Baccaurea

Baccaurea
Baccaurea motleyana

Baccaurea motleyana

Systematik
Kerneudikotyledonen
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung:Malpighienartige (Malpighiales)
Familie:Phyllanthaceae
Gattung:Baccaurea
Wissenschaftlicher Name
Baccaurea
Lour.

Baccaurea ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Phyllanthaceae.[1] Die etwa 51 Baccaurea-Arten sind vom tropischen Asien bis China bis und zum südwestlichen Pazifik verbreitet.[2] Die Früchte aller Arten können gegessen werden.[3]

Beschreibung

Illustration von Baccaurea motleyana
Blütenstände der kaulifloren Art Baccaurea courtallensis

Vegetative Merkmale

Baccaurea-Arten wachsen als Sträucher oder Bäume. Das Indument besteht aus einfachen Haaren.[4]

Die wechselständig und meist am oberen Ende der Zweige gehäuft angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die einfachen Blattspreiten besitzen einen glatten oder gekerbt-gesägten Blattrand und eine Fiedernervatur. Die Nebenblätter fallen früh ab.[4]

Generative Merkmale

Baccaurea-Arten sind zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch).[4] Viele Arten sind kauliflor. Bei manchen der kaulifloren und bei den anderen Arten enthalten die seitenständigen, hängenden, zusammengesetzten, ährenähnlichen oder traubenähnlichen rispigen Blütenstände viele Blüten.[4]

Bei den eingeschlechtigen Blüten fehlen Kronblätter.[4] Bei den männlichen Blüten sind die vier bis acht Kelchblätter meist ungleich sowie dachziegelartig überlappend (imbricat). Ein Diskus fehlt ihnen oder er ist kaum erkennbar drüsig zwischen die Staubblättern (dies wird manchmal als Staminodien interpretiert). Die Staubfäden sind frei. Die introrsen oder extrorsen Staubbeutel besitzen zwei Theken und öffnen sich mit einem Längsschlitz (longitudinal). Bei den männlichen Blüten ist rudimentär ein Stempel vorhanden, der meist flaumig behaart, abgeflacht, zweispaltig und am oberen Ende vergrößert ist.[4] Bei den weiblichen Blüten sind die vier bis acht Kelchblätter größer als bei den männlichen und auf beiden Seiten flaumig behaart. Es ist bei ihnen kein Diskus vorhanden. Der zwei- oder drei-, selten bis zu fünfkammerige Fruchtknoten ist kürzer als die Kelchblätter. Je Fruchtknotenkammer sind zwei Samenanlagen vorhanden. Es sind zwei bis fünf sehr kurze Stempel vorhanden.[4]

Als Früchte werden Beeren oder sich langsam fachspaltig (lokulizid) öffnende, fleischige Kapselfrüchte gebildet, die eiförmig, spindelförmig oder kugelig sind. Die Samen sind von einem essbaren Arillus umgeben. Das Endosperm ist fleischig oder dick. Der Embryo ist gekrümmt. Die Keimblätter (Kotyledonen) sind breit und abgeflacht.[4]

Systematik und Verbreitung

Die Gattung Baccaurea wurde 1790 durch João de Loureiro in Flora Cochinchinensis, Seite 641, 661. aufgestellt.[2][5] Etymologisch setzt sich der Gattungsname Baccaurea aus den lateinischen Wörtern baca, bacca für Beere und aureus für goldgelb zusammen und bezieht sich auf die süßen Beeren.[6] Synonyme für BaccaureaLour. sind: AdenocrepisBlume, CalyptroonMiq., CoccomeliaReinw., EverettiodendronMerr., GatnaiaGagnep., HedycarpusJack, MicrosepalaMiq., PierardiaRoxb..[2][1]

Die Gattung Baccaurea gehört Tribus ScepeaeHoran. in der Unterfamilie AntidesmatoideaeHurusawa innerhalb der Familie Phyllanthaceae.[1]

Fruchtstände von Baccaurea motleyana auf dem Markt
Geöffnete Frucht von Baccaurea motleyana
Menteng oder Kepundung (Baccaurea racemosa)
Baccaurea ramiflora oder Burmesische Trauben
Kauliflorie am Stamm von Baccaurea sapida

Die Baccaurea-Arten sind vom tropischen Asien bis südlichen China über Malesien bis auf Inseln des südwestlichen Pazifik verbreitet.[2][3]

Es gibt etwa 51[2] (bis 80[4]) Baccaurea-Arten:

  • Baccaurea airyshawiiChakrab. & M.Gangop.: Sie kommt auf der Malaiischen Halbinsel vor.[2]
  • Baccaurea angulataMerr.: Sie kommt auf Borneo vor.[2]
  • Baccaurea annamensisGagnep. (Syn.: Baccaurea harmandiiGagnep.): Sie kommt in Laos und Vietnam vor.[2]
  • Baccaurea bakeriElmer ex Merr.: Sie kommt auf den Philippinen vor.[2]
  • Baccaurea bracteataMüll.Arg. (Syn.: Baccaurea bracteata var. crassifolia(J.J.Sm.) Airy Shaw, Baccaurea crassifoliaJ.J.Sm.): Sie kommt in Kambodscha, Thailand und im westlichen Malesien vor.[2]
  • Baccaurea brevipesHook. f.: Sie kommt auf der Thailändischen Halbinsel und im westlichen Malesien vor.[2]
  • Baccaurea carinataHaegens: Sie wurde 2000 aus dem nördlichen Neuguinea erstbeschrieben.[2]
  • Baccaurea celebicaPax & K.Hoffm.: Sie kommt nur in Sulawesi vor.[2]
  • Baccaurea costulata(Miq.) Müll.Arg.: Sie kommt im östlichen Sumatra (inklusive Bangka) und im nördlichen sowie westlichen Borneo vor.[2]
  • Baccaurea courtallensis(Wight) Müll.Arg. (Syn.: Baccaurea macrostachya(Wight & Arn.) Hook. f.): Sie kommt in Indien sowie Sri Lanka vor.[2]
  • Baccaurea dasystachya(Miq.) Müll.Arg.: Sie kommt in Sumatra vor.[2]
  • Baccaurea deflexaMüll.Arg.: Sie kommt im westlichen Malesien vor.[2]
  • Baccaurea dolichobotrysMerr.: Sie kommt auf Borneo vor.[2]
  • Baccaurea dulcis(Jack) Müll.Arg. (Syn.: Baccaurea suvraeChakrab. & M.Gangop.): Sie kommt auf Sumatra im westlichen Java vor.[2] Die Früchte sind essbar.
  • Baccaurea edulisMerr.: Sie kommt auf Borneo vor.[2] Die Früchte sind essbar.
  • Baccaurea heniiThin: Sie kommt in Vietnam vor.[2]
  • Baccaurea javanica(Blume) Müll.Arg. (Syn.: Baccaurea acuminata(Miq.) Müll.Arg., Baccaurea leucodermisHook. f. ex Ridl., Baccaurea minutifloraMüll.Arg., Baccaurea minahassaeKoord., Baccaurea sanguineaJ.J.Sm.): Sie kommt von den Nikobaren und Andamanen bis ins westliche sowie zentrale Malesien vor.[2]
  • Baccaurea lanceolata(Miq.) Müll.Arg. (Syn.: Baccaurea glabrifloraPax & K.Hoffm., Baccaurea pyrrhodasya(Miq.) Müll.Arg.): Sie kommt von der Thailändischen Halbinsel bis Palawan vor.[2]
  • Baccaurea macrocarpa(Miq.) Müll.Arg. (Syn.: Baccaurea borneensis(Müll.Arg.) Müll.Arg., Baccaurea griffithiiHook. f.): Sie kommt von der Thailändischen Halbinsel bis ins westliche Malesien vor.[2]
  • Baccaurea macrophylla(Müll.Arg.) Müll.Arg. (Syn.: Baccaurea beccarianaPax & K.Hoffm.): Sie kommt von der Thailändischen Halbinsel bis ins westliche Malesien vor.[2]
  • Baccaurea maingayiHook. f.: Sie kommt auf der Malaiischen Halbinsel, in Borneo und auf Simeulue vor.[2]
  • Baccaurea malayana(Jack) King ex Hook. f.: Sie kommt auf der Malaiischen Halbinsel und Sumatra vor.[2]
  • Baccaurea microcarpa(Airy Shaw) Haegens (Syn.: Baccaurea nesophila var. microcarpaAiry Shaw): Den Rang einer Art hat sie 2000 erhalten. Dieser Endemit kommt nur im nordwestlichen Teil der vor dem östlichen Neuguinea gelegenen Insel Fergusson vor.[2]
  • Baccaurea minorHook. f. (Syn.: Baccaurea pendulaMerr.): Sie kommt von der Thailändischen Halbinsel bis ins westliche Malesien vor.[2]
  • Baccaurea mollisHaegens: Sie wurde 2000 erstbeschrieben. Sie kommt im westlichen Malesien vor.[2]
  • Baccaurea motleyana(Müll.Arg.) Müll.Arg. (Syn.: Baccaurea pubescensPax & K.Hoffm.): Sie kommt von der Thailändischen Halbinsel bis ins westliche Malesien vor.[2] Die Früchte sind essbar.
  • Baccaurea multifloraBurck ex J.J.Sm.: Sie kommt auf Sumatra vor.[2]
  • Baccaurea nanihuaMerr. (Syn.: Baccaurea tristisPax & K.Hoffm., Baccaurea nanihua var. oblongataJ.J.Sm.): Sie kommt von Borneo bis Neuguinea vor.[2]
  • Baccaurea nesophilaAiry Shaw: Dieser Endemit kommt nur auf dem Louisiade-Archipel vor.[2]
  • Baccaurea odoratissimaElmer (Syn.: Baccaurea membranaceaPax & K.Hoffm., Baccaurea truncifloraMerr.): Sie kommt in Borneo, Palawan und im nördlichen Sulawesi vor.[2]
  • Baccaurea papuanaF.M.Bailey (Syn.: Baccaurea montanaPax & K.Hoffm., Baccaurea plurilocularisJ.J.Sm.): Sie kommt auf Neuguinea und im Bismarck-Archipel vor.[2]
  • Baccaurea parviflora(Müll.Arg.) Müll.Arg. (Syn.: Baccaurea affinisMüll.Arg., Baccaurea rostrataMerr., Baccaurea scortechiniiHook. f., Baccaurea singaporicaPax & K.Hoffm.): Sie kommt vom südlichen Thailand bis ins westliche Malesien vor.[2]
  • Baccaurea philippinensis(Merr.) Merr.: Sie kommt auf den Molukken und auf den Philippinen vor.[2]
  • Baccaurea polyneuraHook. f. (Syn.: Baccaurea cordataMerr., Baccaurea hookeriGage, Baccaurea kunstleriKing ex Gage): Sie kommt von der Thailändischen Halbinsel bis ins westliche Malesien vor.[2]
  • Baccaurea ptychopyxisAiry Shaw (Syn.: Baccaurea parviflora var. ptychopyxis(Airy Shaw) Chakrab. & M.Gangop.): Sie kommt von Myanmar über die Thailändische Halbinsel bis Bangladesch vor.[2]
  • Baccaurea pubera(Miq.) Müll.Arg. (Syn.: Baccaurea elmeriMerr., Baccaurea latifoliaKing ex Hook. f., Baccaurea puberulaMerr.): Sie kommt im westlichen sowie zentralen Malesien vor.[2]
  • Baccaurea purpureaHaegens: Sie wurde 2000 aus Papua-Neuguinea erstbeschrieben.[2]
  • Baccaurea pyriformisGage (Syn.: Baccaurea platyphyllaPax & K.Hoffm., Baccaurea platyphylloidesPax & K.Hoffm., Baccaurea pubera var. tomentellaMiq.): Sie kommt im westlichen sowie zentralen Malesien vor.[2]
  • Baccaurea racemosa(Reinw. ex Blume) Müll.Arg. (Syn.: Baccaurea bhaswatiiChakrab. & M.Gangop., Baccaurea wallichiiHook. f.): Sie kommt von der Thailändischen Halbinsel bis Malesien vor.[2] Die Früchte sind essbar.
  • Baccaurea ramifloraLour. (Syn.: Baccaurea caulifloraLour., Baccaurea flaccidaMüll.Arg., Baccaurea oxycarpaGagnep., Baccaurea pierardiWall., Baccaurea propinquaMüll.Arg., Baccaurea sapida(Roxb.) Müll.Arg., Baccaurea wrayiKing ex Hook. f.): Sie kommt von Assam bis Hainan und der Malaiischen Halbinsel vor.[2] Die Früchte sind essbar.
  • Baccaurea reniformisChakrab. & M.Gangop.: Sie kommt auf der Malaiischen Halbinsel vor.[2]
  • Baccaurea reticulataHook. f.: Sie kommt im westlichen Malesien vor.[2]
  • Baccaurea sarawakensisPax & K.Hoffm.: Sie kommt auf Borneo vor.[2]
  • Baccaurea seemannii(Müll.Arg.) Müll.Arg. (Syn.: Baccaurea wilkesianaMüll.Arg.): Sie kommt nur auf den Fidschi-Inseln Viti Levu sowie Ovalau vor.[2]
  • Baccaurea simaloerensisHaegens: Sie wurde 2000 erstbeschrieben. Dieser Endemit kommt nur auf der Insel Simeuluë vor.[2]
  • Baccaurea sumatrana(Miq.) Müll.Arg. (Syn.: Baccaurea bivalvisMerr., Baccaurea kingiiGage): Sie kommt von der Thailändischen Halbinsel bis ins westliche Malesien vor.[2]
  • Baccaurea sylvestrisLour.: Sie kommt in Vietnam vor.[2]
  • Baccaurea taitensisMüll.Arg. (Syn.: Baccaurea seemannii var. samoensisChristoph.): Sie kommt nur in Samoa vor.[2]
  • Baccaurea tetrandra(Baill.) Müll.Arg. (Syn.: Baccaurea brevipedicellataPax & K.Hoffm., Baccaurea stipulataJ.J.Sm., Baccaurea terminaliifoliaElmer): Sie kommt auf den Molukken, auf den Philippinen und auf Borneo vor.[2]
  • Baccaurea trigonocarpaMerr.: Sie kommt auf Borneo vor.[2]
  • Baccaurea velutina(Ridl.) Ridl. (Syn.: Baccaurea reticulata var. velutinaRidl.): Sie kommt auf der Malaiischen Halbinsel vor.[2]

Nutzung

Die Früchte aller Arten können gegessen werden. Dabei wird bei allen Arten der Arillus und bei einigen Arten das Perikarp gegessen. Die Früchte schmecken sauer bis süß.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c Baccaurea im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 3. Dezember 2017.
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd Rafaël Govaerts (Hrsg.): Baccaurea. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 2. Dezember 2017.
  3. a b c R. M. A. P. Haegens: Baccaurea bei Malesian Euphorbiaceae Descriptions.
  4. a b c d e f g h i Bingtao Li, Michael G. Gilbert: Baccaurea, S. 216 - textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven & Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China, Volume 11: Oxalidaceae through Aceraceae, Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis, 11. April 2008, ISBN 978-1-930723-73-3.
  5. Baccaurea bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis Abgerufen am 3. Dezember 2017.
  6. Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Nikol, Hamburg 2005, ISBN 3-937872-16-7, S., S. 90 (Nachdruck von 1996).

Literatur

  • R. M. A. P. Haegens: Taxonomy, phylogeny and biogeography of Baccaurea, Distichirhops, and Nothobaccaurea (Euphorbiaceae). In: Blumea. Supp. 12, 2000, S. 1–218.

Weblinks

Commons: Baccaurea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baccaurea motleyana.jpg
Autor/Urheber: Eric in SF, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Species from Borneo Photographed at the Sunday Market, Kuching, Malaysia, Borneo
Baccaurea ramiflora, Burmese Grape.jpg
Autor/Urheber: Phuong Tran, Lizenz: CC BY 2.0

Chụp hình ở Xã Trung An, huyện Củ Chi, thành phố Hồ chí Minh, miền Nam Vietnam

Taken in Trung An ward, Củ Chi district, Hồ chí Minh city, South Vietnam

Vietnamese named : Dâu, Dâu ta, Dâu Gia, Dâu Da đất, Giâu Gia, Dâu Hạ Châu.

Common names : Burmese grape
Fruits of Baccaurea motleyana (Phyllanthaceae).JPG
Autor/Urheber: NusHub, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rambai fruits (Baccaurea motleyana) cut open to show seeds. The pulp is sweet to acid in taste. Locality: MARDI rare fruit genebank in Serdang, Selangor, Malaysia.
Leteku.JPG
Autor/Urheber: Nandini Velho, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baccurea sapida tree in Pakke Tiger Reserve
Mass fruiting of Baccaurea motleyana (Phyllanthaceae).JPG
Autor/Urheber: NusHub, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A productive rambai tree (Baccaurea motleyana) which bears fruit on branches all over the tree. Locality: MARDI rare fruit genebank in Serdang, Selangor, Malaysia.
Kepundung.JPG
Autor/Urheber: Sakurai Midori, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kepundung (Menteng) Baccaurea racemosa Muell. Arg. カープンドゥン
Baccaurea courtallensis flowers 03.jpg
Autor/Urheber: Vinayaraj, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baccaurea courtallensis