Bahnstrecke Nysa–Brzeg

Nysa–Brzeg
Neisse–Brieg
Streckennummer:288
Kursbuchstrecke:246
Streckenlänge:47,403 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:C3
Höchstgeschwindigkeit:70 km/h
Strecke – geradeaus
von Kędzierzyn-Koźle (Kandrzin)
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon exSTR+l.svg
von Kałków Łąka (Kalkau-Wiesau)
BSicon exSTRq.svgBSicon eKRZ+xr.svgBSicon exABZg+r.svg
von Ścinawa Mała (Steinau (Oberschles.))
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon exBHF.svg
Nysa Mały Dworzec (Neisse Kleinbahnhof)
BSicon STRq.svgBSicon ABZg+r.svgBSicon exSTR.svg
von Opole (Oppeln)
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon exKBHFe.svg
Nysa Miasto (Neisse Stadt)
Bahnhof, Station
0,001Nysa (Neisse)189 m
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon BUE.svgBSicon BUE.svg
Landesstraße 46
BSicon exKBHFa.svgBSicon STR.svgBSicon STR.svg
früherer Bahnhof
BSicon exSTRl.svgBSicon eABZg+r.svgBSicon STR.svg
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon STRl.svg
nach Kamieniec Żabkowicki (Camenz (Schles.))
Haltepunkt, Haltestelle
6,467Myśliczyn (seit 1970)195 m
Haltepunkt, Haltestelle
9,409Pakosławice (Bösdorf; ehem. Bahnhof)192 m
Haltepunkt, Haltestelle
15,075Skoroszyce (Friedewalde; ehem. Bahnhof)183 m
BSicon STR+l.svgBSicon ABZgr.svgBSicon .svg
BSicon STR.svgBSicon HST.svgBSicon .svg
17,687Chróścina Nyska (Falkenau (Schles.); ehem. Bf)183 m
BSicon ABZg+r.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Anschluss
BSicon STRl.svgBSicon ABZg+r.svgBSicon .svg
Haltepunkt, Haltestelle
21,438Stary Grodków (Alt Grottkau; ehem. Bahnhof)175 m
   
von Przeworno (Prieborn)
Haltepunkt, Haltestelle
26,677Grodków Śląski (Grottkau; ehem. Bahnhof)174 m
   
Anschlüsse
   
von Niemodlin (Falkenberg (Oberschles.))
Haltepunkt, Haltestelle
32,954Lipowa Śląska (Deutsch Leippe; ehem. Bahnhof)167 m
Straßenbrücke
Autobahn 4
Haltepunkt, Haltestelle
35,907Czeska Wieś (Böhmischdorf [Bz Breslau]; ehem. Bf)168 m
Haltepunkt, Haltestelle
40,197Olszanka (Alzenau (Bz Breslau); ehem. Bahnhof)160 m
BSicon STR+r.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
von Opole (Oppeln)
BSicon SBRÜCKE.svgBSicon SBRÜCKE.svgBSicon .svg
Landesstraße 94
BSicon STRl.svgBSicon ABZg+r.svgBSicon .svg
   
Anschlussgleise
Bahnhof, Station
47,404Brzeg (Brieg)148 m
   
nach Strzelin (Strehlen)
Strecke – geradeaus
nach Oława (Ohlau)

Die Bahnstrecke Nysa–Brzeg (Neisse–Brieg) ist eine eingleisige und nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in der polnischen Woiwodschaft Opole.

Verlauf und Zustand

Haltepunkt Pakosławice (2010)

Die Strecke beginnt im Bahnhof Nysa (Neisse) an der Bahnstrecke Katowice–Legnica, der auch Endpunkt der Bahnstrecke Opole–Nysa ist, und verläuft nordwärts über die heutigen Haltepunkte Grodków Śląski (Grottkau; km 26,677), wo die Bahnstrecke Grodków Śląski–Głęboka Śląska begann, und Lipowa Śląska (Deutsch Leippe; km 32,594), wo die Bahnstrecke Szydłów–Lipowa Śląska endete, zum Bahnhof Brzeg (Brieg; km 47,040) an der Bahnstrecke Bytom–Wrocław, der auch Beginn der Bahnstrecke Brzeg–Łagiewniki Dzierżoniowskie war.

Die Strecke ist durchgehend eingleisig und nicht elektrifiziert. Kreuzungsbahnhöfe bestehen nicht mehr.

Für lokomotivbespannte Personen- und Güterzüge beträgt die Höchstgeschwindigkeit zwischen Nysa und dem Kilometer 22,000 fünfzig, auf dem Rest der Strecke bis Brzeg vierzig Kilometer pro Stunde. Triebwagen dürfen bis zum Kilometer 21,500 mit siebzig, dann bis zum Kilometer 41,500 mit sechzig, danach wieder mit siebzig Kilometern pro Stunde verkehren.[1]

Geschichte

Eisenbahnnetz 1849

Der Abschnitt von Brieg nach Bösdorf wurde am 25. Juli 1847, der Abschnitt von Bösdorf nach Neisse am 26. November 1848 als Privateisenbahn eröffnet.[2] Bis 1945 lag sie auf deutschem Staatsgebiet, dann wurde das Gebiet von der Roten Armee besetzt und Polen zugeschlagen, womit die Strecke zu den Polnischen Staatseisenbahnen gelangte.

Am 3. April 2000 wurde der Personenverkehr eingestellt, am 7. Februar 2005 wiederaufgenommen, am 10. Dezember 2006 wiedereingestellt und am 14. Dezember 2008 wiederaufgenommen.[3] Es verkehren montags bis freitags fünf Zugpaare am Tag, samstags, sonntags und feiertags drei.[4]

Eine Sanierung mit Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit auf hundertzwanzig Kilometer pro Stunde, Bahnübergangs- und Brückenerneuerung, Oberbausanierung und Erneuerung der Signaltechnik ist bis 2020 geplant.[5]

Literatur

  • Ryszard Stankiewicz und Marcin Stiasny: Atlas Linii Kolejowych Polski 2014. Eurosprinter, Rybnik 2014, ISBN 978-83-63652-12-8, S. F5, G5

Weblinks

Commons: Bahnstrecke Nysa–Brzeg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. PKP Polskie Linie Kolejowe: Höchstgeschwindigkeiten für Wagenzüge, Triebwagen und Güterzüge vom 8. Januar 2019.
  2. Eisenbahnnetz 1848 auf Podsemaforkiem, abgerufen am 12. Juni 2016.
  3. Geschichte der Strecke auf Bazakolejowa, abgerufen am 12. Juni 2016.
  4. Kursbuch Dezember 2018 – März 2019.
  5. Martyn Janduła: Bliżej realizacji prac na odcinku Nysa – Brzeg, Rynek Kolejowy, 3. Februar 2017, abgerufen am selben Tage.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Railway map Wroclaw and neighbouring 1849.jpg
Cut of Bahnkarte_Deutschland_(und Nachbargebiete) 1849, (i.e.: Railroad Map of Germany and Neighbouring Regions in 1849) showing the Wroclaw and the part of Lower-Silesia region.
Pakosławice-stacja kolejowa.jpg
Pakosławice - przystanek kolejowy
BSicon eKRZ+xr.svg
ex KReuZung mit ex Abzweig von(+) rechts