Bahnstrecke Budapest–Szentlőrinc

Budapest-Kelenföld–Szentlőrinc
Streckennummer:40
Kursbuchstrecke:40a (Bp.-Kelenföld–Pusztaszabolcs)
40 (Pusztaszabolcs–Szentlőrinc)
Streckenlänge:206 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:C3
Stromsystem:25 kV, 50 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:120 km/h
Zweigleisigkeit:Bp.-Kelenföld–Pusztaszabolcs
Százhalombatta–Ercsi elágazás
von Budapest-Déli
von Budapest-Keleti
0,0Budapest-Kelenföld
nach Hegyeshalom
nach Pragersko
5,0Budafok
6,4Háros
Schleppgleis zur Hefefabrik
8,2Budatétény
10,4Barosstelep
11,6Nagytétény-Diósd
Stadt Budapest / Komitat Pest
14,6Érdliget
16,2Érd felső
16,7Érd elágazás (Abzw)
Verbindungskurve nach Tárnok
Pragersko–Budapest-Déli
Verbindungskurve von Érd alsó elágazás
18,7Érd
24,3Százhalombatta
BSicon STR+l.svgBSicon ABZgr.svgBSicon .svg
Neubaustrecke 2020
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
28,0Dunai Finomító
BSicon STR+GRZq.svgBSicon STR+GRZq.svgBSicon .svg
Komitat Pest / Komitat Fejér
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
33,4Ercsi Übergang zur
Wirtschaftsbahn Ercsi
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
BSicon STRl.svgBSicon ABZg+r.svgBSicon .svg
35,6Ercsi elágazás (Abzw)
42,1Iváncsa forgalmi kitérő (Üst)
42,4Iváncsa (ehem. Bf)
48,2Pusztaszabolcs
nach Paks
nach Székesfehérvár
56,4Szabadegyháza
62,3Sárosd
69,4Nagylók
von Börgönd
78,7Sárbogárd
84,1Sárszentmiklós
von Mezőfalva
88,1Rétszilas
nach Szekszárd
Sárvíz
91,7Sáregres
Komitat Fejér / Komitat Tolna
96,9Simontornya
Sió
102,8Tolnanémedi
Kapos
109,2Pincehely
Kapos
114,3Belecska
von Tamási
119,2Keszőhidegkút-Gyönk
122,4Szárazd
124,4Regöly
129,7Szakály-Hőgyész
133,7Dúzs
138,5Csibrák
141,2Kurd
148,9Döbrököz
Kapos
BSicon .svgBSicon eABZg+r.svgBSicon .svg
von Hajmáskér
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon .svg
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
159,2Dombóvár Übergang zur
Wirtschaftsbahn Dombóvár
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon .svg
BSicon .svgBSicon ABZgr.svgBSicon .svg
nach Gyékényes
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon .svg
nach Bátaszék
BSicon .svgBSicon xABZgl.svgBSicon STR+r.svg
Neutrassierung
BSicon .svgBSicon exhKRZWa.svgBSicon hKRZWae.svg
Kapos
BSicon .svgBSicon exhKRZe.svgBSicon eABZg+r.svg
von Dombóvár alsó (bis 1972)
BSicon .svgBSicon exSTR.svgBSicon ABZg+r.svg
von Dombóvár alsó (seit 1972)
BSicon .svgBSicon exSTR.svgBSicon ABZg+l.svg
von Dombóvár
BSicon .svgBSicon exSTR.svgBSicon BST.svg
160,9Dombóvár elágazás (Abzw)
BSicon .svgBSicon exSTR.svgBSicon ABZgl.svg
nach Bátaszék
BSicon .svgBSicon xABZg+l.svgBSicon STRr.svg
163,8Kaposszekcső
Komitat Tolna / Komitat Baranya
166,1Vásárosdombó
172,7Sásd
176,6Godisa
nach Komló
BSicon STR+l.svgBSicon xABZgr.svgBSicon .svg
Neutrassierung 1973
BSicon STR.svgBSicon exHST.svgBSicon .svg
Szatina-Kishajmás
BSicon HST.svgBSicon exSTR.svgBSicon .svg
180,0Szatina-Kishajmás
BSicon STRl.svgBSicon xKRZ.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon exhSTRae.svgBSicon STR.svg
Nagyobb husztóti viadukt (109 m)
BSicon .svgBSicon exhSTRae.svgBSicon STR.svg
Kisebb husztóti viadukt (75 m)
BSicon STR+l.svgBSicon xKRZ.svgBSicon STRr.svg
BSicon TUNNEL1.svgBSicon exSTR.svgBSicon .svg
185,3Abaligeti alagút (667 m)
BSicon STR.svgBSicon exTUNNEL1.svgBSicon .svg
185,7Abaligeti alagút (200 m)
BSicon STRl.svgBSicon xABZg+r.svgBSicon .svg
186,5Abaliget
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon .svg
BSicon .svgBSicon xABZgl.svgBSicon STR+r.svg

Neutrassierung
BSicon .svgBSicon exSTR.svgBSicon STR.svg
BSicon .svgBSicon xABZg+l.svgBSicon STRr.svg
190,3Hetvehely
BSicon .svgBSicon xABZgl.svgBSicon STR+r.svg
Neutrassierung
BSicon .svgBSicon exSTR.svgBSicon TUNNEL1.svg
Hetvehelyi rövid-alagút
BSicon STR+l.svgBSicon xKRZ.svgBSicon STRr.svg
BSicon TUNNEL1.svgBSicon exSTR.svgBSicon .svg
Hetvehelyi alagút
BSicon STR.svgBSicon exKRZo.svgBSicon .svg
Bergwerksbahn
BSicon STRl.svgBSicon xKRZ.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon exSTR.svgBSicon ABZg+nl.svg
192,7Bükkösd-Kőbánya ipvk.
BSicon .svgBSicon xABZg+l.svgBSicon STRr.svg
195,0Bükkösd
199,3Cserdi-Helesfa
von Barcs
205,9Szentlőrinc
nach Sellye
nach Pécsbánya-Rendező
Dombóvár alsó–Dombóvár elágazás
Streckennummer:40M
Streckenlänge:1,1 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:C2
Stromsystem:25 kV, 50 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:40 km/h
BSicon .svgBSicon STR.svg
von Gyékényes
BSicon .svgBSicon BHF.svg
0,0Dombóvár alsó
BSicon .svgBSicon ABZgl.svg
nach Dombóvár
BSicon STR+l.svgBSicon xABZgr.svg
Neutrassierung 1972
BSicon hKRZWae.svgBSicon exhKRZWae.svg
Kapos
BSicon STR.svgBSicon exKRZu.svg
Szentlőrinc–Budapest-Kelenföld
BSicon STR.svgBSicon xABZg+l.svg
von Budapest-Kelenföld
BSicon STR.svgBSicon ABZg+l.svg
von Dombóvár
BSicon STRl.svgBSicon ABZg+r.svg
BSicon .svgBSicon BST.svg
1,1Dombóvár elágazás (Abzw)
BSicon .svgBSicon ABZgl.svg
nach Bátaszék
BSicon .svgBSicon STR.svg
nach Szentlőrinc

Quellen: [1][2][3][4][5]

Die Bahnstrecke Budapest–Szentlőrinc ist eine elektrifizierte und teilweise zweigleisige Regelspurstrecke in Ungarn. Sie verläuft von Budapest-Kelenföld über Érd, Százhalombatta und Dombóvár nach Szentlőrinc.

Geschichte

Der Bau der Strecke erfolgte zunächst von Budapest bis Dombóvár. Die Gesamtstrecke bis Szentlőrinc wurde am 16. November 1882 dem Verkehr übergeben.[5]

In den 1970er Jahren wurde der in bergigem Terrain verlaufende Abschnitt zwischen Godisa und Bükkösd neu trassiert, wobei drei neue Tunnel die zuvor bogenreiche Streckenführung entschärfen sollten.[5] Die Elektrifizierung der Strecke erfolgte in mehreren Teilabschnitten im Laufe der 1980er Jahre.

Im Juli 2020 wurde zwischen Százhalombatta und Ercsi eine zweigleisige Neubaustrecke in Betrieb genommen, welche die Raffinerie Dunai Finomító und den Bahnhof Ercsi umgeht.[6]

Streckenbeschreibung

Die Strecke beginnt am Bahnhof Budapest-Kelenföld im XI. Bezirk der ungarischen Hauptstadt Budapest. Sie verläuft bis Háros parallel zur Bahnstrecke Pragersko–Budapest und besitzt mit ihr in Budafok einen gemeinsamen Haltepunkt. Bis heute besitzt der 1861 von der Déli Vasút, dem damaligen Betreiber der Strecke Pragersko–Budapest, gebaute und zwischen Kelenföld und Budafok gelegene Haltepunkt Albertfalva jedoch lediglich Bahnsteige an jener Bahnstrecke. In Érd überquert die Strecke schließlich die Bahnstrecke nach Pragersko und verläuft von da ab weiter in südwestlicher Richtung.

In Pusztaszabolcs endet die Zweigleisigkeit. Beim weiteren Verlauf über Sárbogárd nach Dombóvár überquert sie die Flüsse Sárvíz, Sió und Kapos. Kurz hinter Dombóvár überquerte die Strecke bis zu einer Neutrassierung auf einer Gitterträgerbrücke gleichzeitig den Fluss Kapos sowie die Verbindungskurve von Dombóvár alsó, welche 1972 ebenfalls verlegt wurde.[7]

Auf dem letzten Abschnitt führt die Strecke heute zwischen Godisa und Bükkösd durch die drei Tunnel Abaligeti alagút, Hetvehelyi rövid-alagút sowie Hetvehelyi alagút. Auf der bis 1973 betriebenen vorherigen Trasse zwischen Godisa und Abaliget verlief die Strecke außer durch den alten Abaligeti alagút auch über die Viadukte Nagyobb husztóti viadukt und Kisebb husztóti viadukt, welche nach Stilllegung des alten Streckenabschnitts demontiert wurden.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vasúti Pályakapacitás-elosztó Kft.: 40 vonalhoz tartozó pontok. Abgerufen am 29. April 2021 (ungarisch).
  2. Vasúti Pályakapacitás-elosztó Kft.: 40M vonalhoz tartozó pontok. Abgerufen am 29. April 2021 (ungarisch).
  3. Magyar Államvasutak Zrt.: Menetrendi segédkönyv I. kötet. (PDF; 2,3 MB) 3.26. Budapest–Dombóvár–Pécs–Pécsbánya-Rendező. S. 76–78, abgerufen am 29. April 2021 (ungarisch).
  4. 40 Budapest-Pusztaszabolcs- Pécs. In: Magyarország vasútállomásai és vasúti megállóhelyei. Abgerufen am 29. April 2021 (ungarisch).
  5. a b c d Abaliget. In: Somogyország vasútjai. 2. Mai 2010, abgerufen am 29. April 2021 (ungarisch).
  6. Becsky András: 2020.07.08. 40-es vonal új nyomvonalon Ercsi - Iváncsa között (vezérállásból Ercsi - Pusztaszabolcs). In: YouTube. 29. Juli 2020, abgerufen am 29. April 2021 (ungarisch).
  7. 5 különleges magyarországi vasúti híd. 3. Dombóvári Kettős Kapos-híd. 9. März 2019, abgerufen am 29. April 2021 (ungarisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon ABZgxl+l.svg
ABZweig geradeaus links (+) von links (mit exakten Kreisen)
BSicon exhKRZWa.svg
ex Brücke einer anfangenden Hochbahn, überquert Wasser
Budapest–Dombóvár–Pécs-vasútvonal.svg
Autor/Urheber: JolietJake (Hu), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Budapest–Dombóvár–Pécs-vasútvonal nyomvonala a magyarországi vasúthálózatban
BSicon ABZgnl.svg
Gleisanschluss