Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2014 fanden vom 26. Februar bis 2. März 2014 im kolumbianischenCali statt.[1]
Austragungsort war das Velódromo Alcides Nieto Patiño. Die Sportlerinnen und Sportler traten in insgesamt 19 Disziplinen gegeneinander an. Es waren 355 Radsportler aus 34 Nationen am Start.[2]
Am erfolgreichsten war die Mannschaft des Bundes Deutscher Radfahrer, die insgesamt acht Medaillen errang, von denen vier golden waren. Diese vier Goldmedaillen wurden von zwei Fahrerinnen errungen: Kristina Vogel vom ChemnitzerTeam Erdgas.2012 wurde dreifache Weltmeisterin, im Keirin, im Sprint und im Teamsprint gemeinsam mit Miriam Welte aus Kaiserslautern, die ihrerseits einen zweiten WM-Titel im 500-Meter-Zeitfahren gewann. Erfolgreichster männlicher Teilnehmer war der Franzose François Pervis, ebenfalls mit drei Goldmedaillen, in Sprint, Keirin und im 1000-Meter Zeitfahren. Die kolumbianische Zeitung El Universal nannte Vogel und Pervis „los reyes del Mundial de Pista“ (dt.= „die Könige der Bahn-WM“).[3]
Frenetisch gefeiert vom heimischen Publikum wurde der kolumbianische Radsportler Edwin Ávila, der nach 2011 zum zweiten Mal Weltmeister im Punktefahren wurde und aus Cali kommt.[4]
↑Bahnsprinter Eilers gewinnt WM-Silber über 1000 Meter. (Nicht mehr online verfügbar.) Neue Presse Coburg, 1. März 2014, archiviert vom Original am 3. März 2014; abgerufen am 3. März 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.np-coburg.de
Bahnradsport-Weltmeisterschaften
Chicago 1893 | Antwerpen 1894 | Köln 1895 | Ordrup 1896 | Glasgow 1897 | Wien 1898 | Montreal 1899 | Paris 1900 | Berlin 1901 | Rom/Berlin 1902 | Ordrup 1903 | London 1904 | Antwerpen 1905 | Genf 1906 | Paris 1907 | Berlin/Leipzig 1908 | Ordrup 1909 | Brüssel 1910 | Rom 1911 | Newark 1912 | Leipzig/Berlin 1913 | Ordrup 1914 | 1915–1919 | Antwerpen 1920 | Ordrup 1921 | Liverpool/Paris 1922 | Zürich 1923 | Paris 1924 | Amsterdam 1925 | Mailand/Turin 1926 | Köln/Elberfeld 1927 | Budapest 1928 | Zürich 1929 | Brüssel 1930 | Ordrup 1931 | Rom 1932 | Paris 1933 | Leipzig 1934 | Brüssel 1935 | Zürich 1936 | Ordrup 1937 | Amsterdam 1938 | Mailand 1939 | 1940–1945 | Zürich 1946 | Paris 1947 | Amsterdam 1948 | Ordrup 1949 | Rocourt 1950 | Mailand 1951 | Paris 1952 | Zürich 1953 | Köln/Wuppertal 1954 | Mailand 1955 | Ordrup 1956 | Rocourt 1957 | Paris 1958 | Amsterdam 1959 | Leipzig/Chemnitz 1960 | Zürich 1961 | Mailand 1962 | Rocourt 1963 | Paris 1964 | San Sebastian 1965 | Frankfurt am Main 1966 | Amsterdam 1967 | Rom/Montevideo 1968 | Antwerpen/Brünn 1969 | Leicester 1970 | Varese 1971 | Marseille 1972 | San Sebastian 1973 | Montreal 1974 | Rocourt 1975 | Monteroni di Lecce 1976 | San Cristóbal 1977 | München 1978 | Amsterdam 1979 | Besançon 1980 | Brünn 1981 | Leicester 1982 | Zürich 1983 | Barcelona 1984 | Bassano del Grappa 1985 | Colorado Springs/Zürich 1986 | Wien 1987 | Gent 1988 | Lyon 1989 | Maebashi 1990 | Stuttgart 1991 | Valencia 1992 | Hamar 1993 | Palermo 1994 | Bogotá 1995 | Manchester 1996 | Perth 1997 | Bordeaux 1998 | Berlin 1999 | Manchester 2000 | Antwerpen 2001 | Ballerup 2002 | Stuttgart 2003 | Melbourne 2004 | Los Angeles 2005 | Bordeaux 2006 | Palma de Mallorca 2007 | Manchester 2008 | Pruszków 2009 | Ballerup 2010 | Apeldoorn 2011 | Melbourne 2012 | Minsk 2013 | Cali 2014 | Saint-Quentin-en-Yvelines 2015 | London 2016 | Hongkong 2017 | Apeldoorn 2018 | Pruszków 2019 | Berlin 2020 | Roubaix 2021 | Saint-Quentin-en-Yvelines 2022 | Glasgow 2023 | Ballerup 2024 | San Juan 2025 | Shanghai 2026
Flag of Ireland.svg Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.