Bahnrad-Weltcup 2003

Der UCI-Bahnrad-Weltcup 2003 (2003 Track Cycling World Cup) fand zwischen Februar und Mai 2003 in Moskau (Russland), Aguascalientes (Mexiko), Kapstadt (Südafrika) und Sydney (Australien) statt und bestand aus vier Wettbewerben.

Austragungsorte

DatumOrt
14.–17. Februar 2003RusslandRussland Moskau
21.–23. März 2003Mexiko Aguascalientes
11.–13. April 2003Sudafrika Kapstadt
16.–18. Mai 2003AustralienAustralien Sydney

Ergebnisse

Männer

Sprint

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauFrankreichFrankreich Laurent GanéTschechien Pavel BuráňSlowakei Jaroslav Jerabek
AguascalientesAustralienAustralien Mark FrenchVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie StaffFrankreichFrankreich Arnaud Dublé
KapstadtFrankreichFrankreich Mickaël BourgainSlowakei Janoslav JerabekDeutschland Jan van Eijden
SydneyDeutschland René WolffAustralienAustralien Mark FrenchVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ross Edgar

Keirin

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauDeutschland René WolffMalaysia Josiah NgTschechien Ivan Vrba
AguascalientesJapanJapan Keiichiro YaguchiDeutschland Jan van EijdenSlowakei Jarosiav Jerabek
KapstadtSpanienSpanien José Antonio EscuredoNiederlandeNiederlande Martin BenjaminSlowakei Peter Bazalik
SydneyDeutschland Jens FiedlerJapanJapan Toshiaki FushimiAustralienAustralien Ryan Bayley

Teamsprint

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauSpanienSpanien Spanien
José Antonio Villanueva
José Antonio Escuredo
Salvador Meliá
Polen Polen
Grzegorz Krejner
Łukasz Kwiatkowski
Grzegorz Trebski
JapanJapan Japan
Yuichiro Kamiyama
Tomohiro Nagatsuka
Toshiaki Fushimi
AguascalientesFrankreichFrankreich Frankreich
Arnaud Dublé
Matthieu Mandard
François Pervis
Slowakei Slowakei
Jarosiav Jerabek
Peter Bazalik
Jan Lepka
Deutschland Deutschland
Sören Lausberg
Jan van Eijden
Matthias John
KapstadtVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
Chris Hoy
Jamie Staff
Jason Queally
Deutschland Deutschland
Carsten Bergemann
Matthias John
Stefan Nimke
AustralienAustralien
Ryan Bayley
Mark French
Shane Kelly
SydneyJapanJapan Japan
Toshiaki Fushimi
Kiyofumi Nagai
Tomohiro Nagatsuka
AustralienAustralien Australien
Ryan Bayley
Mark French
Shane Kelly
Deutschland Deutschland
Jens Fiedler
Michael Seidenbecher
René Wolff

Zeitfahren

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauDeutschland Stefan NimkeNiederlandeNiederlande Theo BosPolen Grzegorz Krejner
AguascalientesVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie StaffDeutschland Sören LausbergKolumbien Wilson Meneses
KapstadtVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris HoyDeutschland Stefan NimkeAustralienAustralien Shane Kelly
SydneyAustralienAustralien Shane KellyFrankreichFrankreich Mathieu MandardKolumbien Wilson Meneses

Einerverfolgung

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauSpanienSpanien Sergi EscobarDeutschland Jens LehmannUkraineUkraine Wolodymyr Djudja
AguascalientesBelarus 1995 Wassil KiryjenkaNeuseeland Hayden GodfreyVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Manning
KapstadtAustralienAustralien Luke RobertsFrankreichFrankreich Jérôme NeuvilleSpanienSpanien Sergi Escobar
SydneyAustralienAustralien Mark JamiesonNeuseeland Hayden GodfreyDeutschland Guido Fulst

Mannschaftsverfolgung

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauRusslandRussland Russland
Alexander Serow
Alexei Michailowitsch Markow
Sergei Klimow
Nikita Jeskow
Deutschland Deutschland
Jens Lehmann
Guido Fulst
Sebastian Siedler
Christian Bach
UkraineUkraine Ukraine
Wolodymyr Djudja
Roman Kononenko
Wolodymyr Sahorodnij
Sergej Tscherniawski
AguascalientesKolumbien Kolumbien
Alexander González
José Serpa
Carlos Alzate
Juan Pablo Forero
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Bryan Steel
Tony Gibb
Paul Manning
Stephen Cummings
Belarus 1995 Weißrussland
Siarhei Daubniuk
Jauhen Sobal
Wiktar Rapinski
Wassil Kiryjenka
KapstadtUkraineUkraine Ukraine
Oleksandr Symonenko
Wolodymyr Sahorodnij
Wolodymyr Djudja
Witalij Popkow
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Bryan Steel
Tony Gibb
Paul Manning
Kieran Page
AustralienAustralien Australien
Luke Roberts
Peter Dawson
Mark Jamieson
Ashley Hutchinson
SydneyNeuseeland Neuseeland
Heath Blackgrove
Hayden Godfrey
Marc Ryan
Lee Vertongen
Deutschland Deutschland
Marc Altmann
Guido Fulst
Leif Lampater
Andreas Müller
AustralienAustralien Australien
Mark Jamieson
Bradley Norton
Chris Pascoe
Chris Sutton

Scratch

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauNiederlandeNiederlande Robert SlippensDanemark Alex RasmussenFrankreichFrankreich Franck Perque
AguascalientesSpanienSpanien Miguel AlzamoraSchweiz Franco MarvulliArgentinien Walter Pérez
KapstadtSchweiz Alexander AeschbachSudafrika Jean-Pierre van ZylNiederlandeNiederlande Jeroen Straathof
SydneyNeuseeland Greg HendersonOsterreichÖsterreich Roland GarberDeutschland Andreas Müller

Punktefahren

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauBelgien Matthew GilmoreSpanienSpanien Joan LlanerasRusslandRussland Michail Ignatjew
AguascalientesKolumbien Leonardo DuqueArgentinien Juan CuruchetVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Newton
KapstadtAustralienAustralien Mark RenshawDeutschland Andreas MüllerFrankreichFrankreich Franck Perque
SydneyRusslandRussland Michail IgnatjewUkraineUkraine Wolodymyr RybinNeuseeland Greg Henderson

Madison

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauDeutschland Deutschland
Guido Fulst
Andreas Müller
NiederlandeNiederlande Niederlande
Robert Slippens
Danny Stam
Danemark Dänemark
Jimmy Hansen
Alex Rasmussen
AguascalientesArgentinien Argentinien
Juan Curuchet
Walter Pérez
SpanienSpanien Spanien
Joan Llaneras
Miguel Alzamora
FrankreichFrankreich Frankreich
Franck Perque
Jérôme Neuville
KapstadtArgentinien Argentinien
Juan Curuchet
Walter Pérez
Schweiz Schweiz
Alexander Aeschbach
Franco Marvulli
SpanienSpanien Spanien
Isaac Gálvez
Joan Llaneras
SydneyDeutschland Deutschland
Guido Fulst
Andreas Müller
AustralienAustralien Australien
Rodney McGee
Darren Young
NiederlandeNiederlande Niederlande
Gideon de Jong
Geert-Jan Jonkman

Frauen

Sprint

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauBelarus 1995 Natalja ZilinskajaJapanJapan Yonghua JiangDeutschland Katrin Meinke
AguascalientesBelarus 1995 Natalja ZilinskajaMexiko Nancy ContrerasVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tanya Lindenmuth
KapstadtRusslandRussland Swetlana GrankowskajaDeutschland Katrin MeinkeChina Volksrepublik Cuihua Jiang
SydneyMexiko Nancy ContrerasVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Victoria PendletonKanada Lori-Ann Muenzer

Keirin

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauRusslandRussland Swetlana GrankowskajaFrankreichFrankreich Clara SanchezFrankreichFrankreich Celine Nivert
AguascalientesFrankreichFrankreich Celine NivertChina Volksrepublik Li NaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tanya Lindenmuth
KapstadtVenezuela 1954 Daniela LarrealDeutschland Katrin MeinkeKolumbien Diana Maria García
SydneyAustralienAustralien Rosealee HubbardAustralienAustralien Kerrie MearesDeutschland Christin Muche

Teamsprint

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauRusslandRussland
Swetlana Grankowskaja
Tamilla Abassowa
Oxana Grischina
UkraineUkraine
Iryna Janowytsch
Ljudmyla Wypyrajlo
Sofia Pryschtschepa
Deutschland
Katrin Meinke
Susan Panzer
Christina Becker
AguascalientesRusslandRussland
Jelena Tschalych
Oxana Grischina
Julia Arustomowa
NiederlandeNiederlande
Anouska van der Zee
Yvonne Hijgenaar
Vera Koedooder
Es starteten nur zwei Mannschaften.
KapstadtDeutschland
Katrin Meinke
Kathrin Freitag
Susan Panzer
RusslandRussland
Swetlana Grankowskaja
Julia Arustomowa
Tamilla Abassowa
AustralienAustralien
Kerrie Meares
Anna Meares
Rochelle Gilmore
SydneyAustralienAustralien
Rochelle Gilmore
Rosealee Hubbard
Kerrie Meares
RusslandRussland
Tamilla Abassowa
Julia Arustamowa
Oxana Grischina
UkraineUkraine
Sofia Pryschtschepa
Ljudmyla Wypyrajlo
Iryna Janowytsch

500-m-Zeitfahren

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauBelarus 1995 Natalja ZilinskajaChina Volksrepublik Yonghua JiangDeutschland Katrin Meinke
AguascalientesBelarus 1995 Natalja ZilinskajaMexiko Nancy ContrerasVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tanya Lindenmuth
KapstadtMexiko Nancy ContrerasBelarus 1995 Natalja ZilinskajaChina Volksrepublik Cuihua Jiang
SydneyMexiko Nancy ContrerasChina Volksrepublik Yonghua JiangNiederlandeNiederlande Yvonne Hijgenaar

Einerverfolgung

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauAustralienAustralien Katherine BatesBelarus 1995 Swetlana IwachonenkowaRusslandRussland Olga Sljussarewa
AguascalientesNeuseeland Sarah UlmerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Erin MirabellaLitauen 1989 Rasa Mazeikyte
KapstadtSchweiz Karin ThürigDeutschland Christina BeckerSpanienSpanien Gema Pascual
SydneyNeuseeland Sarah UlmerLitauen 1989 Diana ŽiliūtėAustralienAustralien Amy Safe

Scratch

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauUkraineUkraine Ljudmyla WypyrajloFrankreichFrankreich Juliette VandeckerchoveNiederlandeNiederlande Adrie Visser
AguascalientesRusslandRussland Jelena TschalychItalienItalien Eleonora SoldoMexiko Belem Guerrero
KapstadtRusslandRussland Julia ArustomowaSpanienSpanien Gema PascualAustralienAustralien Alison Wright
SydneyVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Victoria PendletonAustralienAustralien Rochelle GilmoreNeuseeland Sarah Ulmer

Punktefahren

OrtSiegerZweiterDritter
MoskauRusslandRussland Olga SljussarewaNiederlandeNiederlande Adrie VisserUkraineUkraine Ljudmyla Wypyrajlo
AguascalientesRusslandRussland Jelena TschalychMexiko Belem GuerreroNiederlandeNiederlande Vera Koedooder
KapstadtBelarus 1995 Swetlana IwachonenkowaItalienItalien Vera CarraraFrankreichFrankreich Cathy Moncassin
SydneyItalienItalien Vera CarraraFrankreichFrankreich Marion ClignetNeuseeland Sarah Ulmer

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.