Bahnrad-Weltcup 2013/14




Der UCI-Bahnrad-Weltcup 2013/2014 wird in drei Läufen zwischen November 2013 und Januar 2014 ausgetragen. Veranstalter ist der Weltradsportverband UCI. Die Austragungsort des letzten Laufs im Januar 2014 steht noch nicht fest.
Die bei diesen Veranstaltungen erreichten Platzierungen entscheiden über die Teilnahme von Sportlern und Verbänden an den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2014 in Cali.
Beim Weltcup-Lauf im mexikanischen Aguascalientes, das in rund 1800 Metern Höhe liegt, wurden insgesamt sieben Weltrekorde und zwei deutsche Rekorde aufgestellt. Beim 1000-Meter-Zeitfahren fuhr zunächst der Deutsche Maximilian Levy mit 57,949 eine neue Bestmarke, die jedoch wenig später vom Franzosen François Pervis mit 56,303 Sekunden erneut unterboten wurde.
Austragungsorte
Datum | Ort |
---|---|
1. – 3. November 2013 | ![]() |
5. – 7. Dezember 2013 | ![]() |
17. – 19. Januar 2014 | ![]() |
Resultate
Frauen
Sprint
Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|
Manchester | ![]() | ![]() | ![]() |
Aguascalientes | ![]() | ![]() | ![]() |
Guadalajara | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrerin | Man | Aguas | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 135 | 120 | 120 | 375 |
2. | ![]() | 150 | 150 | – | 300 |
3. | ![]() | 113 | 135 | – | 248 |
4. | ![]() | 105 | 113 | – | 218 |
5. | ![]() | 98 | 45 | 74 | 217 |
6. | ![]() | 74 | 74 | 66 | 214 |
7. | ![]() | 120 | 90 | 90 | 210 |
8. | ![]() | 60 | 42 | 105 | 207 |
9. | ![]() | 90 | 105 | – | 195 |
10. | ![]() | 30 | 82 | 82 | 194 |
Keirin
Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|
Manchester | ![]() | ![]() | ![]() |
Aguascalientes | ![]() | ![]() | ![]() |
Guadalajara | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrerin | Man | Aguas | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 113 | 135 | 150 | 398 |
2. | ![]() | 98 | 113 | 135 | 346 |
3. | ![]() | 150 | 150 | – | 300 |
4. | ![]() | 135 | 120 | – | 255 |
5. | ![]() | 120 | - | 120 | 240 |
6. | ![]() | 74 | 36 | 113 | 223 |
7. | ![]() | 105 | 82 | – | 187 |
8. | ![]() | 66 | 66 | 54 | 186 |
9. | ![]() | 82 | 90 | 172 | |
10. | ![]() | 49 | 36 | 66 | 151 |
500-Meter-Zeitfahren
Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|
Aguascalientes | ![]() | ![]() | ![]() |
Guadalajara | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrerin | Aguas | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 135 | 135 | 270 |
2. | ![]() | 105 | 150 | 255 |
3. | ![]() | 120 | 120 | 240 |
4. | ![]() | 90 | 113 | 203 |
5. | ![]() | 74 | 105 | 179 |
6. | ![]() | 150 | – | 150 |
7. | ![]() | 60 | 60 | 120 |
8. | ![]() | 113 | – | 113 |
9. | ![]() | - | 98 | 98 |
10. | ![]() | 98 | – | 98 |
Die Australierin Anna Meares stellte in Aguascalientes einen neuen Weltrekord mit 32,836 Sekunden auf und unterbot damit ihre eigene Bestmarke von 33,010 Sekunden, die sie bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2012 in Melbourne gefahren war.
Teamsprint
Gesamtwertung
Pos. | Team | Man | Aguas | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 135 | 135 | 120 | 390 |
2. | ![]() | 150 | 150 | 74 | 374 |
3. | ![]() | 113 | 120 | 135 | 368 |
4. | ![]() | 74 | 98 | 105 | 277 |
5. | ![]() | 120 | – | 150 | 270 |
6. | ![]() | 98 | 45 | 113 | 256 |
7. | ![]() | 82 | 82 | 90 | 254 |
8. | ![]() | 45 | 105 | 98 | 248 |
9. | ![]() | 60 | 66 | 82 | 208 |
10. | ![]() | 90 | 113 | 203 |
Im Vorlauf in Aguascalientes fuhr das deutsche Team mit Kristina Vogel und Miriam Welte mit 32,153 Sekunden einen neuen Weltrekord.

Einerverfolgung
Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|
Manchester | ![]() | ![]() | ![]() |
Aguascalientes | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrerin | Man | Aguas | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 135 | 150 | 285 |
2. | ![]() | 105 | 120 | 225 |
3. | ![]() | 113 | 105 | 218 |
4. | ![]() | 90 | 74 | 164 |
5. | ![]() | 150 | – | 150 |
6. | ![]() | – | 135 | 135 |
7. | ![]() | 120 | – | 120 |
8. | ![]() | – | 113 | 113 |
9. | ![]() | – | 98 | 98 |
10. | ![]() | 98 | – | 98 |
Mannschaftsverfolgung
Gesamtwertung
Pos. | Team | Man | Aguas | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 270 | 270 | 300 | 840 |
2. | ![]() | 240 | 240 | 240 | 720 |
3. | ![]() | 210 | 226 | 270 | 706 |
4. | ![]() | 196 | 196 | 226 | 618 |
5. | ![]() | 226 | 180 | 196 | 602 |
6. | ![]() | 300 | 300 | – | 600 |
7. | ![]() | 180 | 164 | 148 | 492 |
8. | ![]() | 164 | 210 | 108 | 482 |
9. | ![]() | 120 | 120 | 120 | 360 |
10. | ![]() | 148 | – | 210 | 220 |
Das britische Frauen-Quartett fuhr beim Lauf des Bahnrad-Weltcups in Manchester einen neuen Weltrekord über 4:19,604 Minuten. Schon im Vorlauf hatten sie den bestehenden Rekord mit 4:23, 910 unterboten. Die Mannschaftsverfolgung der Frauen wird erst seit dieser Saison mit vier statt drei Fahrerinnen ausgetragen.
Scratch
Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|
Manchester | ![]() | ![]() | ![]() |
Guadalajara | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrerin | Man | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 98 | 113 | 211 |
2. | ![]() | 105 | 98 | 203 |
3. | ![]() | 150 | 49 | 199 |
4. | ![]() | 54 | 120 | 174 |
5. | ![]() | - | 150 | 150 |
6. | ![]() | 66 | 74 | 140 |
7. | ![]() | - | 135 | 135 |
8. | ![]() | 135 | – | 135 |
9. | ![]() | 90 | 45 | 135 |
10. | ![]() | 36 | 90 | 126 |
Omnium

Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|
Manchester | ![]() | ![]() | ![]() |
Aguascalientes | ![]() | ![]() | ![]() |
Guadalajara | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrerin | Man | Aguas | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 120 | 90 | 120 | 330 |
2. | ![]() | 98 | 98 | 113 | 309 |
3. | ![]() | 150 | 135 | – | 285 |
4. | ![]() | – | 105 | 135 | 240 |
5. | ![]() | 113 | 120 | – | 233 |
6. | ![]() | – | 82 | 150 | 232 |
7. | ![]() | 135 | 74 | – | 209 |
8. | ![]() | 74 | 66 | 30 | 170 |
9. | ![]() | – | 150 | – | 142 |
10. | ![]() | – | 60 | 82 | 150 |
Punktefahren
Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|
Manchester | ![]() | ![]() | ![]() |
Aguascalientes | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrerin | Man | Aguas | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 113 | 150 | 263 |
2. | ![]() | 120 | 105 | 225 |
3. | ![]() | 90 | 113 | 203 |
4. | ![]() | 135 | 39 | 174 |
5. | ![]() | 66 | 98 | 164 |
6. | ![]() | 36 | 120 | 156 |
7. | ![]() | 150 | – | 150 |
8. | ![]() | – | 135 | 135 |
9. | ![]() | 105 | 27 | 132 |
10. | ![]() | 54 | 74 | 128 |
Männer
Sprint

Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Manchester | ![]() | ![]() | ![]() |
Aguascalientes | ![]() | ![]() | ![]() |
Guadalajara | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrer | Man | Aguas | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 66 | 113 | 113 | 292 |
2. | ![]() | 105 | 150 | – | 255 |
3. | ![]() | 135 | 82 | – | 217 |
4. | ![]() | 150 | 49 | 199 | |
5. | ![]() | - | 36 | 150 | 186 |
6. | ![]() | 45 | – | 135 | 180 |
7. | ![]() | 74 | 105 | – | 179 |
8. | ![]() | 82 | 90 | 172 | |
9. | ![]() | 30 | 42 | 98 | 170 |
10. | ![]() | 15 | 135 | – | 150 |
Bei der Qualifikation zum Sprint über 200 Meter bei fliegendem Start unterboten in Aguascalientes gleich vier Fahrer, darunter der Deutsche Maximilian Levy, den bestehenden Weltrekord von Kévin Sireau aus dem Jahre 2009 über 9,572 Sekunden. Die schnellste Zeit fuhr der Franzose François Pervis mit 9,347 Sekunden; die Zeit von Levy mit 9,563 Sekunden war neuer deutscher Rekord.[1]
Keirin
Ergebnisse

Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Manchester | ![]() | ![]() | ![]() |
Aguascalientes | ![]() | ![]() | ![]() |
Guadalajara | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrer | Man | Aguas | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 1 | 113 | 150 | 264 |
2. | ![]() | 105 | 135 | – | 240 |
3. | ![]() | 30 | 66 | 120 | 216 |
4. | ![]() | – | 105 | 82 | 187 |
5. | ![]() | 49 | 36 | 90 | 175 |
6. | ![]() | 98 | – | 66 | 164 |
7. | ![]() | 49 | – | 113 | 162 |
8. | ![]() | – | 150 | – | 150 |
9. | ![]() | 150 | - | – | 150 |
10. | ![]() | 66 | 24 | 60 | 150 |
1000-Meter-Zeitfahren
Ergebnisse
Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Aguascalientes | ![]() | ![]() | ![]() |
Guadalajara | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrer | Aguas | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 90 | 135 | 225 |
2. | ![]() | 105 | 120 | 225 |
3. | ![]() | 82 | 113 | 195 |
4. | ![]() | – | 150 | 150 |
5. | ![]() | 150 | – | 150 |
6. | ![]() | 135 | – | 135 |
7. | ![]() | 39 | 82 | 121 |
8. | ![]() | 120 | – | 120 |
9. | ![]() | 54 | 66 | 120 |
10. | ![]() | 113 | – | 113 |
Teamsprint
Gesamtwertung
Pos. | Team | Man | Aguas | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 225,0 | 225,0 | 225,5 | 652,5 |
2. | ![]() | 180 | 202,5 | 180 | 562,5 |
3. | ![]() | 123 | 169,5 | 225 | 517,5 |
4. | ![]() | 202,5 | 147 | 135 | 484,5 |
5. | ![]() | 169,5 | 123 | 147 | 439,5 |
6. | ![]() | 157,5 | 180 | 67,5 | 405,0 |
7. | ![]() | 135 | 111 | 157,5 | 403,5 |
8. | ![]() | 147 | 54,0 | 169,5 | 370,5 |
9. | ![]() | 111 | 135 | 123,0 | 369,0 |
10. | ![]() | 99,0 | 99,0 | 111,0 | 309,0 |
In der Qualifikation beim Lauf in Aguascalientes fuhr das deutsche Team mit 41,871 Sekunden einen neuen Weltrekord.
Einerverfolgung
Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Manchester | ![]() | ![]() | ![]() |
Guadalajara | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrer | Man | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 105 | 150 | 255 |
2. | ![]() | 150 | 105 | 255 |
3. | ![]() | 74 | 135 | 209 |
4. | ![]() | 82 | 98 | 180 |
5. | ![]() | 60 | 113 | 173 |
6. | ![]() | 66 | 74 | 140 |
7. | ![]() | 135 | – | 135 |
8. | ![]() | - | 120 | 120 |
9. | ![]() | 120 | – | 120 |
10. | ![]() | 113 | – | 113 |
Mannschaftsverfolgung

In der Qualifikation beim Lauf in Aguascalientes stellte der deutschen Bahnvierer mit Henning Bommel, Kersten Thiele, Nils Schomber und Theo Reinhardt mit 3:59,144 einen deutschen Rekord auf und verbesserte damit die vorherige Bestmarke über 3:59,781 aus dem Jahr 2000, mit der bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney die Goldmedaille errungen wurde und die damals Weltrekord war. In Aguascalientes belegte der Vierer Rang fünf.
Gesamtwertung
Pos. | Team | Man | Aguas | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 270 | 300 | 300 | 870 |
2. | ![]() | 240 | 270 | 196 | 706 |
3. | ![]() | 300 | 240 | 98 | 638 |
4. | ![]() | 210 | 180 | 98 | 638 |
5. | ![]() | 164 | 164 | 270 | 598 |
6. | ![]() | 132 | 210 | 240 | 582 |
7. | ![]() | 180 | 196 | 180 | 556 |
8. | ![]() | 196 | 226 | 132 | 554 |
9. | ![]() | 120 | 148 | 90 | 358 |
10. | ![]() | 120 | 148 | 120 | 342 |
Scratch


Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Manchester | ![]() | ![]() | ![]() |
Aguascalientes | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrer | Man | Aguas | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 150 | 66 | 216 |
2. | ![]() | 60 | 150 | 210 |
3. | ![]() | 105 | 60 | 165 |
4. | ![]() | 82 | 82 | 164 |
5. | ![]() | 49 | 105 | 154 |
6. | ![]() | 98 | 49 | 147 |
7. | ![]() | - | 135 | 135 |
8. | ![]() | 135 | – | 135 |
9. | ![]() | – | 120 | 120 |
10. | ![]() | 120 | – | 120 |
Omnium
Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Cali | ![]() | ![]() | ![]() |
Aguascalientes | ![]() | ![]() | ![]() |
Guadalajara | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrer | Man | Aguas | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 150 | 135 | 135 | 420 |
2. | ![]() | 135 | 113 | 66 | 314 |
3. | ![]() | 90 | 90 | 120 | 300 |
4. | ![]() | 120 | 150 | 270 | |
5. | ![]() | 105 | – | 113 | 218 |
6. | ![]() | 74 | 120 | – | 194 |
7. | ![]() | – | 98 | 74 | 172 |
8. | ![]() | – | 66 | 98 | 164 |
9. | ![]() | – | – | 150 | 150 |
10. | ![]() | – | 60 | 82 | 142 |
Punktefahren
Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
Manchester | ![]() | ![]() | ![]() |
Guadalajara | ![]() | ![]() | ![]() |
Gesamtwertung
Pos. | Fahrer | Man | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 105 | 120 | 225 |
2. | ![]() | 1 | 150 | 151 |
3. | ![]() | 150 | – | 150 |
4. | ![]() | - | 135 | 135 |
5. | ![]() | 135 | – | 135 |
6. | ![]() | 74 | 60 | 134 |
7. | ![]() | 82 | 45 | 127 |
8. | ![]() | 120 | – | 120 |
9. | ![]() | - | 113 | 113 |
10. | ![]() | 113 | – | 113 |
Zweier-Mannschaftsfahren
Gesamtwertung
Pos. | Team | Aguas | Gua | Pkt |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 135 | 135 | 270 |
2. | ![]() | 150 | 82 | 232 |
3. | ![]() | 49 | 150 | 199 |
4. | ![]() | 98 | 98 | 196 |
5. | ![]() | 74 | 113 | 187 |
6. | ![]() | 113 | 54 | 167 |
7. | ![]() | 60 | 105 | 165 |
8. | ![]() | 120 | 39 | 159 |
9. | ![]() | 105 | 49 | 154 |
10. | ![]() | 90 | 36 | 126 |
Teamwertung
(Endstand)
Pos. | Nation/Team | Cal | Glas | Aguas | Pkt |
---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 2342,0 | 2396,5 | 1458,0 | 6196,5 |
2. | ![]() | 1807,5 | 2062,0 | 1701,5 | 5571,9 |
3. | ![]() | 1647,5 | 1373,0 | 1733,0 | 4753,5 |
4. | ![]() | 1556,1 | 1710,0 | 1454,5 | 4720,6 |
5. | ![]() | 1211,00 | 1174,0 | 1372,0 | 3757,0 |
6. | ![]() | 1192,00 | 1017,0 | 1391,5 | 3600,5 |
7. | ![]() | 991,0 | 988,5 | 1208,0 | 3187,5 |
8. | ![]() | 724,5 | 778,0 | 1156,0 | 2658,5 |
9. | ![]() | 1121,0 | 676,0 | 780,0 | 2577,0 |
10. | ![]() | 905,0 | 696,0 | 946,5 | 2547,5 |
Teamkürzel
CCT: Cyclo Channel Tokyo; CTF: Cycling Team Friuli; ERD: Team Erdgas.2012; EUS: EustrakEuskadi; HPS: HPSNZ Track Trade Team; JAY: Team Jayco-AIS; LOK: Lokosphinx; MSP: Max Success Pro Cycling; PHL: Petroholding Leningrad; SBC: Scottish Cycling Braveheart.com; TTB: Track-Team-Brandenburg; WAL: Team USN; YSD: Ysd Track Team
Einzelnachweise
- ↑ Levy fährt deutschen Rekord – Pervis mit Weltbestzeit. (Nicht mehr online verfügbar.) Kölner Stadt-Anzeiger, 6. Dezember 2013, archiviert vom am 11. Dezember 2013; abgerufen am 6. Dezember 2013.
Weblinks
- Aguascalientes 13-14 UCI Track World Cup. tissottiming.com, abgerufen am 7. Dezember 2013.
- Manchester 13-14 UCI Track World Cup. tissottiming.com, abgerufen am 3. November 2013.
- UCI Track World Cup Manchester. British Cycling, abgerufen am 31. Oktober 2013.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Trinidad und Tobago
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Sander.v.Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Podium of the men's scratch at Round 1 of the the 2012-13 Track Cycling World Cup in Manchester
Autor/Urheber: Sander.v.Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Men's team pursuit, the podium. 1) Great Britain 2) Australia 3) Denmark
Denmark: Lasse Norman Hansen, Matthias Muller, Rasmus Christian Quaade, Alex Rasmussen
Great Britain: Ed Clancy, Steven Burke, Andy Tennant, Owain Doull
Australia: Luke Davison, Alexander Edmondson, Mitchell Mulhern, Miles Scotson
Autor/Urheber: Sander.v.Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Women's team sprint, lineup for the podium.
Germany: Miriam Welte, Kristina Vogel
Great Britain: Victoria Williamson, Rebecca James
Autor/Urheber:
UCI
, Lizenz: LogoLogo des UCI-Bahnrad-Weltcups
Autor/Urheber: Sander.v.Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Podium women's omnium at the 2013-14 Track Cycling World Cup in Manchester
Autor/Urheber: Sander.v.Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Podium of the men's sprint at Round 1 of the the 2012-13 Track Cycling World Cup in Manchester
Autor/Urheber: Nicola, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kristina Vogel, Siegerin im Sprint, Bahnrad-Weltcup 2012 in Glasgow
Autor/Urheber: Sander.v.Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Podium men's keirin at the 2013-14 Track World Cup in Manchester
Autor/Urheber: Sander.v.Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Podium of the women's sprint at the 2013-14 track cycling world cup in Manchester
Autor/Urheber: Sander.v.Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Medals and World Cup jersey at Round 1 of the the 2012-13 Track Cycling World Cup in Manchester
Autor/Urheber: Sander.v.Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Start of the men's scratch at Round 1 of the the 2012-13 Track Cycling World Cup in Manchester