Neues Logo vom 1. November 2008. Mittlerweile ist das Logo ohne zusatz (DB Bahn)
Die BahnBus Hochstift GmbH (kurz BBH) war ein regionales Busunternehmen in den Kreisen Paderborn und Höxter. Gegründet wurde das Unternehmen am 1. Januar 2002 als Tochterunternehmen der Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO). Die BBH gehörte innerhalb des DB-Konzerns zum Geschäftsfeld DB Regio. Seinen Ursprung hatte der regionale Busverkehr der BBH jedoch im ehemaligen Postreisedienst der Deutschen Bundespost. Seit dem 1. November 2008 trat die BBH gemeinsam mit ihrem Mutterunternehmen BVO und dem Schwesterunternehmen NVO unter dem Markennamen Ostwestfalen-Lippe-Bus auf. Der Name Hochstift leitete sich aus dem ehemaligen Hochstift Paderborn ab.
Seit dem 1. Dezember 2008 betrieb die BBH die Linien des „Werre-Bus“ im Bereich Löhne. Die Konzessionen wurden wegen örtlicher Widerspruchsverfahren zunächst nur für drei Monate vergeben.[1]
Alle Busse der BBH wurden seit November 2016 mit kostenlosem WLAN ausgestattet.[2]
Die BahnBus Hochstift GmbH wurde Ende August 2017 aufgelöst und zur Muttergesellschaft, zur BVO, zurückgeführt.[3]
Die zwei Busgesellschaften BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH und die Tochter BBH BahnBus Hochstift GmbH agieren seit November 2008 unter dem Angebotsnamen Deutsche Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus am Markt.[4]
Angebot
Regionalbusse
Der Regionalbusverkehr bildet zusammen mit der Regionalbahn das Rückgrat des Regionalverkehrs in den Kreisen Paderborn und Höxter (auch als Hochstift bezeichnet). Es gibt über 80 Linien, die mit Ausnahme einiger Schüler- und Ortslinien montags bis freitags in der Regel im Stundentakt verkehren. Die schnellen Direktverbindungen zum Oberzentrum in Paderborn werden als Schnellbus mit einem „S“ vor der Liniennummer gekennzeichnet. Wichtige Regionale Verbindungen werden mit einem „R“ vor der Liniennummer gekennzeichnet, Einzelverbindungen bzw. der Schulverkehr haben dreistellige Liniennummern. Dazu gibt es noch die Stadtbuslinien in Büren, Delbrück, Höxter, Salzkotten und Warburg.
Flughafenzubringer
Die Schnellbuslinie S60 verbindet die Stadt Paderborn mit dem Flughafen Paderborn/Lippstadt. Die Busse fahren Montag bis Freitag im Stundentakt, am Wochenende im Zweistundentakt und benötigen eine Fahrzeit von 20 Minuten.
Bürgerbus
Als Bürgerbus werden Busse im Stadtverkehr bezeichnet, die nur acht Plätze bieten und von ehrenamtlichen Bürgern gefahren werden. In Bad Driburg startete am 1. Juni 1997 unter Leitung der BBH der erste Bürgerbus. Seit Sommer 2016 wird dieser Bus im Rahmen des Linienbündels Egge jedoch durch Go.on betrieben. Seit 2008 verkehrt auch ein Bürgerbus als Linie 508 in Warburg(Westf) und seit 2017 ein Bürgerbus als Linie 488 in Lichtenau. Von 2010 bis 2013 fuhr auch in Altenbeken ein Bürgerbus unter Leitung der BBH.
Busverkehr Raum Warburg
Im Linienbündel Stadtverkehr Warburg wurden durch die BBH folgende Linien bedient:
Linie 501: Warburg - Dalheim - Herlinghausen - Calenberg
Wagen 47303 .jpg Autor/Urheber:Leon Wegener,
Lizenz:CC BY-SA 4.0 Hier zu sehen ist der in Warburg stationierte Wagen 47303 auf der Lichtenauer Schnellbuslinie S85 vom Warburger ZOB Richtung Paderborn Hbf.