Backhaus (Gettenbach)
Das Backhaus in Gettenbach, einem Ortsteil der Gemeinde Gründau im hessischen Main-Kinzig-Kreis, wurde 1840 errichtet. Das Backhaus bei der Eichelkopfstraße Nr. 75 ist ein geschütztes Kulturdenkmal.
Der kleine giebelständige Satteldachbau aus grob behauenen Sandsteinquadern mit Eckquaderung und einer Hausteinrahmung der Fenster und der Tür, ebenfalls aus heimischem Sandstein, wurde bis in die 1950er Jahre genutzt.
In den 1970er und 1980er Jahren wurde das Gemeindebackhaus wiederbelebt.
Literatur
- Waltraud Friedrich: Main-Kinzig-Kreis II.2 Gelnhausen, Gründau, Hasselroth, Jossgrund, Linsengericht, Wächtersbach. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Theiss-Verlag, Darmstadt 2011, ISBN 978-3806224696, S. 705.
Weblinks
Koordinaten: 50° 14′ 29,8″ N, 9° 10′ 9,1″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
Gemeindebackhaus in Ortsteil Gettenbach, Gemeinde Gründau im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Erbaut um 1840. Als Gemeindebackhaus bis 1947 genutzt.