Bahnhof Meinerzhagen

Meinerzhagen
Bahnhof Meinerzhagen nach Umbau 2017.jpg
Bahnhof Meinerzhagen, 2017
Daten
BetriebsstellenartBahnhof
Lage im NetzAnschlussbahnhof
BauformDurchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise2
AbkürzungEMZH
IBNR8003950
Preisklasse6
Eröffnung1892
Auflassung1986–2013
Profil auf Bahnhof.deMeinerzhagen-1019742
Lage
Stadt/GemeindeMeinerzhagen
LandNordrhein-Westfalen
StaatDeutschland
Koordinaten51° 6′ 30″ N, 7° 38′ 6″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18

Der Bahnhof Meinerzhagen existiert seit dem Jahr 1892. Er ist liegt an der Bahnstrecke Hagen–Dieringhausen (Volmetalbahn) und wird von DB Station&Service in der zweitniedrigsten Bahnhofskategorie 6 eingestuft. Außerdem gibt es die nur noch im Güterverkehr bediente Stichstrecke nach Krummenerl.

Anschluss an das Bahnnetz fand Meinerzhagen erstmals am 1. Juli 1892, als an der Volmetalbahn der Abschnitt zwischen Brügge und Meinerzhagen in Betrieb genommen wurde (Bahnstrecke Hagen–Dieringhausen). Der Bau einer 1902 geplanten Weiterführung der Strecke von Meinerzhagen nach Olpe und damit ins Siegerland endete 1927 in Krummenerl.[1]

Geschichte

Die City-Bahn in Pop-Lackierung fuhr in den 1980er Jahren von Meinerzhagen über Marienheide nach Köln

Der Bahnhof Meinerzhagen wurde früher von folgenden Verbindungen bedient:

Stilllegung im Jahr 1986

Auf der eingleisigen Eisenbahnstrecke von Hagen nach Dieringhausen wurde im Streckenabschnitt bei Meinerzhagen mit dem 31. Mai 1986 der Personenverkehr eingestellt, das Bahnhofsgebäude wurde 1983 geräumt und 1987 abgerissen.

Reaktivierung ab 2012

Bahnhof Meinerzhagen, während der Umbauarbeiten, im Jahr 2013.
Bahnhof Meinerzhagen (2013), Blick von der Bahnhofstraße aus Richtung Stadtzentrum. Links der ZOB, rechts der Bahndamm, ganz am rechten Bildrand die marode Bahnbrücke. Hier wurde eine Fußgängerbrücke über die Gleise gebaut, so dass Fußgänger von der Straße zum Mittelbahnsteig gelangen können.

Nach dem Konzept „Regionale Integriertes Entwicklungs- und Handlungskonzept Oben an der Volme“ sollte in Meinerzhagen die Qualifizierung der Verkehrsstation Bahnhof Meinerzhagen und des Umfelds stattfinden.[2]

Im Rahmen der Regionale 2013 war nach der Reaktivierung des Bahnhofs geplant, die Verkehrsschnittstelle Bahn, Bus, Park & Ride, Bike & Ride auszubauen. Außerdem soll die Verbindung des Bahnhofs Meinerzhagen mit dem Ortskern attraktiver gestaltet werden.[3]

Die Bauarbeiten zur geplanten Reaktivierung begannen im Oktober 2012. Zunächst wurden alle vorhandenen Gleisanlagen entfernt, um zwei neue Gleise zu verlegen. Durch Insolvenz einer Baufirma verzögerten sich die Arbeiten; so dass bei dem Fahrplanwechsel im Dezember 2013 Meinerzhagen von der Deutschen Bahn durch Schienenersatzverkehr-Busse in Richtung Dieringhausen bedient wurde. Seit dem 27. Februar 2014 verkehren wieder Personenzüge durchgängig vom Bahnhof Meinerzhagen über Köln Hauptbahnhof bis zum Haltepunkt Köln Hansaring.[4]

Es wurde eine Fußgängerbrücke über die Gleise angelegt, so dass Fußgänger von der tieferliegenden Straße über eine Treppe hoch zum Bahndamm und weiter hoch über die Gleise und dann wieder treppab zum Mittelbahnsteig gelangen können. Zwei Aufzüge wurden installiert. Die Brücke erschließt auf der anderen Seite zudem das höher gelegene Stadtviertel Bamberg niveaugleich. Ein Bahnsteigzugang über eine einfache Treppe von der unterhalb der Gleise gelegenen Bahnhofstraße mittels einer Unterführung hoch zum Bahnsteig war nicht vorgesehen.

Der Bahnhof Meinerzhagen war vom 15. Dezember 2013 bis zum 9. Dezember 2017 Endstation der Regionalbahnlinie 25 (Oberbergische Bahn). Mit dem Fahrplanwechsel 2017 wurde die Verlängerung über den Bahnhof Kierspe und den Bahnhof Lüdenscheid-Brügge zum Bahnhof Lüdenscheid in Betrieb genommen.[5]

Betrieb

Schienenpersonennahverkehr

Der Bahnhof hat inzwischen nur noch einen Mittelbahnsteig mit zwei Gleisen und wird von einer Regionalbahnlinie angefahren:

LinieLinienverlaufTaktVerkehrsverbund
RB 25Oberbergische Bahn:
Köln Hansaring Stadtbahn – Köln Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – Köln Messe/Deutz Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – Köln Trimbornstraße – Köln Frankfurter Straße – Rösrath-Stümpen – Rösrath – Hoffnungsthal – Lohmar-Honrath – Overath – Engelskirchen – Ründeroth – Gummersbach-Dieringhausen – Gummersbach – Marienheide – Meinerzhagen – Kierspe – Halver-Oberbrügge – Lüdenscheid-Brügge – Lüdenscheid
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2019
60 minVRS, NWL

Weiterer öffentlicher Personennahverkehr

Östlich des Bahnhofs befindet sich der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB). Dieser besteht aus sechs Bushaltebuchten und wird von Buslinien der folgenden Verkehrsverbünde bedient:

(Stand: unbekannt)

LinieLinienverlaufVerkehrsverbundAnmerkungen
58Meinerzhagen, BahnhofBahnhof KierspeVollmeBahnhof Lüdenscheid-BrüggeLüdenscheid, SauerfeldVRLTaktverkehr
80Meinerzhagen, Bahnhof – Schöppenkampstraße – Trotzenburg – SchlenkeVRLStadtverkehr
81Meinerzhagen, Bahnhof – Birkeshöh – HeerhofVRLStadtverkehr
281Meinerzhagen, Bahnhof – Schöppenkampstraße – Heerhof – Rothenstein (Goethestraße)VRLRinglinie, nur in der Nebenverkehrszeit
82Meinerzhagen, BahnhofKierspe, BahnhofKierspe, DorfVRLTaktverkehr
282Meinerzhagen, Darmche – Schwenke – Scherl – Stadthalle – Meinerzhagen, Bahnhof – Kierspe, DorfVRLErgänzung für Linie 82, nur einzelne Fahrten
84Meinerzhagen, Bahnhof – Kierspe – HalverBreckerfeldHagenVRLTaktverkehr, als Verlängerung der Linie 82
95Meinerzhagen, Bahnhof – Lengelscheid – Fürwiggetalsperre – NeuemühleVRLehem. Linie 52. An Schultagen einmal täglich als Linie 52 weiter nach Herscheid.
252Meinerzhagen, BahnhofValbertNordhelleHerscheid – Neuemühle – FürwiggetalsperreHomertBahnhof LüdenscheidVRLWanderbuslinie, nur sonntags im Sommer
98Meinerzhagen, Bahnhof – Amtsgericht – Stadion – Kohlberg – Rothenstein (Goethestraße)VRLStadtverkehr
296Meinerzhagen, Südschule – Meinerzhagen, Bahnhof – Hahnenbecke – Flugplatz – Genkel – Redlendorf – Heed – Aggertal – KropplenbergVRLeinzelne Fahrten
320Meinerzhagen, BahnhofHolzwipperBörlinghausen, Wupperquelle – Dannenberg – Müllenbach – Rodt – MarienheideVRSeinzelne Fahrten
R52Meinerzhagen, Bahnhof – Bleche – DrolshagenFrenkhausenOlpeVGWS
R52MKMeinerzhagen, Bahnhof – Hespecke – KrummenerlHunswinkel – Herpel – Schreibershof – DrolshagenVGWS
R60MKMeinerzhagen, Bahnhof – Hunswinkel – Windebruch – AttendornVGWSeinzelne Fahrten
R61Meinerzhagen, Bahnhof – Valbert – GrotewieseNeu-ListernohlAttendornVGWS
R61MKMeinerzhagen, Bahnhof – Hardenberg – Valbert – Ebberg (– Attendorn)VGWSeinzelne Fahrten

Weblinks

Commons: Bahnhof Meinerzhagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Roland Büttner: Meinerzhagen in Bildern. Erinnerungen aus alten Zeiten. Meinerzhagen, MD&V-Verlag 1976
  2. Seite 122 des Konzepts „Regionale Integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzept Oben an der Volme“ (PDF; 44,3 MB)
  3. Archivlink (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  4. http://www.rundschau-online.de/oberberg/zugverbindung-nach-meinerzhagen-das-sauerland-wird-rheinisch,15185498,26355052.html
  5. Inbetriebnahme der reaktivierten Bahnstrecke von Meinerzhagen nach Lüdenscheid–Brügge für Ende 2017 geplant. NWL, 17. Februar 2015, abgerufen am 17. Februar 2015 (Pressemitteilung).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stadtbahn.svg
Stadtbahn-Logo, wie es von einigen deutschen Verkehrsbetrieben genutzt wird.
Bahnsteig Meinerzhagen 2013.JPG
Autor/Urheber: L. Teschner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteig am Bahnhof Meinerzhagen, Dezember 2013
Bahnhof Meinerzhagen 2013.JPG
Autor/Urheber: L. Teschner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Meinerzhagen, Blick von der Bahnhofstraße. Links der ZOB, rechts der Bahndamm, ganz am Bildrand die marode Bahnbrücke. Hier soll noch eine Fußgängerbrücke über die Gleise gebaut werden, so dass Fußgänger von der Straße zum Mittelbahnsteig gelangen können.
Bahnhof Meinerzhagen nach Umbau 2017.jpg
Autor/Urheber: Oberbergische Bahn RB 25 & Volmetalbahn RB 52, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Meinerzhagen, nach dessen Sanierung und Umbau im Jahr 2017
DB 218 142-8-800-89-14.jpg
Autor/Urheber: Benedikt Dohmen (user Benedictus), Archiv-Nr. 89/14, Lizenz: CC BY-SA 3.0
DB-Lokomotive 218 142-8 in der City-Bahn-Lackierung