autor/Urheber: Poudou99, Lizenz: CC BY 4.0
Tracé de la ligne ferroviaire française de Saint-Benoît à La Rochelle-Ville