Bad Neuhaus

Bad Neuhaus
Koordinaten:50° 19′ N, 10° 14′ O
Höhe: 233 m ü. NHN
Einwohner:917
Eingemeindung:1. Juli 1934

Bad Neuhaus ist ein Gemeindeteil der Kreisstadt Bad Neustadt an der Saale im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern.[1]

Lage

Der Stadtteil liegt am Fuß der Salzburg.

Geschichte

Simon von Thüngen, einer der Ansitzer auf der Salzburg, ließ 1451 an der Stelle des heutigen Neuhaus ein „newes Haws“ errichten. 1767 ließ der neue Besitzer Egid Valentin Felix von Borié das Thüngensche Haus niederreißen und durch ein dreiflügeliges Schloss (das heutige Kur- und Schlosshotel) ersetzen. Ebenfalls ließ er 1773 bis 1776 von dem Rokoko-Architekten Heinrich Todesko die reich ausgestattete Schlosskapelle Heiligkreuz errichten. 1853 ließ die nachfolgende Eigentümerin, Gräfin Elisabeth von Haxthausen, Witwe von Werner von Haxthausen, die Heilquellen fassen und das erste Badehaus errichten. Zusätzlich gab es auch eine Schloßmühle. Prädikat Bad übernahm Neustadt.

Heilquellen

Der Kurbetrieb stützt sich auf vier Heilquellen. Es sind Kochsalzsäuerlinge mit erheblichem Gehalt an Bitter- und Glaubersalz.

Wirtschaft

Bad Neuhaus ist das Kurviertel von Bad Neustadt mit einem weitläufigen Kurpark. Die Rhön-Klinikum AG hat ihren Sitz in Neuhaus.

Baudenkmäler

Commons: Bad Neuhaus – Sammlung von Bildern

Fußnoten

  1. Stadt Bad Neustadt a.d.Saale, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 27. Dezember 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bad Neuhaus 2011 11.JPG
Autor/Urheber: Alois Köppl, Lizenz: CC BY 3.0
Am Fuße der Burg Salzburg liegt Bad Neuhaus.
Bad Neuhaus 2011 04.JPG
Autor/Urheber: Alois Köppl, Lizenz: CC BY 3.0
Kurhaus Bad Neuhaus
Bad Neuhaus 2011 03.JPG
Autor/Urheber: Alois Köppl, Lizenz: CC BY 3.0
Bad Neuhaus, Schlosskirche Heilig Kreuz (2011)
Bad Neuhaus 2011 01.JPG
Autor/Urheber: Alois Köppl, Lizenz: CC BY 3.0
Bad Neuhaus, Ortsteil von Neustadt an der Saale, ehemaliges Schloss und Schlosskapelle (2011). Im Jahre 1451 wurde das "Neue Haus" (daher der Name "Neuhaus") erbaut. Das Schloss wurde 1767 durch Egid von Borie neu aufgebaut. Das Gebäude ist seit 1888 Kurgebäude, das im Jahre 2006 renoviert wurde. Die Schlosskirche (rechts im Bild) erbaute man in den Jahren 1773 bis 1776 nach den Plänen von Heinrich Todesko. Im Jahre 2004 wurde das Gebäude renoviert.