Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2019
Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2019 fanden vom 27. Februar bis 3. März 2019 in der Arena Pruszków im polnischen Pruszków statt.[1]
Das Velodrom war schon mehrfach Schauplatz von internationalen Bahnrad-Wettbewerben, so fanden hier 2009 Weltmeisterschaften, 2010 Europameisterschaften und 2017 ein Lauf des Bahnrad-Weltcups 2017/18 statt.
Die Titelkämpfe bildeten den Abschluss der ersten Hälfte der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.[2]
Die Wettbewerbe
Am ersten Tag der Wettkämpfe kam es in der letzten Runde des Scratchrennens der Frauen zu einem Massensturz, in den zehn Fahrerinnen verwickelt waren, die anschließend das Rennen aufgeben mussten. Darunter befanden sich die Schweizerin Aline Seitz sowie die Österreicherin Verena Eberhardt. Die deutsche Fahrerin Franziska Brauße blieb von dem Sturz verschont und belegte Platz fünf.[3] Keine der gestürzten Fahrerinnen erlitt gravierende Verletzungen.[4]
Am zweiten Tag stellte der australische Bahn-Vierer in der Besetzung Sam Welsford, Kelland O’Brien, Leigh Howard und Alexander Porter in der Mannschaftsverfolgung mit 3:48,012 Minuten einen neuen Weltrekord auf und unterbot damit den eigenen Rekord von 3:49,804 Minuten aus dem April 2018 im Rahmen der Commonwealth Games. Kurz darauf gelang Vierer-Mitglied Sam Welsford der Sieg im Scratchrennen, so dass er innerhalb einer knappen Stunde zwei Goldmedaillen hintereinander errang.[5]
Am dritten Tag der Wettkämpfe stellte Domenic Weinstein in der Qualifikation der Einerverfolgung mit 4:09,091 Minuten einen neuen deutschen Rekord auf und unterbot damit seinen eigenen aus dem August 2018. Irrtümlich wurde ursprünglich auf der Anzeigetafel eine Zeit von 4:05,172 Minuten angezeigt, was Weltrekord gewesen wäre; diese Zeit wurde später korrigiert. Auch bei dem Italiener Filippo Ganna leuchtete eine falsche Zeit mit angeblichem Weltrekord auf der Anzeigetafel auf.[6] Im Finale unterlag Weinstein dem Italiener und errang Silber. Tags darauf stellte Lisa Brennauer mit 3:25,697 Minuten ebenfalls einen neuen deutschen Rekord in der Einerverfolgung auf. Schlussendlich errang sie Silber hinter der Australierin Ashlee Ankudinoff und vor ihrer Teamkollegin Lisa Klein. Die Deutsche Franziska Brauße belegte Platz sieben, womit die deutsche Mannschaft drei Fahrerinnen unter den besten Acht platzieren konnte.[7]
Für mediales Aufsehen sorgte der WM-Sieg des Deutschen Roger Kluge gemeinsam mit Theo Reinhardt im Zweier-Mannschaftsfahren am letzten Tag der Weltmeisterschaften: Noch am Samstag hatte er auf der Straße die letzte Etappe der UAE Tour bestritten und war erst am Sonntag mittag mit dem Flugzeug aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in Warschau eingetroffen. Knapp vier Stunden später startete er bei den Weltmeisterschaften und verteidigte gemeinsam mit Reinhardt den WM-Titel aus dem Vorjahr.[8]
Die erfolgreichsten Mannschaften waren die aus den Niederlanden und aus Australien. Die Niederländerin Kirsten Wild allein errang vier Medaillen, zwei goldene, eine silberne und eine bronzene und war damit einmal mehr die erfolgreichste Teilnehmerin einer Bahn-Weltmeisterschaft. Bei den niederländischen Männern waren vor allem die Sportler aus dem Sprintbereich erfolgreich, allen voran das jüngste Teammitglied Harrie Lavreysen mit zweimal Gold. Den dritten Platz im Medaillenspiegel belegte Hongkong mit zwei Goldmedaillen, beide gewonnen von der Kurzzeitspezialistin Lee Wai-sze. Erfolgreichste Sportler bei den Australiern waren Ashlee Ankudinoff und Sam Welsford mit jeweils zwei Goldmedaillen. Insgesamt konnten Sportlerinnen und Sportler aus 17 verschiedenen Ländern Medaillen gewinnen.
Die deutsche Mannschaft belegte im Medaillenspiegel mit insgesamt sechs Medaillen Platz vier. Die Schweizer sowie die österreichische Auswahl gingen leer aus.
Zeitplan (Finale)
Datum | Disziplinen Männer | Disziplinen Frauen |
---|---|---|
Mittwoch, 27. Februar | Teamsprint | Scratch, Teamsprint |
Donnerstag, 28. Februar | Scratch, Mannschaftsverfolgung, Keirin | Mannschaftsverfolgung |
Freitag, 1. März | 1000-Meter-Zeitfahren, Einerverfolgung, Punktefahren | Sprint, Omnium |
Samstag, 2. März | Omnium | 500-Meter-Zeitfahren, Einerverfolgung, Zweier-Mannschaftsfahren |
Sonntag, 3. März | Sprint, Zweier-Mannschaftsfahren | Keirin, Punktefahren |
Resultate
- Legende: "G" = Zeit aus dem Finale um Gold; "B" = Zeit aus dem Finale um Bronze; "1" = Zeit aus der 1. Runde; "Q" = Zeit aus der Qualifikation
Sprint
|
|
Keirin
|
Zeitfahren
|
|
Teamsprint
Einerverfolgung
|
|
Mannschaftsverfolgung
|
|
Scratch
|
|
Punktefahren
|
|
Omnium
|
|
Zweier-Mannschaftsfahren (Madison)
|
|
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Niederlande | 6 | 4 | 1 | 11 |
2 | Australien | 6 | 3 | 1 | 10 |
3 | Hongkong | 2 | 0 | 0 | 2 |
4 | Deutschland | 1 | 2 | 3 | 6 |
5 | Frankreich | 1 | 2 | 2 | 5 |
6 | Großbritannien | 1 | 2 | 1 | 4 |
7 | Russland | 1 | 1 | 2 | 4 |
8 | Italien | 1 | 1 | 1 | 3 |
9 | Neuseeland | 1 | 0 | 2 | 3 |
10 | Dänemark | 0 | 1 | 2 | 3 |
11 | Irland | 0 | 1 | 1 | 1 |
12 | Japan | 0 | 1 | 0 | 1 |
Spanien | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Ukraine | 0 | 1 | 0 | 1 | |
15 | Belgien | 0 | 0 | 2 | 2 |
16 | Polen | 0 | 0 | 1 | 1 |
Vereinigte Staaten | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Gesamt | 20 | 20 | 20 | 60 |
Aufgebote
Deutschland
- Frauen Kurzzeit
- Männer Kurzzeit
- Frauen Ausdauer
- Männer Ausdauer
- Jasper Frahm, Felix Groß, Roger Kluge, Moritz Malcharek, Theo Reinhardt, Leon Rohde, Nils Schomber, Kersten Thiele, Domenic Weinstein
Österreich
- Frauen Ausdauer
- Verena Eberhardt (Scratch, Punktefahren)
- Männer Ausdauer
- Andreas Graf (Zweier-Mannschaftsfahren), Stefan Matzner (Scratch, Punktefahren), Andreas Müller (Zweier-Mannschaftsfahren)
Schweiz
- Frauen Ausdauer
- Männer Ausdauer
- Stefan Bissegger, Robin Froidevaux, Claudio Imhof, Frank Pasche, Mauro Schmid, Nico Selenati, Cyrille Thièry
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ The UCI unveils International Track Cycling Calendar for 2018-2019 season. In: uci.ch. 12. Februar 2018, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 13. Februar 2018; abgerufen am 13. Februar 2018.
- ↑ Medaillenhoffnungen in Pruszkow. In: bdr-medienservice.de. 22. Februar 2019, abgerufen am 22. Februar 2019.
- ↑ Brauße im Scratch auf fünf - Welte/Hinze Dritte in Teamsprint-Quali. In: rad-net.de. 27. Februar 2019, abgerufen am 28. Februar 2019.
- ↑ Barker wins scratch gold to open track championships. In: euronews.com. 27. Februar 2019, abgerufen am 28. Februar 2019 (englisch).
- ↑ Welsford wins two golds within 30 minutes at UCI Track Cycling World Championships. In: insidethegames.biz. 28. Februar 2019, abgerufen am 1. März 2019.
- ↑ Doppelter Weltrekord-Fauxpas: Verwirrung bei Weinstein & Co. In: rad-net.de. 2. März 2019, abgerufen am 2. März 2019.
- ↑ Brennauer mit deutschem Rekord im Verfolgungsfinale, Klein fährt um Bronze - Welte und Friedrich im 500-Meter-Finale – Radsport bei. In: rad-net.de. 2. März 2019, abgerufen am 2. März 2019.
- ↑ Bahnrad-WM: Landung um 11.20 Uhr, Weltmeister um 15.57 Uhr. In: Spiegel Online. 3. März 2019, abgerufen am 3. März 2019.
- ↑ Uibel streicht Nik Schröter aus dem WM-Aufgebot. In: rad-net.de. 20. Februar 2019, abgerufen am 20. Februar 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
silver medal with number 2
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Trinidad und Tobago
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Logo of the Union Cycliste Internationale, Aigle VD, Switzerland
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Lee Wai-sze, Radsportlerin aus Hongkong
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Harrie Lavreysen, niederländischer Radsportler, Goldmedaille Teamsprint
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Theo Reinhard (l.) und Roger Kluge, Weltmeister im Zweier-Mannschaftsfahren 2018
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Kirsten Wild, niederländische Radsportlerin