Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1987

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1987 fanden im August 1987 in Wien statt.

14 Entscheidungen standen auf dem Programm, zwölf für Männer (fünf für Profis, sieben für Amateure), zwei für Frauen.

Die Weltmeisterschaften wurden von der Mannschaft der Sowjetunion dominiert, die bei den Amateuren vier von sieben Titeln errang. Der Schweizer Urs Freuler wurde zum siebten Mal in Folge Weltmeister im Punktefahren.

Resultate

Frauen

DisziplinPlatzLandAthlet
Sprint1Sowjetunion SowjetunionErika Salumäe
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikChrista Rothenburger
3Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenConnie Paraskevin-Young
Einerverfolgung (3000 m)1Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenRebecca Twigg
2Frankreich FrankreichJeannie Longo
3Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMelissa Mayfield

Männer

Profis

DisziplinPlatzLandAthlet
Sprint1Japan JapanNobuyuki Tawara
2Japan JapanHideyuki Matsui
3Italien ItalienClaudio Golinelli
Keirin1Japan JapanHarumi Honda
2Italien ItalienClaudio Golinelli
3Schweiz SchweizUrs Freuler
Einerverfolgung1Danemark DänemarkHans-Henrik Ørsted
2Danemark DänemarkJesper Worre
3Großbritannien GroßbritannienTony Doyle
Punktefahren (50 km)1Schweiz SchweizUrs Freuler
2Großbritannien GroßbritannienTony Doyle
3Belgien BelgienRoger Ilegems
Steherrennen1Schweiz SchweizMax Hürzeler (hinter Ueli Luginbühl)
2Australien AustralienDanny Clark (hinter Karl Igl)
3Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandWerner Betz (hinter Christian Dippel)

Amateure

DisziplinPlatzLandAthlet
Sprint1Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikLutz Heßlich
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikMichael Hübner
3Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikBill Huck
Zeitfahren (1000 m)1Australien AustralienMartin Vinnicombe
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikJens Glücklich
3Sowjetunion SowjetunionKonstantin Chrabzow
Tandem1Frankreich FrankreichFabrice Colas/Frédéric Magné
2Italien ItalienAndrea Faccini/Roberto Nicotti
3Tschechien TschechienVitezlav Voboni/Lubomír Hargaš
Einerverfolgung (4000 m)1Sowjetunion SowjetunionGintautas Umaras
2Sowjetunion SowjetunionWjatscheslaw Jekimow
3Sowjetunion SowjetunionArtūras Kasputis
Mannschaftsverfolgung (4000 m)1Sowjetunion SowjetunionWjatscheslaw Jekimow/Alexander Krasnow/
Wiktor Manakow/Sergei Chmelinin
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikSteffen Blochwitz/Dirk Meier/
Carsten Wolf/Roland Hennig
3Tschechien TschechienPavel Soukop/Miroslav Kundera/
Svatopluk Buchta/Miroslav Junec
Punktefahren (50 km)1Sowjetunion SowjetunionMarat Ganejew
2Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandUwe Messerschmidt
3Frankreich FrankreichPascal Lino
Steherrennen (50 km)1Italien ItalienMario Gentili (hinter Walter Corradin)
2Italien ItalienVincenzo Colamartino (hinter Gianni Fratarcangeli)
3Osterreich ÖsterreichRoland Königshofer (hinter Karl Igl)

Medaillenspiegel

NationGesamt
1Sowjetunion Sowjetunion4217
2Japan Japan213
3Schweiz Schweiz213
4Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik1416
5Italien Italien1315
6Australien Australien1214
7Frankreich Frankreich1113
8Danemark Dänemark112
9Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten123
10Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland112
11Osterreich Österreich11
11Belgien Belgien11
11Tschechien Tschechien11

Literatur

  • Radsport, August/September 1987

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
UCI Logo 2015.svg
Logo of the Union Cycliste Internationale, Aigle VD, Switzerland
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1