Bahnradsport-Weltmeisterschaften der Junioren 2013

Logo der UCI-Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren 2013
Die Weltmeisterschaften fanden im Sir Chris Hoy Velodrome innerhalb der Emirates Arena statt.

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften der Junioren 2013 fanden von 7. bis 11. August im Sir Chris Hoy Velodrome im schottischen Glasgow statt.

Nach einem Lauf des Bahnrad-Weltcups im November 2012 waren die Junioren-Weltmeisterschaften die zweite internationale Veranstaltung in diesem Velodrom. Es nahmen 238 Sportlerinnen und Sportler aus 32 Ländern teil.[1] Rund 9000 Zuschauer verfolgten die Rennen an fünf Tagen im Velodrom.[2]

Am zweiten Tag der Wettkämpfe stellte der weibliche Bahnvierer (Amy Hill, Hayley Jones, Emily Kay und Emily Nelson) aus Großbritannien einen Juniorinnen-Weltrekord in der Mannschaftsverfolgung auf. Allerdings war es das erste Mal, dass die Mannschaftsverfolgung mit vier Sportlerinnen in einem Team – wie bei den Männern – statt wie bisher nur mit dreien ausgetragen wurde.[1]

Erfolgreichste Nationalmannschaft bei diesen Weltmeisterschaften war die von Australien mit insgesamt 13 Medaillen, darunter sechs goldene, gefolgt von Großbritannien auf Platz zwei (sechs Medaillen, drei goldene) und Deutschland auf Platz drei (fünf Medaillen, drei goldene). Für die britische Mannschaft bedeuteten diese Wettbewerbe auch eine Generalprobe für die Bahnradsportwettbewerbe der Commonwealth Games, die 2014 an gleicher Stelle stattfinden werden.

Erfolgreichster Sportler war die Britin Dannielle Khan, die zwei Goldmedaillen – im Sprint sowie im 500-Meter-Zeitfahren – errang sowie eine Silbermedaille im Keirin. Erfolgreichster deutscher Sportler war Maximilian Dörnbach, der im 1000-Meter-Zeitfahren siegte und im Teamsprint gemeinsam mit Jan May und Patryk Rahn die Bronzemedaille gewann. Weitere Goldmedaillen für die deutsche Nationalmannschaft errangen Manuel Porzner im Scratch und Anna Knauer im Omnium. Die Schweiz blieb ohne Medaillenerfolg; österreichische Juniorensportler waren keine am Start.

Resultate

Sprint

Männer
#NameNationalitätZeit (s)
Svajūnas JonauskasLitauen LTU11,234 (2)
10,954 (3)
Jeremy PresburyNeuseeland NZL11,123 (1)
Wladislaw FedinRussland RUS(kampflos)
Frauen
#NameNationalitätZeit (s)
Dannielle KhanVereinigtes Konigreich GBR11,720 (2)
12,009 (3)
Nicky DegrendeleBelgien BEL12,501 (1)
Melissandre PainFrankreich FRA12,869 (1)
12,383 (2)

Keirin

Männer
#NameNationalität
Sergei GorlowRussland RUS
Jaroslav SnaselTschechien CZE
Alexander DubtschenkoRussland RUS
Frauen
#NameNationalität
Melissandre PainFrankreich FRA
Dannielle KhanVereinigtes Konigreich GBR
Kim SoojinKorea Sud KOR

Zeitfahren

Männer (1 Kilometer)
#NameNationalitätZeit (min)
Maximilian DörnbachDeutschland DEU1:03,129
Alexander DubtschenkoRussland RUS1:03,227
Zachary ShawAustralien AUS1:03,906
Frauen (500 Meter)
#NameNationalitätZeit (s)
Dannielle KhanVereinigtes Konigreich GBR35,465
Melissandre PainFrankreich FRA35,926
Tian BeckettAustralien AUS36,132

Teamsprint

Männer
#NameNationalitätZeit (s)
Jai Angsuthasawit
Patrick Constable
Alexander Radzikiewicz
Australien AUS45,800
Alexander Dubtschenko
Wladislaw Fedin
Sergei Gorlow
Russland RUS45,978
Maximilian Dörnbach
Jan May
Patryk Rahn
Deutschland DEU45,980
Frauen
#NameNationalitätZeit (s)
Tian Beckett
Tenille Falappi
Australien AUS35,560
Tatjana Kisseljowa
Jekaterina Rogowaja
Russland RUS35,800
Jang Yeonhee
Kim Soojin
Korea Sud KOR35,810

Einerverfolgung

Männer (3000 m)
#NameNationalitätZeit (min)
Zachary ShawAustralien AUS3:21,1220
Callum ScotsonAustralien AUS3:24,1340
Pavel ChursinRussland RUS3:21,3940
Frauen (2000 m)
#NameNationalitätZeit (min)
Lauren PerryAustralien AUS2:27,1560 min.
Natalja MoscharowaRussland RUS2:28,2460 min.
Josie TalbotAustralien AUS2:27,8600 min.

Mannschaftsverfolgung

Männer
#NameNationalitätZeit
Jack Edwards
Joshua Harrison
Callum Scotson
Sam Welsford
Australien AUS4:06,182 min
Liam Aitcheson
Regan Gough
Joshua Haggerty
Connor Stead
Neuseeland NZL4:12,298 min
Timor Gizzatullin
Sergei Mosin
Andrei Prostokschin
Dmitri Strachow
Russland RUS4:09,755 min
Frauen
#NameNationalitätZeit
Amy Hill
Hayley Jones
Emily Kay
Emily Nelson
Vereinigtes Konigreich GBR4:38,708 min
WR
Anastassija Butschnewa
Marija Kanzyber
Natalja Moscharowa
Swetlana Wassiljewa
Russland RUS4:42,716 min
Lauren Perry
Kelsey Robson
Macey Stewart
Elissa Wundersitz
Australien AUS4:43,442 min

Scratch

Männer
#NameNationalität
Manuel PorznerDeutschland DEU
Joshua HaggertyNeuseeland NZL
Christian CornejoChile CHI
Frauen
#NameNationalität
Jessica ParraKolumbien COL
Kinley GibsonKanada CAN
Amalie DideriksenDanemark DEN

Punktefahren

Männer
#NameNationalitätPunkte
Benjamin ThomasFrankreich FRA40
Liam AitchesonNeuseeland NZL28
Ivo OliveiraSpanien ESP27
Frauen
#NameNationalitätPunkte
Arianna FidanzaItalien ITA39
Elissa WundersitzAustralien AUS38
Hayley JonesVereinigtes Konigreich GBR31

Omnium

Männer
#NameNationalitätPunkte
Jack EdwardsAustralien AUS18
Marc JurczykDeutschland DEU27
Casper PedersenDanemark DEN29
Frauen
#NameNationalitätPunkte
Anna KnauerDeutschland DEU19
Soline LamboleyFrankreich FRA24
Emily KayVereinigtes Konigreich GBR29

Madison

Männer
#NameNationalitätPunkte
Mathias Krigbaum
Jonas Poulsen
Danemark DEN11
(+ 1 Runde)
Regan Gough
Liam Aitcheson
Neuseeland NZL8
(+ 1 Runde)
Joshua Harrison
Sam Welsford
Australien AUS17

Medaillenspiegel

NationGesamt
1Australien Australien62513
2Großbritannien Großbritannien3126
3Deutschland Deutschland3115
4Frankreich Frankreich2215
5Russland Russland15410
6Danemark Dänemark123
7Kolumbien Kolumbien123
Italien Italien11
Litauen Litauen213
10Neuseeland Neuseeland55
11Kanada Kanada11
Tschechien Tschechien11
Belgien Belgien11
14Korea Sud Südkorea22
15Chile Chile11
Portugal Portugal11
Gesamt19191957

Aufgebote

Deutschland

Schweiz

  • Simon Brühlmann (RV Wetzikon), Chiron Keller (RV Wetzikon), Patrick Müller (RV Wetzikon), Nico Selenati (RV Wetzikon), Dominic von Burg (RRC Nordwest Reigoldswil)

Österreich

Österreich entsendet keine Sportler zu dieser WM.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b UCI Juniors Track World Championships: following in Chris Hoy’s footsteps auf uci.ch v. 6. August 2013@1@2Vorlage:Toter Link/www.uci.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Juniors cycle championships make city a global attraction auf heraldscotland.com v. 12. August 2013

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Emirates Arena 05.jpg
Autor/Urheber: Nicola, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sir Chris Hoy Velodrome, Bahnrad-Weltcup 2012
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1