Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1987
Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1987 fanden im August 1987 in Wien statt.
14 Entscheidungen standen auf dem Programm, zwölf für Männer (fünf für Profis, sieben für Amateure), zwei für Frauen.
Die Weltmeisterschaften wurden von der Mannschaft der Sowjetunion dominiert, die bei den Amateuren vier von sieben Titeln errang. Der Schweizer Urs Freuler wurde zum siebten Mal in Folge Weltmeister im Punktefahren.
Resultate
Frauen
Disziplin | Platz | Land | Athlet |
---|---|---|---|
Sprint | 1 | ![]() | Erika Salumäe |
2 | ![]() | Christa Rothenburger | |
3 | ![]() | Connie Paraskevin-Young | |
Einerverfolgung (3000 m) | 1 | ![]() | Rebecca Twigg |
2 | ![]() | Jeannie Longo | |
3 | ![]() | Melissa Mayfield |
Männer
Profis
Disziplin | Platz | Land | Athlet |
---|---|---|---|
Sprint | 1 | ![]() | Nobuyuki Tawara |
2 | ![]() | Hideyuki Matsui | |
3 | ![]() | Claudio Golinelli | |
Keirin | 1 | ![]() | Harumi Honda |
2 | ![]() | Claudio Golinelli | |
3 | ![]() | Urs Freuler | |
Einerverfolgung | 1 | ![]() | Hans-Henrik Ørsted |
2 | ![]() | Jesper Worre | |
3 | ![]() | Tony Doyle | |
Punktefahren (50 km) | 1 | ![]() | Urs Freuler |
2 | ![]() | Tony Doyle | |
3 | ![]() | Roger Ilegems | |
Steherrennen | 1 | ![]() | Max Hürzeler (hinter Ueli Luginbühl) |
2 | ![]() | Danny Clark (hinter Karl Igl) | |
3 | ![]() | Werner Betz (hinter Christian Dippel) |
Amateure
Medaillenspiegel
Nation | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 2 | 1 | 7 |
2 | ![]() | 2 | 1 | 3 | |
3 | ![]() | 2 | 1 | 3 | |
4 | ![]() | 1 | 4 | 1 | 6 |
5 | ![]() | 1 | 3 | 1 | 5 |
6 | ![]() | 1 | 2 | 1 | 4 |
7 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
8 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
9 | ![]() | 1 | 2 | 3 | |
10 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
11 | ![]() | 1 | 1 | ||
11 | ![]() | 1 | 1 | ||
11 | ![]() | 1 | 1 |
Literatur
- Radsport, August/September 1987
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Logo of the Union Cycliste Internationale, Aigle VD, Switzerland
silver medal with number 2