Bahnhof Rapperswil

Rapperswil SG
Bahnhof von Nordwesten (2009)
Bahnhof von Nordwesten (2009)
Bahnhof von Nordwesten (2009)
Daten
Lage im NetzTrennungsbahnhof
Perrongleise7
AbkürzungRW
IBNR8503110
Eröffnung1895
Architektonische Daten
ArchitektKarl August Hiller (1895)
Lage
Stadt/GemeindeRapperswil-Jona
Ort/OrtsteilRapperswil
KantonSt. Gallen
StaatSchweiz
Koordinaten704362 / 231306
Höhe (SO)408 m ü. M.
Bahnhof Rapperswil (Stadt Rapperswil-Jona)
Bahnhof Rapperswil (Stadt Rapperswil-Jona)
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Rapperswil SG
Liste der Bahnhöfe in der Schweiz
i16

Der Bahnhof Rapperswil SG (bis Dezember 2020 nur Rapperswil) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ist ein Bahnknotenpunkt in Rapperswil im schweizerischen Kanton St. Gallen. Er liegt in der Gemeinde Rapperswil-Jona unmittelbar am Zürichsee.

Geschichte

Die Vereinigten Schweizerbahnen (VSB) nahmen Bahnhof Rapperswil am 15. Februar 1859 zusammen mit der Strecke von Rüti ZH über Ziegelbrücke nach Glarus in Betrieb. Er war damals als Kopfbahnhof angelegt. Die Stationsanlage war ursprünglich in Richtung Jona geplant. Die Rosenstadt jedoch drängte auf einen Standort nahe dem See und dem Fischmarkt. Es waren vier durchgehend befahrbare Gleise vorhanden, die auf der Westseite in der Nähe des Zürichsees in ein kurzes Ausziehgleis und ein kurzes Abstellgleis mündeten Das Aufnahmegebäude wurde nur als Provisorium gebaut. Bereits seit den frühen Jahren des Bahnbetriebs befanden sich Rapperswil eine Lokomotiv- und eine Wagenremise.

Das alte Aufnahmegebäude Rap­perswil kurz vor der Inbetriebnahme des links im Hintergrund erkennbaren Neubaus, etwa 1895

Mit der Eröffnung der Seedammlinie nach Pfäffikon SZ am 27. August 1878 wurde aus dem Kopf- ein Durchgangsbahnhof, was am westlichen Kopfteil Anpassungen an den Gleisanlagen nötig machte. Etwa in den 1860er Jahren wurde ein neues Empfangsgebäude mit einer angebauten Personenhalle, die zwei Gleise überdeckte, erstellt.

Die Eröffnung der Rechtsufrigen Zürichseebahn veranlasste die VSB, 1895 vom Architekten Karl August Hiller das heute noch bestehende Aufnahmegebäude zu erbauen. Die Architektur dieses Baus weicht von den nüchternen Formen der Frühzeit der VSB stark ab. In der zweiten Hälfte der 1890er Jahre waren acht durchgehend befahrbare Gleise, zwei Mittelperrons, umfassende Depot- und Rangieranlagen und eine Drehscheibe vorhanden. Die frühere Remisen und die dazugehörende Drehscheibe waren verschwunden.

Bahnhof Rapperswil im Jahr 1919, Aufnahme von Walter Mittelholzer

1902 wurde die VSB verstaatlicht und der Bahnhof kam in den Besitz der SBB. Die neue Eigentümerin erweiterte 1908/09 die Lokomotivremise und baute eine grössere Drehscheibe. Bereits 1926 erreichte der Fahrdraht Rapperswil, als die Strecke Zürich–Meilen–Rapperswil elektrifiziert wurde. Das Depot musste für die elektrischen Lokomotiven umgebaut und die den ganzen Bahnhof überquerende Passerelle um 1,2 Meter angehoben werden. Offenbar war in Rapperswil kein Stellwerk­gebäude vorhanden, denn die Weichen wurden bis etwa Mitte der 1950er Jahre an Ort und Stelle bedient.

1996 erhöhten die SBB drei von vier Perrons von 25 auf 55 Zentimeter Höhe, um das Einsteigen in die Doppelstockzüge zu erleichtern. Zusätzlich wurden die westlichen Aufgänge der Unterführung zu Rampen umgebaut und neue Wartehallen erstellt.[1] Nach Abschluss der Perrondachsanierung installierten die SBB Abfahrtsanzeiger.[2] Ende der 1980er-Jahre wollten die SBB das alte Empfangsgebäude durch einen Neubau ersetzen, doch das Projekt wurde aus verschiedenen Gründen vernachlässigt und erst 2001 wurden die Pläne erneut hervorgeholt und überarbeitet. Daraufhin konnte der Schweizer Heimatschutz in mehreren Gesprächen überzeugen, dass der Bahnhof erhalten bleiben soll und ein Renovationsprojekt wurde ausgearbeitet.[3] Zwischen März 2007 und August 2008 wurde der Bahnhof renoviert.[4] Für die Sanierung der Gleisanlagen zwischen 2013 und 2016 waren 94 Mio. Franken budgetiert.[5] In diesem Zusammenhang wurde das Drucktastenstellwerk des Typs Domino 67 durch ein elektronisches Stellwerk Simis W ersetzt.[6]

Gleisanlagen

Kartenausschnitt Bahnhof Rapperswil:
ML: SBB nach Meilen–Zürich     RUE: SBB nach Rüti ZH
PF: SOB nach Pfäffikon SZ        UZ: SBB nach Uznach

Die Gleisanlagen der SBB bestehen aus sieben Gleisen an Bahnsteigen und einigen Abstellgleisen. Das Gleis 1 liegt unmittelbar neben dem Bahnhofsgebäude. Dort verkehrt im Regelfall die S7 nach Meilen–Zürich. Der Voralpen-Express (InterRegio) sowie der Regionalzug nach Linthal GL benutzen die Gleise 2 und 5. Auf den Gleisen 3 und 4 fahren die Züge der S-Bahn Zürich. Die Gleise 6 und 7 werden in der Regel von der S40 der SOB nach Pfäffikon SZ–Einsiedeln verwendet.

Die Gleisanlagen bestehen aus 90 Weichen. 160 Signale steuern den Zugverkehr.[6] Einige Gleise stehen den bahneigenen Unterhaltsdiensten zur Verfügung. Zudem ist in Rapperswil ein Lösch- und Rettungszug stationiert.[7]

Zugverkehr

Durchschnittlich stiegen 2018 im Bahnhof Rapperswil täglich 21 227 Bahnreisende ein und aus. Er ist damit nach St. Gallen der am stärksten frequentierte Bahnhof im Kanton.[8]

S-Bahn Zürich

S7 nach Winterthur steht abfahrbereit auf Gleis 1.

Rapperswil ist für die S7, S15 und S40 Endbahnhof des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV). Die S5 verkehrt über Rapperswil nach Pfäffikon SZ. Folgende S-Bahnlinien des ZVV bedienen den Bahnhof.

S-Bahn St. Gallen

Die S6 der S-Bahn St. Gallen verkehrt ab Rapperswil stündlich nach Schwanden (jeweils zur halben Stunde).

Fernverkehr

Stündlich verkehrt der Voralpen-Express. Zur vollen Stunde kreuzen sich bei Rapperswil die Züge nach Luzern und Richtung St. Gallen.

Busbetrieb

© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Überlandbus der Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) mit Werbeanstrich vor dem Bahnhof

Vor dem Bahnhof befindet sich der Bushof, ab welchem Regionalbusse und Stadtbusse verkehren.[9]

Stadtlinien

  • 991 Rapperswil Bhf. Süd – Schachen – Jona Bhf.
  • 993 Rapperswil Bhf. – Hanfländer – Jona, Tägernau
  • 994 Rapperswil Bhf. – Lenggis Balm – Jona Bhf.
  • 995 Rapperswil Bhf. – Jona, Hummelberg

Regionallinien

Bilder

Literatur

  • Hans Karl Pfyffer: Bahnen in der Region Glarnerland und Walensee. Minirex, 2004, ISBN 978-3-907014-20-2.

Siehe auch

Commons: Bahnhof Rapperswil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Perronerhöhung in Rapperswil. In: Schweizer Eisenbahn-Revue. Nr. 10/1995. Minirex, ISSN 1022-7113, S. 408.
  2. Höhere Perrons in Rapperswil. In: Schweizer Eisenbahn-Revue. Nr. 5/1996, S. 170.
  3. Geglückte Renovation des Bahnhofs Rapperswil SG: Ein Stück Rapperswiler Identität gesichert Schweizer Heimatschutz online, Artikel vom 12. August 2008
  4. Bahnhof Rapperswil: Moderner Bahnhof mit Jahrgang 1895 bahnonline.ch, abgerufen am 15. Oktober 2018
  5. Bahnhof Rapperswil wird für 94 Millionen technisch erneuert (Memento vom 16. Januar 2013 im Internet Archive) Zürichsee-Zeitung online, vom 14. Januar 2013, abgerufen am 4. Februar 2013
  6. a b Matthias Rellstab: ESTW Rapperswil in Betrieb. In: Schweizer Eisenbahn-Revue. Nr. 7/2016, S. 318.
  7. R. Trittibach: Am 843 für LRZ Rapperswil. In: Schweizer Eisenbahn-Revue. Nr. 4/2010, S. 160.
  8. Bericht öffentlicher Verkehr. Herausgegeben vom Amt für öffentlichen Verkehr des Kantons St. Gallen, August 2021 (PDF; 6,3 MB)
  9. Rapperswil SG (PDF; 1,2 MB) Bahnhofpläne auf sbb.ch, abgerufen am 4. Februar 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

SBB IR W Logo.svg
Zuggattung, in weisser Schrift (für Vorlageneinbindung): InterRegio
SBB RM Piktogramm.svg
Piktogramm der SBB: Reservierung möglich
Bahnhof Rapperswil Karte.png
Autor/Urheber: Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Lizenz: Attribution-Swisstopo
Ausschnitt aus der Landeskarte 1 : 5000
ML: SBB nach Meilen–Zürich
PF: SOB nach Pfäffikon SZ
RUE: SBB nach Rüti ZH
UZ: SBB nach Uznach
Bahnhof Rapperswil 1895.jpg
Das alte Aufnahmegebäude Rapperswil kurz vor der Inbetriebnahme des links im Hintergrund erkennbaren Neubaus.
Bahnhof Rapperswil - ZSO 'Atzmännig' 2012-08-12 19-19-44 (WB850F) ShiftN.jpg
© Roland Fischer, Zürich (Switzerland) – Mail notification to: roland_zh(at)hispeed(dot)ch / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Atzmännig bus, provided by Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO), at the train station in Rapperswil (Switzerland)
Rapperswil - Bahnhof IMG 2930.JPG
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Train station in Rapperswil (Switzerland), as seen from Seedamm
Stadt Rapperswil-Jona 2021.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadt Rapperswil-Jona
SBB BW Piktogramm.svg
Piktogramm der SBB: Barwagen
Bahnhofsgebäude 1895 Rapperswil SG.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Das Bahnhofsgebäude in Rapperswil im Stil der Neorenaissance wurde 1894–1895 nach den Plänen von Architekt Karl August Hiller erbaut und unterstrich schon damals die wachsende touristische Bedeutung.
Rapperswil - Bahnhof IMG 8939.JPG
Autor/Urheber: Roland zh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadler FLIRT of the S-Bahn Zürich's S40 line (provided by Südostbahn (SOB) at the train station in Rapperswil (Switzerland), as seen from Seedamm, S-Bahn Zürich S15 line in the background to the left.