Bahnstrecke Jerewan–Sotk

Jerewan–Sotk
Bahnhof Nurnus
Streckenlänge:207 km
Spurweite:1520 mm / 1524 mm
Stromsystem:3000 =
Bahnstrecke Tiflis–Jerewan
0Jerewan
5,0Arabkir
Jerewan-Almast
13,8Kanaker
18,0Balahowit
21,6Abowjan
Westumgehung Jerewan
30,8Nurnus
39,9Tscharenzawan
48,8Solak
Solak Stadt
52,6Kaghsi
55,4Hrasdan Masch
56,9Hrasdan
60,0Atarbenian
Bahnstrecke Ağstafa–Atarbenian
65,2Ddmaschen
72,6Zaghkunk
77,3Warser
80,0Sewan
85,9Insel
90,8Achtamar
96,1Zowagjugh
100,0Schogher
Arevik
108,7Zizernak
115,0Sepjur
121,6Drachtik
127,5Schorscha
139,7Artanisch
146,0Dschil
154,0Areg
Geghamasar früher: Schischkaja
Masrik früher: Masra
190,0Wardenis
196,0Schatwan früher: Narimanlu
201,0Sotk
201,5Anschluss Sotk Drus

Die Bahnstrecke Jerewan–Sotk erschließt den Südosten Armeniens per Bahn. Die Strecke war 207 Kilometer lang, von der heute wieder 128 km von der Harawkowkasjan Jerkatughi betrieben werden.

Geschichte

Die Strecke wurde in mehreren Abschnitten in russischer Breitspur errichtet und eröffnet:

Die gesamte Strecke wurde abschnittsweise zwischen 1962 und 1977 mit 3000 V Gleichstrom elektrifiziert.[1]

In den auf die Unabhängigkeit Armeniens folgenden Konflikten wurde die Strecke im Mai 1991 geschlossen. Erst über zehn Jahre später wurde sie im April 2002 zwischen Jerewan und Schordscha in begrenztem Umfang wieder in Betrieb genommen, es verkehrten während der Sommersaison zunächst Touristenzüge.[2] Der Winterfahrplan 2016 wies ebenso wie der Fahrplan 2018 keinen Verkehr aus.[3]

Literatur

  • Neil Robinson: World Rail Atlas. Bd. 8: The Middle East and Caucasus. 2006. ISBN 954-12-0128-8.

Einzelnachweise

  1. Robinson, S. 5f.
  2. Robinson, S. 7, Anm. 1.
  3. Fahrplan der Armenischen Eisenbahn.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Nurnus1.jpg
Autor/Urheber: 23artashes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nurnus (Armenian: Նուռնուս) is a village in the Kotayk Province of Armenia.
BSicon KHSTxa.svg
Kopfhaltestelle, ex Streckenanfang