Bahnstrecke Avignon–Miramas

Avignon–Miramas
Bahnhofshalle von Avignon, 2015
Bahnhofshalle von Avignon, 2015
Strecke der Bahnstrecke Avignon–Miramas
Streckennummer (SNCF):23, 24
Kursbuchstrecke (SNCF):925 000
Streckenlänge:68 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:1,5 kV =
Maximale Neigung:6[1] 
Zweigleisigkeit:ja
Bahnstrecke Paris–Marseille nach Miramas ü. Arles
Abzweig geradeaus und von links
Bahnstrecke Givors-Canal–Grezan von Villeneuve-lès-A.
Bahnhof
741,3
0,0
Avignon-Centre 23 m
Abzweig geradeaus und nach links
~0,5Bahnstrecke Paris–Marseille nach Paris-Gare-de-Lyon
Brücke
0,9Av. Pierre Semard (ehem. N 7)
~1,1Dépôt d’Avignon
Strecke mit Straßenbrücke
~2,2D 907 (ehem. N 7)
Abzweig geradeaus und von links
2,2Bahnstrecke Paris–Marseille von Paris-Gare-de-Lyon
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
2,3Avignon-Fontcouverte 22 m
Bahnhof
5,7Montfavet 33 m
Brücke
~8,8D 901 (ehem. N 100)
Haltepunkt / Haltestelle
9,0Morières-lès-Avignon 41 m
Strecke mit Straßenbrücke
9,9A 7
Tunnel
10,3Tunnel de Saint-Saturnin (999 m)
Haltepunkt / Haltestelle
12,2Saint-Saturnin-d’Avignon 53 m
Haltepunkt / Haltestelle
15,4Gadagne 48 m
Bahnübergang
~16,6D 901 (ehem. N 100)
Bahnhof
18,9Le Thor 53 m
Abzweig geradeaus und ehemals von links
23,2Bahnstrecke Orange–l'Isle-Fontaine-de-Vaucluse n. Orange
Bahnhof
23,2L’Isle-Fontaine-de-Vaucluse 58 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
28,3Petit-Palais 72 m
Bahnübergang
~28,3D 900 (ehem. N 573)
Brücke
~30,0D 973 (ehem. N 573)
Brücke über Wasserlauf
31,1Coulon (64 m)
Bahnhof
32,9Cavaillon 75 m
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
33,1Bahnstrecke Cavaillon–Saint-Maime-Dauphin n. St-Maxime
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
33,9Cavaillon-MIN 74 m
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
Parc postal de Cavaillon
Blockstelle
36,4Cheval-Blanc (seit 2001 Wartungszentrum LGV)82 m
Abzweig geradeaus, nach links und ehemals von links
36,7Bahnstrecke Cheval-Blanc–Pertuis n. Pertuis
36,9Abzw. LGV
Strecke querKreuzung geradeaus untenAbzweig quer und nach linksStrecke quer
LGV Méditerranée: Paris-G.-de-L.–Marseille
Grenze auf Brücke über Wasserlauf
38,0Durance / Département Vaucluse / Bouches-du-Rhône
Strecke mit Straßenbrücke
38,2A 7
Strecke mit Straßenbrücke
~38,2D 7N (ehem. N 7)
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
Bahnstrecke Barbentane–Orgon u. Tarascon–Orgon
nach Barbentane und Tarascon
Bahnhof
38,6Orgon 85 m
Bahnhof
44,1Sénas 95 m
StreckeStrecke von links (außer Betrieb)
Bahnstrecke Eyguières–Meyrargues von Meyrargues
Haltepunkt / HaltestelleBahnhof
49,0Lamanon 112 m
Abzweig geradeaus und von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
Strecke querKreuzung geradeaus obenStrecke nach rechts (außer Betrieb)
Bahnstrecke Eyguières–Meyrargues n. Eyguières
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
Bahnstrecke Arles–Salon-de-Provence nach Arles
Brücke
~56,1D 113 (ehemals BUE als N 113)
Bahnhof
56,1Salon 78 m
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
Bahnstrecke Salon-le-Provence–La Calade-Éguilles
nach La Calade-Éguilles
Strecke mit Straßenbrücke
~57,6D 113 (ehemals N 113)
Strecke mit Straßenbrücke
58,3A 54
ehemaliger Bahnhof
60,1Grans 68 m
Bahnübergang
~64,2Av. du Nord (ehem. N 569)61 m
Bahnübergang
~66,0N 569~54 m
Abzweig geradeaus und von rechts
~66,1Centre Logistique de l’Europe du Sud und 4e Régiment du
Matériel Etablissement principal des Munitions de Provence
Abzweig geradeaus, nach rechts und von rechts
67,5Bahnstrecke Paris–Marseille von/nach Avignon-C. ü. Arles
Bahnhof
68,5
809,3
Miramas 49 m
Abzweig geradeaus und nach rechts
Bahnstrecke Miramas–L’Estaque nach L’Estaque
Bahnstrecke Paris–Marseille nach Marseille-St-C.

Die Bahnstrecke Avignon–Miramas ist eine zweigleisige, 68 km lange Bahnverbindung zwischen Avignon und Miramas in den südfranzösischen Départements Vaucluse und Bouches-du-Rhône. Großräumig stellt sie eine Umgehungsstrecke für die Verbindung Bahnstrecke Paris–Marseille dar, die sie an beiden Enden berührt, in Umgehung der Stadt Arles. Regional ist sie eine TER-Verbindung für den regionalen Personenverkehr sowie Zubringer mehrerer Gleisanlieger. Bis L’Isle-Fontaine-de-Vaucluse führt sie in östliche Richtung, um von dort nach Süden zu laufen.

Geschichte

Konzessionäre und Bau

Gare de Montfavet, 2013

Die Konzession für diese Strecke erwarb die Chemin de fer Grand-Central de France (GC) am 25. August 1861 dem gleichen Tag, an dem sie auch für gemeinnützig erklärt wurde. Die Konzession sah vor, von Avignon aus eine Strecke nach Gap zu errichten, die sowohl nach Aix-en-Provence abzweigte als auch eine Eventualkonzession nach Miramas über Salon-de-Provence.[2]

Bei der Bestimmung der Trasse zwischen Avignon und Miramas, die 1849 eröffnet wurde, fiel die Entscheidung zugunsten der Stadt Arles. Cavaillon und Salon gingen leer aus. Erst mit der Antragstellung der erst vier Jahre zuvor gegründeten Bahngesellschaft Chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée (PLM) auf eine Verbindung nach Gap keimte bei den beiden Gemeinden wieder Hoffnung auf, einen eigenen Bahnanschluss zu bekommen. Seit der Übernahme aller Strecken und Konzessionen von der GC an die PLM am 11. April 1857 bis zur Bestätigung der Konzession für den Streckenabschnitt zwischen Salon und Miramas dauerte es noch bis zum 28. April 1869, dem Tag, an dem die Unterzeichnung der endgültigen Konzession zwischen dem Minister für Landwirtschaft, Handel und öffentliche Arbeiten mit der PLM vollzogen wurde.[3]

Eröffnung der Teilabschnitte
AbschnittLänge1. Gleis2. Gleis
Avignon–Cavaillon32,929.12.186801.03.1903
Cavaillon–Cheval-Blanc03,525.11.187226.05.1873
Cheval-Blanc–Miramas31,126.05.187301.06.1902

Die Eröffnung der Teilabschnitte erfolgte zunächst nur mit einem Gleis, war aber von Beginn an für ein zweites Gleis konzipiert.[3]

Die Elektrifizierung erfolgte zum 20. September 1977.[3]

Commons: Bahnstrecke Avignon–Miramas – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Carnet de profils et schémas. SNCF. Région du sud-est, 1959, Blatt 23–24.
  2. Décret impérial qui déclare d’utilité publique l’établissement du Chemin de fer d’Avignon à Gap, avec embranchement, d’une part, sur Aix, de, d’autre part, sur Miramas, par Salon., Bulletin des lois de la République française. Paris 1862, Seite 475.
  3. a b c Ligne Avignon - Miramas, in: Infrastructure ferroviaire française, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Bouches-du-Rhône (13), 28. Dezember 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon cd.svg
3/4 width spacer
BSicon excSTRq.svg
Strecke quer (gemäß Namenskonvention, Name + Modifizierer)
BSicon KSTRa.svg
Stub track start
BSicon KSTRe.svg
Stub track end
Provence-Alpes-Côte d'Azur in France 2016.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lage von Region XY (siehe Dateiname) in Frankreich ab 2016.
Gare d'Avignon 7.JPG
Autor/Urheber: Marianne Casamance, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gare d'Avignon
925000 - Ligne d'Avignon à Miramas.png
Autor/Urheber: Poudou99, Lizenz: CC BY 4.0
Tracé de la ligne ferroviaire d'Avignon à Miramas
BSicon dKRZu.svg
spoorsjabloon
BSicon ecdABZg+l.svg
Autor/Urheber: Lantus, Lizenz: CC0
Abzweig ¾-Breite gemäss BSicon/Catalogue
BSicon dABZql.svg
Icon for railway descriptions.
Gare de Montfavet 2.JPG
Autor/Urheber: Marianne Casamance, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gare de Montfavet : quai vers Marseille
BSicon excdABZgr.svg
Autor/Urheber: Lantus, Lizenz: CC0
Abzweig ¾-Breite gemäss BSicon/Catalogue