Bahir Dar
Bahir Dar ባሕር ዳር | ||
Staat: | Äthiopien | |
Region: | Amhara | |
Koordinaten: | 11° 35′ N, 37° 23′ O | |
Höhe: | 1.840 Meter ü.d.M. | |
Einwohner: | 494.065 (2024) | |
Zeitzone: | EAT (UTC+3) | |
Telefonvorwahl: | (+251) (0)11 | |
Bahir Dar (amharisch ባሕር ዳር bahərdar) ist die Hauptstadt der äthiopischen Provinz Amhara und die sechstgrößte Stadt Äthiopiens. 2024 hat sie etwa 494.065 Einwohner (Schätzung).[1]
Bahir Dar liegt 320 km Luftlinie bzw. 578 Straßenkilometer nordnordwestlich von Addis Abeba in ca. 1840 m Höhe am südlichen Ufer des Tanasees. Der Tanasee ist Äthiopiens größter See und Quelle des Blauen Nils. Seit 2015 ist die Tanasee-Region ein UNESCO-Biosphärenreservat.
Der Abfluss des blauen Nils am Ostrand der Stadt wird durch das Chara-Chara-Wehr reguliert und von einer Brücke überquert.
In der Stadt befinden sich 20 christlich-orthodoxe Klöster.[2] Die Stadt verfügt über einen Flughafen und eine Universität.
Einer der Paläste Haile Selassies steht in der Nähe der Stadt. 30 km südöstlich befinden sich die Tisissat-Wasserfälle des Blauen Nils (Abbai). Die Quelle des Blauen Nils liegt in Gish Abay im Bergland 70 km Luftlinie südlich von Bahir Dar.
Geschichte
Die Stadt wuchs rund um eine Mission der Jesuiten, die im 16. oder 17. Jahrhundert errichtet wurde.
Am Ende des äthiopischen Bürgerkrieges wurde Bahir Dar im März 1991 von den Truppen der Volksbefreiungsfront von Tigray eingenommen.
Einwohnerentwicklung
Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand seit der Volkszählung 1984.[3]
Jahr | Einwohner |
---|---|
1984 | 54.800 |
1994 | 96.140 |
2007 | 155.428 |
2015 | 297.794 |
2024 | 494.065 |
Partnerstädte
Bahir Dar | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Persönlichkeiten
- Sintayehu Vissa (* 1996), italienische Mittelstreckenläuferin
Literatur
- Seltene Seyoum: A History of Bahir Dar Town 1936–1974. M. A. thesis, Addis Ababa University 1988.
- Seltene Seyoum: Land Alination & Urban Growth, Bahir Dar. In: David M. Andersen, Richard Rathbone: Africa’s Urban Past. James Currey, Oxford 2000, ISBN 0852557612 (UK); ISBN 0325002207 (USA)
- Seltene Seyoum: History of Bahir Dar. In: Siegbert Uhlig (Hrsg.): Encyclopaedia Aethiopica, Band 1: A–C. Harrassowitz, Wiesbaden 2003, ISBN 3-447-04746-1, S. 444.
Weblinks
- Einwohnerzahlen (2005), siehe Tabellen B.3 und B.4 (PDF; 1,70 MB)
- Homepage des Lake Tana Biosphärenreservats
- Lake Tana-Projektseite des Naturschutzbunds (NABU) e.V.
Einzelnachweise
- ↑ Projected_Population 2024. Ethiopian Statistical Service, 1. Juli 2024, abgerufen am 8. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Gordon Cheers (Hrsg.): Christentum. 2000 Jahre Kulturgeschichte. Tandem Verlag, Potsdam 2010, ISBN 978-3-8331-5312-9, S. 19.
- ↑ Äthiopien: Regionen & Städte - Einwohnerzahlen in Karten und Tabellen. Abgerufen am 6. Januar 2019.
- ↑ National Meteorological Agency of Ethiopia: Klimainformationen Bahir Dar. World Meteorological Organization, abgerufen am 27. Oktober 2012.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Ethiopia
Flag of the Amhara Region
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Äthiopien
Autor/Urheber: Fell, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Bahir Dar: Café am Ufer des Tana-Sees; die Bar auf dem See, befindet sich auf Pontons, ebenso der Steg.