Bahnrad-Weltcup 2002

Der UCI-Bahnrad-Weltcup 2002 war ein Wettbewerb im Bahnradsport, der aus mehreren Läufen bestand und zwischen dem 19. April und 11. August 2002 ausgetragen wurde.

Resultate

Männer

DisziplinSiegerZweiterDritter
Monterrey, Mexiko Mexiko – 19. bis 21. April
KeirinSpanienSpanien José Antonio EscuredoItalienItalien Domenico MeiMalaysia Josiah Ng
1000-Meter-ZeitfahrenFrankreichFrankreich Arnaud TournantSpanienSpanien José Antonio EscuredoPolenGrzegorz Krejner
ScratchSchweiz Franco MarvulliNiederlandeNiederlande Robert SlippensVereinigte StaatenVereinigte Staaten James Carney
EinerverfolgungVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul ManningDeutschland Jens LehmannUkraineUkraine Wolodymyr Djudja
MannschaftsverfolgungBelarus 1995 Belarus
Dzmitry Aulasenka
Wassil Kiryjenka
Wiktar Rapinski
Jauhen Sobal
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Russell Anderson
Tim Buckle
Steve Cummings
Paul Manning
Niederlande Niederlande
Jens Mouris
Peter Schep
Robert Slippens
Wilco Zuijderwijk
SprintDeutschland René WolffKuba Julio César HerreraDeutschland Matthias John
PunktefahrenUruguay Milton WynantsKolumbien Leonardo DuqueArgentinien Juan Esteban Curuchet
TeamsprintFrankreich Frankreich
Franck Durivaux
Arnaud Dublé
Arnaud Tournant
Deutschland Deutschland
Carsten Bergemann
Matthias John
René Wolff
Polen Polen
Łukasz Kwiatkowski
Grzegorz Krejner
Damian Zieliński
Zweier-MannschaftsfahrenSpanien Spanien
Miguel Alzamora
Joan Llaneras
Argentinien Argentinien
Juan Esteban Curuchet
Edgardo Simón
Schweiz Schweiz
Alexander Aeschbach
Franco Marvulli
Australien Australien, Sydney — 10. bis 12. Mai
KeirinAustralienAustralien Sean EadieMalaysia Josiah NgVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alwyn McMath
1000Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris HoyAustralienAustralien Ben KerstenSudafrika Garren Bloch
ScratchNiederlandeNiederlande Robert SlippensVereinigte StaatenVereinigte Staaten James CarneyKolumbienLeonardo Duque
EinerverfolgungAustralienAustralien Peter DawsonNeuseeland Hayden RoulstonDeutschland Stefan Steinweg
MannschaftsverfolgungNeuseeland Neuseeland
Hayden Roulston
Greg Henderson
Matthew Randall
Lee Vertongen
Australien Australien
Peter Dawson
Stephen Wooldridge
Rodney McGee
Mark Renshaw
Griechenland Griechenland
Ioannis Tsakouridis
Vasilios Gianniosis
Elpidoforos Potouridis
Kostas Rodopoulos
SprintAustralienAustralien Sean EadieFrankreichFrankreich Arnaud TournantFrankreichFrankreich Mickaël Bourgain
PunktefahrenAustralienAustralien Mark RenshawSudafrika Jean-Pierre van ZylNeuseeland Greg Henderson
TeamsprintVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Chris Hoy
Alwyn McMath
Andy Slater
Frankreich Frankreich
Arnaud Tournant
Mickaël Bourgain
Arnaud Dublé
Griechenland Griechenland
Lambros Vasilopoulos
Kleanthis Bargas
Dimitris Georgalis
Zweier-MannschaftsfahrenNeuseeland Neuseeland
Greg Henderson
Hayden Roulston
Australien Australien
Mark Renshaw
Darren Young
Niederlande Niederlande
Robert Slippens
Danny Stam
Moskau, Russland Russland – 31. Mai bis 2. Juni
KeirinLettland Ainārs ĶiksisAustralienAustralien Ryan BayleySpanienSpanien José Antonio Villanueva
1000-Meter-ZeitfahrenDeutschland Sören LausbergUkraineUkraine Andrei WinokurowVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie Staff
ScratchUkraineUkraine Ljubomyr PolatajkoSpanienSpanien Miguel AlzamoraTschechien Ivan Vrba
EinerverfolgungDeutschland Jens LehmannAustralienAustralien Luke RobertsRusslandRussland Alexei Markow
MannschaftsverfolgungRussland RusslandUkraine UkraineDeutschland Deutschland
SprintDeutschland René WolffPolen Łukasz KwiatkowskiFrankreichFrankreich Florian Rousseau
PunktefahrenAustralienAustralien Graeme BrownKasachstan Sergei LawrenenkoJapanJapan Makoto Iijima
TeamsprintVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Jamie Staff
Jason Queally
Chris Hoy
Australien Australien
Sean Eadie
Ryan Bayley
Ben Kersten
Deutschland Deutschland
Matthias John
Sören Lausberg
René Wolff
Zweier-MannschaftsfahrenOsterreich ÖsterreichSchweiz SchweizAustralien Australien
Cali, Kolumbien Kolumbien – 21. bis 23. Juni
KeirinDeutschland Jens FiedlerFrankreichFrankreich Laurent GanéSlowakei Peter Bazalik
1000-Meter-ZeitfahrenSpanienSpanien José Antonio VillanuevaNiederlandeNiederlande Teun MulderFrankreichFrankreich Hervé Thuet
ScratchBelgien Matthew GilmoreVereinigte StaatenVereinigte Staaten James CarneyChile Luis Fernando Sepúlveda
EinerverfolgungLitauen 1989 Tomas VaitkusDeutschland Stefan SteinwegFrankreichFrankreich Fabien Sanchez
MannschaftsverfolgungItalien Italien
Massimo Strazzer
Maicol Valgiusti
Alessandro Mazzolani
Angelo Ciccone
Litauen 1989 Litauen
Tomas Vaitkus
Sergejus Apionkinas
Aivaras Baranauskas
Vytautas Kaupas
Spanien Spanien
Guillermo Ferrer
Asier Maeztu
Isaac Gálvez
Cristóbal Forcadell
SprintFrankreichFrankreich Laurent GanéDeutschland Jens FiedlerDeutschland Jan van Eijden
PunktefahrenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Colby PearceSpanienSpanien Joan LlanerasOsterreichÖsterreich Franz Stocher
TeamsprintSpanien Spanien
José Antonio Escuredo
Salvador Meliá
José Antonio Villanueva
Slowakei Slowakei
Peter Bazalik
Jaroslav Jerabek
Jan Lepka
Kuba Kuba
Julio Herrera
Damian Gainza
Yosmani Poll
Zweier-MannschaftsfahrenDeutschland DeutschlandAustralien AustralienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kunming, China Volksrepublik Volksrepublik China – 9. bis 11. August
KeirinTschechien Pavel BuráňLettland Viesturs BērziņšGriechenland Lambros Vasilopoulos
1000-Meter-ZeitfahrenKuba Ahmed LópezJapanJapan Toshiaki FushimiBolivien Benjamin Martinez
ScratchTschechien Ivan VrbaSchweiz Franco MarvulliVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Gibb
EinerverfolgungDeutschland Sebastian SiedlerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike TillmanUkraineUkraine Ljubomyr Polatajko
MannschaftsverfolgungDeutschland DeutschlandUkraine UkrainePolen Polen
SprintLettland Viesturs BērziņšTschechien Pavel BuráňDeutschland Carsten Bergemann
PunktefahrenSchweiz Franco MarvulliVereinigte StaatenVereinigte Staaten Colby PearceUkraineUkraine Wolodymyr Rybin
TeamsprintTschechien TschechienJapan JapanGriechenland Griechenland
Zweier-MannschaftsfahrenSchweiz Schweiz
Franco Marvulli
Alexander Aeschbach
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Michael Tillman
Colby Pearce
Deutschland Deutschland
Guido Fulst
Andreas Müller

Frauen

DisziplinSiegerinZweiteDritte
Monterrey, Mexiko Mexiko – 19. bis 21. April
KeirinKuba Yumari GonzálezDeutschland Katrin MeinkeRusslandRussland Swetlana Grankowskaja
500-Meter-ZeitfahrenBelarus 1995 Natalia MarkownitschenkoMexiko Nancy ContrerasDeutschlandKatrin Meinke
ScratchVereinigte StaatenVereinigte Staaten Erin MirabellaKanada Mandy PoitrasMexiko Belem Guerrero
EinerverfolgungVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Emma DaviesBelarus 1995 Swetlana IvahonenkawaRusslandRussland Tamilla Abassowa
SprintBelarus 1995 Natalia MarkownitschenkoRusslandRussland Swetlana GrankowskajaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tammy Thomas
PunktefahrenMexiko Belem GuerreroChina Volksrepublik Limei YangChina Volksrepublik Puxiang Zheng
Sydney, Australien Australien – 10. bis 12. Mai
KeirinAustralienAustralien Rosealee HubbardAustralienAustralien Michelle FerrisKanada Lori-Ann Muenzer
500-Meter-ZeitfahrenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tanya LindenmuthVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julie PauldingMexiko Nancy Contreras
ScratchNeuseeland Sarah UlmerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sarah HammerFrankreichFrankreich Cathy Moncassin
EinerverfolgungNeuseeland Sarah UlmerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sara SymingtonFrankreichFrankreich Cathy Moncassin
SprintVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tammy ThomasVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tanya LindenmuthKanada Lori-Ann Muenzer
PunktefahrenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sarah HammerFrankreichFrankreich Cathy MoncassinNeuseeland Sarah Ulmer
Moskau, Russland Russland – 31. Mai bis 2. Juni
KeirinUkraineUkraine Iryna JanowytschFrankreichFrankreich Céline NivertVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennie Reed
500-Meter-ZeitfahrenBelarus 1995 Natalja ZilinskajaRusslandRussland Tamilla AbassowaChina Volksrepublik Jiang Yonghua
ScratchRusslandRussland Olga SljussarewaAustralienAustralien Rochelle GilmoreDanemark Rikke Sandhoj Olsen
EinerverfolgungNiederlandeNiederlande Leontien Zijlaard-van MoorselRusslandRussland Olga SljussarewaAustralienAustralienKatherine Bates
SprintBelarus 1995 Natalja ZilinskajaRusslandRussland Swetlana GrankowskajaRusslandRussland Tamilla Abassowa
PunktefahrenRusslandRussland Olga SljussarewaLitauen 1989 Neringa RaudonyteAustralienAustralien Katherine Bates
Cali, Kolumbien Kolumbien – 21. bis 23. Juni
KeirinRusslandRussland Swetlana GrankowskajaFrankreichFrankreich Clara SanchezVenezuela 1954 Daniela Larreal
500-Meter-ZeitfahrenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tammy ThomasRusslandRussland Tatiana MalianowaKuba Yumari González
ScratchKanada Mandy PoitrasVereinigte StaatenVereinigte Staaten Erin MirabellaTschechien Lada Kozlíková
EinerverfolgungLitauen 1989 Rasa MazeikyteTschechien Lada KozlíkováVereinigte StaatenVereinigte Staaten Erin Mirabella
SprintRusslandRussland Swetlana GrankowskajaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tammy ThomasDeutschland Susan Panzer
PunktefahrenMexiko Belem GuerreroSpanienSpanien Gema Pascual TorrecillaDeutschland Anke Wichmann
Kunming, China Volksrepublik Volksrepublik China – 9. bis 11. August
KeirinChina Volksrepublik Li NaChina Volksrepublik Fang TianVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennie Reed
500-Meter-ZeitfahrenChina Volksrepublik Yonghua JiangDeutschland Kathrin FreitagNiederlandeNiederlande Yvonne Hijgenaar
ScratchRusslandRussland Jelena TschalychUkraineUkraine Ljudmyla WypyrajloNiederlandeNiederlande Adrie Visser
EinerverfolgungRusslandRussland Jelena TschalychAustralienAustralien Amy SafeDeutschland Christina Becker
SprintChina Volksrepublik Li NaDeutschland Kathrin FreitagChina Volksrepublik Fang Tian
PunktefahrenRusslandRussland Jelena TschalychChina Volksrepublik Puxiang ZhengItalienItalien Vera Carrara

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.