Bahnhof Takadanobaba

Bahnhof Takadanobaba
Bahnsteig der Yamanote-Linie
Bahnsteig der Yamanote-Linie
Daten
BauformDurchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise6 (2 je Gesellschaft)
Eröffnung
  • 15. Oktober 1910 (JR East)
  • 16. April 1925 (Seibu)
  • 23. Dezember 1964 (Tokyo Metro)
Lage
Stadt/GemeindeShinjuku
PräfekturTokio
StaatJapan
Koordinaten35° 42′ 44″ N, 139° 42′ 14″ O
Eisenbahnstrecken

Liste der Bahnhöfe in Japan
i16i16i18

Der Bahnhof Takadanobaba (jap.高田馬場駅, Takadanobaba-eki) liegt in Shinjuku in der Präfektur Tokio, Japan. Der Fluss Kanda (神田川, Kandagawa) fließt etwa 100 m nördlich des Bahnhofs in Ost-West-Richtung.

Geschichte

Am 15. September 1910 wurde der er Bahnhof als Station der Yamanote-Linie eröffnet. Der Bahnhof der Seibu Tetsudō wurde 1927 eröffnet. Bei einem Luftangriff. während des Zweiten Weltkriegs. verursachten Brand wurde am 12. April 1945 der Bahnhof zerstört. Die Station der Tōzai-Linie wurde am 23. Dezember 1964 eröffnet. Der Bahnhof der Seibu Tetsudō wurde 1988 komplett renoviert. Die Arbeiten werden am 10. März 2001 offiziell beendet. Die Yamanote-Linie erhielt 2003 als Stationsmelodie die Titelmelodie von Astro Boy. Durch die Privatisierung der Tōzai-Linie ging diese 2004 in das Eigentum der Tōkyō Metro über. Am Waseda-Ausgang wurden die Arbeiten an einem Wandbild mit Charakteren von Osamu Tezuka am 5. April 2008 beendet

Bauart und Gleise

Der Bahnhof Takadanobaba ist in der häufigsten anzutreffenden Bauform eines Bahnhofs in Form eines Durchgangsbahnhof errichtet. Die Gleise der JR East Yamanote-Linie und der Seibu Shinjuku-Linie verlaufen oberirdisch in Nord-Süd-Richtung und fahren einen Bahnhof mit 5 Bahnsteigen an. Die Yamanote-Linie fährt dabei einen einzelnen Mittelbahnsteig an. An Bahnsteig 1 verkehren die Züge der Yamanote-Linie. Die restlichen drei oberirdischen Bahnsteige werden von der Shinjuku-Linie genutzt. Am Bahnsteig 3 verkehren die Züge in Richtung Hajima und Hon-Kawagoe, an Bahnsteig 5 die Züge in Richtung Shinjuku. Bahnsteig 4 wird nur unter der Woche während der morgendlichen Rush-Hour als zusätzlicher Ausstieg genutzt.

Die beiden Gleise der Tōzai-Linie der Tōkyō Metro verlaufen unterirdisch in Ost-West-Richtung. Diese werden von zwei Seitenbahnsteigen aus genutzt. Von Bahnsteig 1 verkehren die Züge Richtung Ōtemachi und Nishi-Funabashi, von Bahnsteig 2 aus die Züge in Richtung Nakano.

Bahnsteige JR East und Seibu Tetsudō

1 Yamanote-LinieIkebukuroUenoTokio
2 Yamanote-LinieShinjukuShibuyaShinagawa
3 Shinjuku-LinieTokorozawaHon-KawagoeHaijima
4 Shinjuku-Linienur unter der Woche während der Rush-Hour als zusätzlicher Ausstieg in Betrieb
5 Shinjuku-LinieSeibu-Shinjuku

Bahnsteige der Tōkyō Metro

1Linienfarbe Tōzai-LinieIidabashi (T-06)Ōtemachi (T-09)Nishi-Funabashi (T-23)
2Linienfarbe Tōzai-LinieOchiai (T-02)Nakano (T-01)

Linien

Der Bahnhof wird von drei Gesellschaften mit insgesamt drei Linien angefahren. Dies sind die Yamanote-Linie der JR East, die Tōzai-Linie der Tōkyō Metro und die Shinjuku-Linie der Seibu Tetsudō. Die in der unteren Tabelle verwendeten Farben der Yamanote-Linie und der Tōzai-Linie entsprechen der von der jeweiligen Gesellschaft verwendeten Farbe der Linie.

Linien
Shin-ŌkuboYamanote-Linie Yamanote-Linie
JR East
Mejiro
Ochiai (T-02)Tōzai-Linie Tōzai-Linie (T-03)
Tōkyō Metro
Waseda (T-04)
Seibu ShinjukuShinjuku-Linie Shinjuku-Linie
Seibu Tetsudō
Shimo-Ochiai

Stationsmelodie

Seit dem 1. April 2003 wird an den Bahnsteigen der Yamanote-Linie die Titelmelodie des ab 1963 im japanischen Fernsehen ausgestrahlten Anime Astro Boy nach der gleichnamigen Manga-Vorlage von Osamu Tezuka gespielt. Diese wurde zu diesem Zeitpunkt gewählt, da die Geschichte des Manga im Jahr 2003 beginnt.

Umgebung

Okuma-Vorlesungsgebäude der Waseda-Universität

In der Nähe des Bahnhofs liegen unter anderem die Waseda-Universität, die Gakushūin-Frauenuniversität (学習院女子大学, Gakushūin joshi daigaku), die Fuji-Universität Tōkyō (東京富士大学, Tōkyō fuji daigaku) sowie der Hauptsitz von Taishō Seiyaku (大正製薬株式会社, Taishō Seiyaku Kabushiki kaisha).

Nutzung

Im Jahr 2014 wurde der Bahnhof von durchschnittlich 200.195 Fahrgästen am Tag genutzt[1], der damit Rang 12 von über 900 auf der Rangliste der meist genutzten Bahnhöfe der JR East im Jahr 2014 einnahm.[2] Die Tōzai-Linie der Tōkyō Metro wurde im Jahr 2014 am Bahnhof von durchschnittlich 187.458 Fahrgästen am Tag benutzt. Der Bahnhof liegt damit auf Platz 9 der meist genutzten Bahnhöfe der Tōkyō Metro.[3] Der Bahnhof der Shinjuku-Linie wird von durchschnittlich 289.810 Fahrgästen am Tag genutzt. Der Bahnhof ist damit der drittmeist genutzte Bahnhof der Seibu Tetsudō im Jahr 2014.[4]

Fußnoten und Einzelnachweise

  1. In Takadanobaba zusteigende Fahrgäste. Berechnung aus verkauften Einzel-, Sammel- und Monatsfahrkarten.
  2. http://www.jreast.co.jp/passenger/index.html Quelle:JR East, Rang 12
  3. http://www.tokyometro.jp/corporate/enterprise/passenger_rail/transportation/passengers/index.html Quelle: Tokyo Metro, Rang 9
  4. Passagierzahlen (Memento vom 8. März 2016 im Internet Archive) Quelle: Seibu Tetsudō, Rang 2

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien