Badsee (Naturschutzgebiet)

Naturschutzgebiet „Badsee“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

LageDeutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Ravensburg, Isny im Allgäu, Argenbühl
Fläche15,3 ha
Kennung4178
WDPA-ID162323
Geographische Lage47° 46′ N, 10° 0′ O
Badsee (Naturschutzgebiet) (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum21. Januar 1991
VerwaltungRegierungspräsidium Tübingen
f2

Das Gebiet Badsee ist ein mit Verordnung vom 21. Januar 1991 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.178) im Nordwesten der Stadt Isny im Allgäu und Nordosten der Gemeinde Argenbühl, Baden-Württemberg in Deutschland.

Lage

Das rund 17 Hektar große Naturschutzgebiet Badsee gehört naturräumlich zum Westallgäuer Hügelland. Es liegt etwa sieben Kilometer nordwestlich der Innenstadt Isnys, am südwestlichen Teil des Badsees (auch Haldensee), auf einer Höhe von 680 m ü. NN. In den Flurkarten werden die Gemarkungen zwischen den Weilern Winnis im Norden, Beuren im Süden und Enkenhofen im Westen, in einem ehemaligen Zungenbecken des Rheingletschers, mit Christazhofen (zu Argenbühl) und Beuren (zu Isny) bezeichnet.

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung des Badsees und des daran angrenzenden Verlandungsmoores mit seiner charakteristischen Zonierung von der Schwimmblattzone bis zum Hochmoor als typisches Beispiel einer solchen Verlandungssukzession, als Rückzugslebensraum einer wertvollen Tier- und Pflanzenwelt am ansonsten intensiv genutzten Badsee und als wichtiges Bindeglied im Verbund der Feuchtgebiete im Naturraum, insbesondere auch für rastende Zugvögel.

Flora und Fauna

Flora

Aus der schützenswerten Flora sind folgende Pflanzenarten (Auswahl) zu nennen:

Fauna

Von besonderer Bedeutung für die Vogelwelt ist der See im Frühjahr und Herbst. Dann rasten hier während des Vogelzugs zeitweise zahlreiche Arten. Zur schützenswerten Fauna gehören neben Libellen, Schmetterlingen und Heuschrecken folgende Tierarten:

Landschaftsschutzgebiet

An das Naturschutzgebiet grenzend liegt das 1.069 Hektar große Landschaftsschutzgebiet Badsee. Es wurde 1981 zum Schutz der typischen kleinräumigen Allgäulandschaft mit ihren stehenden und fließenden Gewässern, insbesondere den Uferbereichen sowie Mooren, Streuwiesen, Wäldern und Gehölzen und den landschaftstypischen morphologischen Kleinformen im Interesse der für dieses Gebiet typischen Tier- und Pflanzenwelt sowie die Bewahrung der Erholungseignung ausgewiesen.

Siehe auch

Literatur

  • Referat für Naturschutz und Landschaftspflege: Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen. Hrsg.: Regierungspräsidium Tübingen. Zweite überarbeitete und ergänzte Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2006, ISBN 978-3-7995-5175-5, S. 307–308.

Weblinks

Commons: Badsee (Naturschutzgebiet) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Isny im Allgäu - Badsee 02.JPG
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Isny im Allgäu-Badsee02