Bahnhof Bruxelles-Nord/Brussel-Noord
Bruxelles-Nord/Brussel-Noord | |
---|---|
![]() | |
Daten | |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 12 |
IBNR | 8800002 |
Eröffnung | 1846 |
Profil auf belgiantrain.be | 2/Bruxnord%20%20Brunoord |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Schaerbeek/Schaarbeek |
Region | Region Brüssel-Hauptstadt |
Staat | Belgien |
Koordinaten | 50° 51′ 37″ N, 4° 21′ 38″ O |
Eisenbahnstrecken | |
Liste der Bahnhöfe in Belgien |
Der Bahnhof Brüssel Nord (französisch gare de Bruxelles-Nord, niederländisch station Brussel-Noord) ist einer der drei großen Bahnhöfe Brüssels und besitzt zwölf Bahnsteiggleise. Die Station befindet sich nicht, wie der Name suggeriert, in der Stadt Brüssel, sondern in der angrenzenden Gemeinde Schaerbeek/Schaarbeek innerhalb der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt. Nach den Bahnhöfen Brüssel Zentrum und Brüssel Süd ist er der Bahnhof mit den drittgrößten Fahrgastzahlen Brüssels, zudem ist er der viertgrößte Bahnhof Belgiens nach den genannten Brüsseler Bahnhöfen und dem Bahnhof Gent-Sint-Pieters.
Geschichte
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e5/4752brusselsNorth.jpg/220px-4752brusselsNorth.jpg)
Im 19. Jahrhundert gab es, auf Beschluss des belgischen Königs Leopold I., nur wenige hundert Meter südlich vom heutigen Nordbahnhof einen Vorgängerbahnhof an der Place Rogier. Die Bauarbeiten begannen am 28. September 1841 und wurden im März 1846 beendet. Dieser Kopfbahnhof hatte 27 Gleise. 1952 wurde ein neues Bahnhofsgebäude etwa hundert Meter nördlich von der Place Rogier an einem neuen Durchgangsbahnhof an der Brüsseler Nord-Süd-Verbindungsbahn gebaut. Das alte Gebäude von 1846 wurde 1956 abgerissen.
- Schnellzug nach Antwerpen bei der Ausfahrt, 1920er-Jahre
- Straßenfront mit Haupteingang
- Bahnhofshalle nach der Renovierung
Verkehr
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/Noordstation1.jpg/220px-Noordstation1.jpg)
In Brüssel ist der Nordbahnhof heute mit seinen zwölf Gleisen der wichtigste Regionalknoten. Die Verbindungen mit TGV- und ICE-Zügen nach Frankreich, den Niederlanden und Deutschland sowie die Eurostar-Züge nach London verkehren alle vom Südbahnhof. Seit dem Winterfahrplan 2009 hält jedoch der ICE International auch am Bahnhof Brüssel Nord. Etwa 30 Buslinien bedienen die Haltestellen rund um den Bahnhof. Die Premetro-Linie 4 hat hier ihre Endstation. Außerdem ist er nördlicher Endpunkt der unterirdischen Nord-Süd-Verbindungsbahn.
Stand: Fahrplanperiode 10. Dezember 2017 bis 8. Dezember 2018
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ef/Belux11-08_006_Brussel-Noord_NMBS_2705%2BM6_IC-Charleroi.jpg/220px-Belux11-08_006_Brussel-Noord_NMBS_2705%2BM6_IC-Charleroi.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ac/Farewell_of_Class_51_locomotive_%28197104732%29.jpg/220px-Farewell_of_Class_51_locomotive_%28197104732%29.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e3/AM62_223%2C_Bruxelles-Nord%2C_1.6.11.jpg/220px-AM62_223%2C_Bruxelles-Nord%2C_1.6.11.jpg)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: calflier001, Lizenz: CC BY-SA 2.0
BRUSSELS NORD STATION BELGIUM JULY 2012
Autor/Urheber: LHOON from Mechelen, Belgium, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Farewell of Class 51 locomotive
Autor/Urheber: David Edgar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brussels North station, taken from one of the platforms
Autor/Urheber: Fabian318, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brussels-North Railway Station
Autor/Urheber: Stratoswift, Lizenz: CC BY-SA 4.0
AM 223, Brussels-North station
Autor/Urheber: Fred Romero from Paris, France, Lizenz: CC BY 2.0
Schaerbeek / Rue du Progrès Gare de Bruxelles Nord Arch. Paul Saintenoy and Jacques Saintenoy
1952-56, renovated in 2012.ICE 4610 en gare de Bruxelles Nord
Autor/Urheber: Gunnar.Kaestle, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhofshalle von Brüssel-Nord, nach Abschluss der Sanierungsarbeiten im Februar 2019
Carte postale ancienne éditée par Nels :
BRUXELLES - Gare du Nord et Place Rogier
Bloktrain leaving Brussels North in the 1920's
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Jupiler als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Panoramafoto van het Brusselse Noordstation.