Bahnrad-Weltcup 2015/16
Der UCI-Bahnrad-Weltcup 2015/16 wurde in drei Läufen zwischen November 2015 und Januar 2016 ausgetragen. Veranstalter ist der Weltradsportverband UCI.
Die bei diesen Veranstaltungen erreichten Platzierungen entscheiden über die Teilnahme von Sportlern und Verbänden an den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2016 in London sowie im Weiteren für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro.
Im Rahmen des Weltcup-Laufs in Hongkong wurde aus Reihen der UCI bekannt, dass diese Saison die letzte sein soll, in der der Weltcup in der bisherigen Form ausgetragen wird. Für die folgende Saison soll eine neue Lösung gefunden werden, die für die Nationalteams kostengünstiger ist.[1][2]
Austragungsorte
Datum | Ort |
---|---|
30. Oktober – 1. November 2015 | ![]() |
5.–6. Dezember 2015 | ![]() |
16.–17. Januar 2016 | ![]() |
Resultate
Frauen
Sprint
Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|
Cali | ![]() | ![]() | ![]() |
Cambridge | ![]() | ![]() | ![]() |
Hongkong | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrerin | Cali | Cam | Hong | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 135 | 113 | 105 | 368 |
2. | ![]() | 82 | 135 | 113 | 330 |
3. | ![]() | 120 | 66 | 135 | 321 |
4. | ![]() | 113 | 150 | – | 263 |
5. | ![]() | 60 | 120 | 82 | 262 |
6. | ![]() | 150 | 90 | – | 240 |
7. | ![]() | 42 | 98 | 98 | 238 |
8. | ![]() | 105 | - | 120 | 225 |
9. | ![]() | 66 | – | 150 | 216 |
10. | ![]() | – | 105 | 90 | 195 |
Keirin
Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|
Cali | ![]() | ![]() | ![]() |
Cambridge | ![]() | ![]() | ![]() |
Hongkong | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrerin | Cali | Cam | Hong | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 135 | 150 | 82 | 367 |
2. | ![]() | 105 | 105 | 120 | 330 |
3. | ![]() | 82 | 49 | 150 | 281 |
4. | ![]() | 54 | 113 | 105 | 272 |
5. | ![]() | 36 | 98 | 113 | 247 |
6. | ![]() | 150 | 90 | – | 240 |
7. | ![]() | 90 | – | 135 | 225 |
8. | ![]() | 120 | – | 98 | 218 |
9. | ![]() | 15 | 120 | 49 | 184 |
10. | ![]() | 98 | 82 | – | 180 |
Teamsprint
Gesamtwertung
Pos. | Team | Cali | Cam | Hong | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 150 | 150 | 90 | 390 |
2. | ![]() | 90 | 98 | 120 | 308 |
3. | ![]() | 82 | 105 | 113 | 300 |
4. | ![]() | 113 | 113 | 66 | 292 |
5. | ![]() | 105 | 120 | 54 | 279 |
6. | ![]() | 120 | – | 150 | 270 |
7. | ![]() | 135 | 135 | – | 270 |
8. | ![]() | 74 | 60 | 135 | 269 |
9. | ![]() | 66 | 90 | 98 | 254 |
10. | ![]() | 60 | 82 | 105 | 247 |
Mannschaftsverfolgung
Gesamtwertung
Pos. | Team | Cali | Cam | Hong | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 300 | 270 | 300 | 870 |
2. | ![]() | 270 | 226 | 240 | 736 |
3. | ![]() | 240 | 164 | 270 | 674 |
4. | ![]() | 226 | 196 | 226 | 648 |
5. | ![]() | 196 | 300 | 98 | 594 |
6. | ![]() | 180 | 180 | 180 | 540 |
7. | ![]() | 78 | 240 | 210 | 528 |
8. | ![]() | 164 | 148 | 196 | 508 |
9. | ![]() | 210 | 132 | 164 | 506 |
10. | ![]() | 84 | 210 | 148 | 442 |
Das Rennen um Bronze beim ersten Lauf in Cali hatte einen ungewöhnlichen Verlauf: Die britische Fahrerin Elinor Barker war erkrankt, und es war keine Reservefahrerin vor Ort. Da die Regeln vorschreiben, dass vier Fahrerinnen starten, aber nur drei ins Ziel kommen müssen, stellte sich Barker mit zum Start auf, um nach dem Startschuss die Radrennbahn umgehend wieder zu verlassen. Obwohl nur zu dritt, konnte sich der britische Frauen-„Vierer“ gegen das Team aus China durchsetzen.[3]
Scratch
Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|
Cali | ![]() | ![]() | ![]() |
Hongkong | ![]() | ![]() | ![]() |
Das Scratchrennen wurde nur in Cali und Hongkong ausgetragen, es wurden dafür keine Weltcup-Punkte vergeben.
Punktefahren
Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|
Hongkong | ![]() | ![]() | ![]() |
Das Punktefahren wurde nur in Hongkong ausgetragen, es wurden dafür keine Weltcup-Punkte vergeben.
Omnium
Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|
Cali | ![]() | ![]() | ![]() |
Cambridge | ![]() | ![]() | ![]() |
Hongkong | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrerin | Cali | Cam | Hong | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 113 | 113 | 82 | 308 |
2. | ![]() | 150 | – | 150 | 300 |
3. | ![]() | 105 | 90 | 105 | 300 |
4. | ![]() | 120 | – | 135 | 255 |
5. | ![]() | 135 | – | 120 | 255 |
6. | ![]() | – | 150 | 74 | 224 |
7. | ![]() | – | 98 | 113 | 211 |
8. | ![]() | 98 | 60 | 49 | 207 |
9. | ![]() | 74 | 66 | 66 | 206 |
10. | ![]() | 27 | 82 | 90 | 199 |
Männer
Sprint
Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Cali | ![]() | ![]() | ![]() |
Cambridge | ![]() | ![]() | ![]() |
Hongkong | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrer | Cali | Cam | Hong | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 98 | 105 | 74 | 277 |
2. | ![]() | 105 | 150 | – | 255 |
3. | ![]() | 120 | 135 | – | 255 |
4. | ![]() | 42 | 66 | 135 | 243 |
5. | ![]() | – | 90 | 150 | 240 |
6. | ![]() | 113 | 120 | – | 233 |
7. | ![]() | 150 | 60 | – | 210 |
8. | ![]() | 90 | – | 120 | 210 |
9. | ![]() | 24 | 98 | 82 | 204 |
10. | ![]() | 60 | 113 | – | 173 |
Keirin
Ergebnisse
Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Cali | ![]() | ![]() | ![]() |
Cambridge | ![]() | ![]() | ![]() |
Hongkong | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrer | Cali | Cam | Hong | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 150 | 150 | – | 300 |
2. | ![]() | 98 | 54 | 105 | 257 |
3. | ![]() | 105 | 120 | 24 | 249 |
4. | ![]() | 66 | 30 | 120 | 216 |
5. | ![]() | 54 | 135 | – | 189 |
6. | ![]() | – | 49 | 135 | 135 |
7. | ![]() | – | 30 | 150 | 180 |
8. | ![]() | – | 90 | 90 | 180 |
9. | ![]() | – | 98 | 66 | 164 |
10. | ![]() | 49 | 113 | – | 162 |
Teamsprint
Gesamtwertung
Pos. | Team | Cali | Cam | Hong | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 157,5 | 169,5 | 225,0 | 552,0 |
2. | ![]() | 225,0 | 225,0 | 99,0 | 549,0 |
3. | ![]() | 202,5 | 123,0 | 202,5 | 528,0 |
4. | ![]() | 180,0 | 147,0 | 147,0 | 474,0 |
5. | ![]() | 111,0 | 157,5 | 180,0 | 448,5 |
6. | ![]() | 90,0 | 135,0 | 157,5 | 382,5 |
7. | ![]() | 135,0 | 90,0 | 123,0 | 348,0 |
8. | ![]() | 169,5 | – | 169,5 | 339,0 |
9. | ![]() | 58,5 | 202,5 | 54,0 | 315,0 |
10. | ![]() | 73,5 | 67,5 | 135,0 | 276,0 |
Einerverfolgung
Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Cali | ![]() | ![]() | ![]() |
Die Einerverfolgung wurde nur beim Lauf in Cali ausgetragen.
Mannschaftsverfolgung
Beim Sieg des australischen Bahn-Vierers in Cambridge fuhr dieser mit 3:53,010 min einen neuen australischen Rekord.
Gesamtwertung
Pos. | Team | Cali | Cam | Hong | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 240 | 300 | 300 | 840 |
2. | ![]() | 196 | 240 | 226 | 662 |
3. | ![]() | 226 | 164 | 270 | 660 |
4. | ![]() | 210 | 210 | 240 | 660 |
5. | ![]() | 300 | 120 | 210 | 630 |
6. | ![]() | 270 | 180 | 132 | 582 |
7. | ![]() | 164 | 270 | 148 | 582 |
8. | ![]() | 148 | 226 | 164 | 538 |
9. | ![]() | 180 | 98 | 180 | 458 |
10. | ![]() | 98 | 132 | 196 | 426 |
Scratch
Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Cambridge | ![]() | ![]() | ![]() |
Hongkong | ![]() | ![]() | ![]() |
Das Scratch-Rennen wurde nur in Cambridge und in Hongkong ausgetragen.
Punktefahren
Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Cali | ![]() | ![]() | ![]() |
Hongkong | ![]() | ![]() | ![]() |
Das Punktefahren wurde nur in Cali und in Hongkong ausgetragen, es wurden keine Weltcup-Punkte vergeben.
Omnium
Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Cali | ![]() | ![]() | ![]() |
Cambridge | ![]() | ![]() | ![]() |
Hongkong | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrer | Cali | Cam | Hong | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 74 | 98 | 150 | 322 |
2. | ![]() | – | 150 | 135 | 285 |
3. | ![]() | 150 | – | 82 | 232 |
4. | ![]() | 90 | 113 | 18 | 221 |
5. | ![]() | 113 | 42 | 45 | 200 |
6. | ![]() | 24 | 54 | 120 | 198 |
7. | ![]() | 98 | 30 | 49 | 177 |
8. | ![]() | 82 | – | 74 | 156 |
9. | ![]() | – | 60 | 90 | 150 |
10. | ![]() | 42 | 105 | – | 147 |
Zweier-Mannschaftsfahren
Das Zweier-Mannschaftsfahren fließt als nicht-olympische Disziplin nicht in eine Gesamtwertung ein.
Teamwertung
(Endstand)
Pos. | Nation/Team | Cal | Cam | Hong | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 1275,5 | 1119,5 | 1567,0 | 3962,0 |
2. | ![]() | 1469,0 | 1385,0 | 956,0 | 3810,0 |
3. | ![]() | 1118,0 | 905,0 | 1210,0 | 3233,0 |
4. | ![]() | 959,5 | 946, 0 | 1123,5 | 3179,0 |
5. | ![]() | 724,5 | 1297,5 | 941,0 | 2963,0 |
6. | ![]() | 1151,0 | 739,5 | 922,0 | 2812,5 |
7. | ![]() | 757,0 | 1081,0 | 956 | 2794,0 |
8. | ![]() | 929,0 | 756,0 | 961,5 | 2646,5 |
9. | ![]() | 977,0 | 893,0 | 667,0 | 2537,0 |
10. | ![]() | 658,5 | 545,0 | 715,5 | 1919,0 |
- Insgesamt wurden Weltcup-Punkte an 52 Teams vergeben.
Teamkürzel
Die Kürzel in den Klammern bedeuten einen Start für ein UCI Track Team. Ohne eine Angabe erfolgte ein Start für das jeweilige Nationalteam.
ERD: Team Erdgas.2012; HPS: Hpsnz Track Trade Team; JAY: Team Jayco-AIS; JPC: Japan Professional Cyclist Ass.; MSP: Giant-Max Success Sports Pro Cycl.; RVL: RusVelo; TTB: LKT Team Brandenburg; YSD: Ysd Track Team
Weblinks
- Bahn-Weltcup 2015/2016 bekanntgegeben. In: rad-net.de. 25. März 2013, abgerufen am 3. April 2015.
Einzelnachweise
- ↑ Na dit seizoen verandert de UCI Track World Cup – Baanwacht. (Nicht mehr online verfügbar.) In: baanwacht.nl. Archiviert vom Original am 16. Januar 2016; abgerufen am 16. Januar 2016 (niederländisch).
- ↑ UCI Track World Cup set for change after this season. In: Cycling Weekly. 15. Januar 2016, abgerufen am 16. Januar 2016 (englisch).
- ↑ No medal for Wiggins and co in Track World Cup team pursuit – Cycling Weekly. In: cyclingweekly.co.uk. 31. Oktober 2015, abgerufen am 31. Oktober 2015 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Vexillum Ucrainae
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge Trinidad und Tobago
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber:
UCI
, Lizenz: LogoLogo des UCI-Bahnrad-Weltcups