Bahia Challenger 1981

Bahia Challenger 1981
Datum30.11.1981 – 5.12.1981
Auflage1
Navigation 1981 ► 1984
ATP Challenger Tour
AustragungsortSalvador
Brasilien Brasilien
Turniernummer726
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Pat DuPré
Sieger (Doppel)Brasilien Carlos Kirmayr
Brasilien Cássio Motta
Stand: Turnierende

Der Bahia Challenger 1981 war ein Tennisturnier, das vom 30. November bis 5. Dezember 1981 in Salvador, Bahia, stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1981 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Mel PurcellViertelfinale
02.Brasilien 1968 Carlos KirmayrAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Pat DuPréSieg
04.Vereinigte Staaten Jimmy AriasViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien 1977 José López MaesoHalbfinale

06.Rückzug

07.Kolumbien Alejandro Cortes1. Runde

08.Brasilien 1968 Marcos HocevarAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten M. Purcell67
Spanien 1977 J. Aguilera151Vereinigte Staaten M. Purcell76
Brasilien 1968 C. Motta66Brasilien 1968 C. Motta61
Brasilien 1968 E. Martins231Vereinigte Staaten M. Purcell20
Brasilien 1968 I. Kley665Spanien 1977 J. López Maeso66
Brasilien 1968 F. Roese34Brasilien 1968 I. Kley35
Brasilien 1968 C. Chabalgoity615Spanien 1977 J. López Maeso67
5Spanien 1977 J. López Maeso765Spanien 1977 J. López Maeso33
3Vereinigte Staaten P. DuPré663Vereinigte Staaten P. DuPré66
Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel203Vereinigte Staaten P. DuPré66
Brasilien 1968 C. Sacomandi667Brasilien 1968 C. Sacomandi30
Brasilien 1968 E. Oliveira7153Vereinigte Staaten P. DuPré66
Brasilien 1968 G. Barbosa267Brasilien 1968 G. Barbosa24
Brasilien 1968 J. Góes616Brasilien 1968 G. Barbosa677
Spanien 1977 J. C. Andrade208Brasilien 1968 M. Hocevar756
8Brasilien 1968 M. Hocevar663Vereinigte Staaten P. DuPré576
7Kolumbien A. Cortes44Brasilien 1968 J. Soares764
Brasilien 1968 J. Soares66Brasilien 1968 J. Soares67
Brasilien 1968 N. Keller626Brasilien 1968 N. Keller26
Bolivien R. Benavides462Brasilien 1968 J. Soares66
Brasilien 1968 P. Penetta4774Vereinigte Staaten J. Arias23
Brasilien 1968 R. Joaquim665Brasilien 1968 P. Penetta22
Brasilien 1968 C. Soares314Vereinigte Staaten J. Arias66
4Vereinigte Staaten J. Arias66Brasilien 1968 J. Soares66
Italien C. Panatta76Deutschland Bundesrepublik D. Keretic22
Brasilien 1968 E. Moreira61Italien C. Panatta66
Deutschland Bundesrepublik P. Spang62Deutschland Bundesrepublik P. Spang42
Italien M. Grassi01rItalien C. Panatta661
Deutschland Bundesrepublik D. Keretic66Deutschland Bundesrepublik D. Keretic276
Deutschland Bundesrepublik C. Zipf23Deutschland Bundesrepublik D. Keretic607
Brasilien 1968 T. Koch6662Brasilien 1968 C. Kirmayr466
2Brasilien 1968 C. Kirmayr477

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Pat DuPré
Vereinigte Staaten Mel Purcell
Finale
02.Brasilien 1968 Carlos Kirmayr
Brasilien 1968 Cássio Motta
Sieg
03.Brasilien 1968 Givaldo Barbosa
Bolivien Ramiro Benavides
Halbfinale
04.Brasilien 1968 Marcos Hocevar
Brasilien 1968 João Soares
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten P. DuPré
Vereinigte Staaten M. Purcell
66
Brasilien 1968 C. Chabalgoity
Brasilien 1968 E. Oliveira
321Vereinigte Staaten P. DuPré
Vereinigte Staaten M. Purcell
67
Kolumbien A. Cortes
Spanien 1977 J. López Maeso
66Kolumbien A. Cortes
Spanien 1977 J. López Maeso
45
Brasilien 1968 C. Soares
Brasilien 1968 L. F. Tavares
001Vereinigte Staaten P. DuPré
Vereinigte Staaten M. Purcell
66
3Brasilien 1968 G. Barbosa
Bolivien R. Benavides
6673Brasilien 1968 G. Barbosa
Bolivien R. Benavides
24
Brasilien 1968 J. Góes
Brasilien 1968 T. Koch
7453Brasilien 1968 G. Barbosa
Bolivien R. Benavides
66
Spanien 1977 J. C. Andrade
Frankreich J.-B. Chanfreau
616Spanien 1977 J. C. Andrade
Frankreich J.-B. Chanfreau
34
Spanien 1977 J. Aguilera
Spanien 1977 L. Bruguera
4631Vereinigte Staaten P. DuPré
Vereinigte Staaten M. Purcell
64
Brasilien 1968 R. Joaquim
Brasilien 1968 N. Keller
762Brasilien 1968 C. Kirmayr
Brasilien 1968 C. Motta
76
Brasilien 1968 E. Martins
Brasilien 1968 P. Penetta
64Brasilien 1968 R. Joaquim
Brasilien 1968 N. Keller
366
Brasilien 1968 I. Kley
Brasilien 1968 F. Roese
644Brasilien 1968 M. Hocevar
Brasilien 1968 J. Soares
634
4Brasilien 1968 M. Hocevar
Brasilien 1968 J. Soares
76Brasilien 1968 R. Joaquim
Brasilien 1968 N. Keller
32
Deutschland Bundesrepublik D. Keretic
Deutschland Bundesrepublik P. Spang
672Brasilien 1968 C. Kirmayr
Brasilien 1968 C. Motta
66
Brasilien 1968 E. Moreira
Brasilien 1968 C. Sacomandi
16Deutschland Bundesrepublik D. Keretic
Deutschland Bundesrepublik P. Spang
43
Vereinigte Staaten J. Arias
Italien C. Panatta
632Brasilien 1968 C. Kirmayr
Brasilien 1968 C. Motta
66
2Brasilien 1968 C. Kirmayr
Brasilien 1968 C. Motta
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Spain (1977 - 1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.