Bahnstrecke Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld–Schwetzingen
Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld–Schwetzingen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckennummer (DB): | 4060 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 7,5 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenklasse: | D4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | 15 kV 16,7 Hz ~ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Minimaler Radius: | 952 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zweigleisigkeit: | durchgehend | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bahnstrecke Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld–Schwetzingen ist eine 7,5 Kilometer lange zweigleisige Hauptbahn in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Geschichte
Der Bau der Strecke erfolgte aufgrund eines Staatsvertrages vom 18. Mai 1878 zwischen den Bundesstaaten Preußen, Baden und Hessen. Diese drei Staaten betrieben über die Main-Neckar-Eisenbahngesellschaft gemeinsam die Main-Neckar-Bahn als Kondominalbahn. Die Main-Neckar-Eisenbahngesellschaft wurde mit Bau und Betrieb der Bahnstrecke Friedrichsfeld–Schwetzingen als unmittelbar südliche Fortsetzung der Main-Neckar-Bahn beauftragt. Die Strecke ging am 1. Juli 1880 als Teil der Kondominalbahn in Betrieb.[1] 1889 verkehrten auf der Strecke täglich 18 Zugpaare.[2]
Bei Auflösung der Kondominalbahn 1902 fiel die Strecke an die Badischen Staatseisenbahnen.
Verkehrsbedeutung
Die Bahnstrecke stellt die direkte Verbindung zwischen der Main-Neckar-Bahn und der Strecke Mannheim–Karlsruhe her und ermöglicht so direkte Zugfahrten aus beiden Richtungen unter Umgehung der Bahnknoten Mannheim und Heidelberg.
Verkehrsangebot
Linie | Zuglauf | Takt |
---|---|---|
RB 67 | Frankfurt (Main) Hbf – Darmstadt Hbf – Bickenbach (Bergstr) – Bensheim – Heppenheim (Bergstr) – Weinheim (Bergstr) – Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld – Schwetzingen (–Hockenheim) | Stundentakt |
(Stand 2022)
Literatur
- Ferdinand Scheyrer: Geschichte der Main-Neckar-Bahn. Denkschrift zum fünfzigsten Jahrestag der Eröffnung des Betriebs der Main-Neckar-Bahn am 1. August 1846. Darmstadt 1896. Reprint: Verlag Wolfgang Bleiweis, Schweinfurt 1996. ISBN 3-928786-46-6
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: kjunix, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Karte der Bahnstrecke Mannheim-Friedrichsfeld–Schwetzingen.