Badminton-Junioreneuropameisterschaft 1977
Die Badminton-Junioreneuropameisterschaft 1977 fand vom 9. bis zum 14. April 1977 in Ta’ Qali statt.
Medaillengewinner
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Herreneinzel | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Dameneinzel | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Herrendoppel | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() ![]() | |||
Damendoppel | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() ![]() | |||
Mixed | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() ![]() | |||
Mannschaften | ![]() Kevin Jolly Karen Bridge Nigel Tier Karen Puttick | ![]() Jens Hinrichsen Agnethe Juul Niels Christensen Jesper Toftlund Bettina Kristensen Kirsten Meier Karen Kiil Niels Hansen Jan Hammergaard Hansen | ![]() Göran Carlsson Carina Andersson Ulf Johansson Ann-Sofi Bergman Allan Pettersson |
Resultate
Halbfinale
Disziplin | Sieger | Finalist | Ergebnis |
---|---|---|---|
Herreneinzel | ![]() | ![]() | 15–5, 15–10 |
![]() | ![]() | 11–15, 15–12, 17–14 | |
Dameneinzel | ![]() | ![]() | 11–8, 2–11, 11–8 |
![]() | ![]() | 11–7, 11–4 | |
Herrendoppel | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 15–8, 15–12 |
![]() | ![]() ![]() | 17–14, 15–3 | |
Damendoppel | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 17–15, 15–8 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 15–12, 15–8 | |
Mixed | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 15–6, 15–11 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 15–5, 15–9 |
Finale
Disziplin | Sieger | Finalist | Ergebnis |
---|---|---|---|
Herreneinzel | ![]() | ![]() | w.o. |
Dameneinzel | ![]() | ![]() | 11–8, 11–3 |
Herrendoppel | ![]() ![]() | ![]() ![]() | w.o. |
Damendoppel | ![]() ![]() | ![]() ![]() | 15–4, 15–5 |
Mixed | ![]() ![]() | ![]() ![]() | w.o. |
Mannschaften
Endstand
- 1.
England
- 2.
Dänemark
- 3.
Schweden
- 4.
Deutschland
- 5.
Schottland
- 6.
Sowjetunion
- 7.
Niederlande
- 8.
Norwegen
- 9.
Österreich
- 10.
Irland
- 11.
Malta
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Austria.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.