Bacchelli (Sänger)
Bacchelli (eigentlich: José María Bacchelli Ortega; * 10. September 1952 in Barcelona) ist ein ehemaliger spanischer Schlagersänger.
Bacchelli, der schon beim Songfestival Benidorm aufgetreten war und ein Album veröffentlicht hatte, wurde von der Rundfunkanstalt TVE ausgewählt, Spanien beim Eurovision Song Contest 1981 in Dublin zu vertreten. Mit dem Schlager Y sólo tú landete er auf Platz 14.[1] Er veröffentlichte noch ein wenig erfolgreiches Album und zog sich anschließend vom Musikgeschäft zurück.
Einzelnachweise
- ↑ Spain - 1981 bei diggiloo.net
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bacchelli |
ALTERNATIVNAMEN | Bacchelli Ortega, José María (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Schlagersänger |
GEBURTSDATUM | 10. September 1952 |
GEBURTSORT | Barcelona |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de España en el Festival de la Canción de Eurovisión